L. Sprague de Camp Bücher
L. Sprague de Camp war ein amerikanischer Autor von Science-Fiction und Fantasy sowie Biograf. In seiner fünfzigjährigen Karriere verfasste er über hundert Bücher, darunter Romane und bedeutende Sachbuchwerke wie Biografien anderer wichtiger Fantasy-Autoren. Er galt weithin als fantasievoller und innovativer Schriftsteller und war eine wichtige Figur in der Blütezeit der Science-Fiction von den späten 1930er bis in die späten 1940er Jahre. Sein fantasievoller Ansatz prägte eine ganze Lesergeneration.







Niemand weiß, was hinter dem Energie-Schutzschirm geschieht, den Griechenlands Herrscher Vasil Hohnsol-Romano im 27. Jahrhundert um sein Land hat errichten lassen. Wiyem Flin und sein Freund Knut Bulnes haben es darauf angelegt, hinter das Geheimnis zu kommen. Flins Frau Thalia, gebürtige Griechin, ist spurlos verschwunden - wie zahllose andere Griechen, die außerhalb ihres Mutterlandes lebten -, und Flin vermutet sie hinter der Energiebarriere. Bulnes dagegen, Journalist von Beruf und begeisterter Segler, denkt mehr an eine sensationelle Story für seine Zeitschrift. Ihr kühner Plan scheint zu gelingen. Während sie im Sturm vor Piräus kreuzen, bricht während eines starken Gewitters die Energiebarriere für kurze Zeit zusammen. Sie steuern die Jacht in den Hafen, da tauchen im Düster der Sturmnacht die Umrisse eines altertümlichen Schiffes auf: eine Trireme aus dem perikleischen Griechenland, wie Flin, der Altphilologe, fachkundig feststellt. Und von einer Minute zur anderen befinden sich die bei den Freunde im Zeitalter von Sokrates, Demokrit und Euripides, ganz zu schweigen von weniger berühmten, wenn auch nicht ganz ungefährlichen »alten« Griechen ...
Viele Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung bildeten Europa, Asien und Afrika eine zusammenhängende Landmasse: den hyborischen Kontinent. Es ist die Zeit von CONAN, dem Abenteurer aus dem nördlichen Grenzland Cimmerien, der diese geheimnisvolle Welt durchstreift. Schreckliche Rache schwört Conan den Meuchelmördern von König Bhunda Chand. Zusammen mit der schönen Yasmina räuchert er die Schreckensburg der finsteren Magier aus. Nach ruhelosem Wandern landet er schließlich auf der Insel der schwarzen Teufel und lehrt ihre Bewohner das Fürchten.
Die einzige Conan-Story in Romanlänge von Robert E. Howard unter dem Titel "The Hour of the Dragon" (Die Stunde des Drachen) geschrieben ca. 1934-1935, Später 1950 von L. Sprague de Camp editiert und umbetitelt als Conan the Conqueror (Conan der Eroberer). Dies ist die zweite Ausgabe des Wilhelm Heyne Verlags übersetzt von Lore Strassl, eine erste Übersetzung von Fritz Moeglich erschien 1972
Conan der Krieger
- 142 Seiten
- 5 Lesestunden
Es ist die Epoche nach dem Untergang des legendären Atlantis und vor Beginn unserer Zeitrechnung. Conan, der Barbar aus dem Norden, streift ruhelos durch die Länder des Südens und des Ostens. Immer findet er Abenteuer und reiche Beute. Conan ist der größte Kämpfer des hyborischen Zeitalters. Auf einem Schlachtfeld geboren und für den Kampf erzogen, bahnt er sich mit dem Schwert seinen Weg. Er fürchtet weder Dämonen noch Ungeheuer der Vorzeit.
Der bekannte Autor Lyon Sprague de Camp schrieb die große Biografie über Howard Phillips Lovecraft, den Meister des Modernen Horrors – eine sensible, kritische Reverenz an einem Menschen voller Widersprüche. Amazon. de: 'Psychologisch fundiert und gestützt auf opulente Quellen fesselt das hervorragend geschriebene und neu übersetzte Buch trotz seines Umfangs in gekonntem, oft humorvollem Stil bis zur letzten Seite und korrigiert manche bisherige Einschätzung.' Großformat Paperback 13,5 x 21 cm. Umschlag in Lederoptik, 640 Seiten.



