Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

L. Sprague de Camp

    27. November 1907 – 6. November 2000

    L. Sprague de Camp war ein amerikanischer Autor von Science-Fiction und Fantasy sowie Biograf. In seiner fünfzigjährigen Karriere verfasste er über hundert Bücher, darunter Romane und bedeutende Sachbuchwerke wie Biografien anderer wichtiger Fantasy-Autoren. Er galt weithin als fantasievoller und innovativer Schriftsteller und war eine wichtige Figur in der Blütezeit der Science-Fiction von den späten 1930er bis in die späten 1940er Jahre. Sein fantasievoller Ansatz prägte eine ganze Lesergeneration.

    L. Sprague de Camp
    Conan der Thronräuber.
    Die Leute von Santaroga. Das Orakel der Fremden. Herrscher der Galaxis. Drei Science Fiction Romane in e. Band
    Conan der Abenteurer
    Thalia, Gefangene des Olymp.
    Conan-Saga
    Conan der Wanderer
    • 2019

      Mit knapper Not retten sich Dirk Barnevelt und die schöne Zei vor den Piraten der Sunqar-See und mobilisieren eine krishnanische Streitmacht, um den Mordbuben das Handwerk zu legen. Doch sie haben die Rechnung ohne die Königin von Qirib und die Potentaten des Planeten gemacht, die nur auf fette Beute aus sind. Verzweifelt versuchen die Liebenden, ihr persönliches Glück zu retten... Lyon Sprague de Camp, der große Altmeister der Fantasy und der Science Fiction, veröffentlichte sein augenzwinkerndes Abenteuer-Garn vom Planeten Krishna im Verlauf von vierzig Jahren in den verschiedensten Magazinen. Der Apex-Verlag präsentiert den vollständigen Zyklus als durchgesehene Neuausgabe.

      DIE HAND VON ZEI - Dritter Roman des KRISHNA-Zyklus
    • 2019

      Dirk Barnevelt, Muttersöhnchen und Ghostwriter eines berühmten interstellaren PR-Managers, landet auf Krishna, um seinen verschollenen Boss den Klauen finsterer Aliens zu entreißen. Als er dabei das Geheimnis des Janru lüftet, eines begehrten Aphrodisiakums, verheddert er sich hoffnungslos in den männermordenden Intrigen des Frauenstaates von Qirib... zumal er unsterblich in Zei, die schöne Tochter der Königin, vernarrt ist... Lyon Sprague de Camp, der große Altmeister der Fantasy und der Science Fiction, veröffentlichte sein augenzwinkerndes Abenteuer-Garn vom Planeten Krishna im Verlauf von vierzig Jahren in den verschiedensten Magazinen. Der Apex-Verlag präsentiert den vollständigen Zyklus als durchgesehene Neuausgabe.

      DIE SUCHE NACH ZEI - Zweiter Roman des KRISHNA-Zyklus
    • 2019

      Im Auftrag eines reichen Levantiners reist Victor Hasselborg, Interstellarer Privatdetektiv, nach Krishna – wo terranische Siedler und eierlegende, menschenähnliche Eingeborene ihre Händel austragen –, um dessen Tochter und ihren zwielichtigen Liebhaber zur Erde zurückzulocken. Verblüfft muss Hasselborg feststellen, dass das reizende Pärchen sich zum Königspaar von Zamba aufgeschwungen hat. Schlimmer noch: Ein illegales Söldnerheer soll den beiden zur Macht über ganz Krishna verhelfen. Was den Detektiv zu tollkühnem Eingreifen inspiriert... Lyon Sprague de Camp, der große Altmeister der Fantasy und der Science Fiction, veröffentlichte sein augenzwinkerndes Abenteuer-Garn vom Planeten Krishna im Verlauf von vierzig Jahren in den verschiedensten Magazinen. Der Apex-Verlag präsentiert den vollständigen Zyklus als durchgesehene Neuausgabe.

      DIE KÖNIGIN VON ZAMBA - Erster Roman des KRISHNA-Zyklus
    • 2012

      Der bekannte Autor Lyon Sprague de Camp schrieb die große Biografie über Howard Phillips Lovecraft, den Meister des Modernen Horrors – eine sensible, kritische Reverenz an einem Menschen voller Widersprüche. Amazon. de: 'Psychologisch fundiert und gestützt auf opulente Quellen fesselt das hervorragend geschriebene und neu übersetzte Buch trotz seines Umfangs in gekonntem, oft humorvollem Stil bis zur letzten Seite und korrigiert manche bisherige Einschätzung.' Großformat Paperback 13,5 x 21 cm. Umschlag in Lederoptik, 640 Seiten.

      H. P. Lovecraft
    • 1999
    • 1998

      Auf dem archaischen Planeten Krishna kämpfen terranische Siedler und menschenähnliche Eingeborene um Macht. Die Weltföderation verbietet Technologieeinfuhr, während Waffenschmuggel floriert. Fergus Reith, Reiseleiter eines Filmteams, muss das Chaos bändigen, das durch die Ankunft eines missionierenden Geistlichen noch verstärkt wird.

      Die Schwerter von Zinjaban. Roman
    • 1997

      Viele Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung bildeten Europa, Asien und Afrika eine zusammenhängende Landmasse: den hyborischen Kontinent. Es ist die Zeit von CONAN, dem Abenteurer aus dem nördlichen Grenzland Cimmerien, der diese geheimnisvolle Welt durchstreift. Sein Weg führt ihn in märchenhafte und sagenumwobene Länder, in prächtige Städte und an glanzvolle Höfe, an denen Könige oder mächtige Zauberer herrschen. Immer wieder versucht man, ihn, den einfältigen Barbaren, zu übertölpeln und zu versklaven. Doch mit seinen gewaltigen Körperkräften und der unglaublichen Schnelligkeit seiner Waffen sprengt er alle Ketten und lehrt seine Gegner das Fürchten. Nachdem Conan die Stadt Akhlat vom Fluch der Todesgöttin befreit hat, zieht er weiter nach Zamoula. Menschenfresser gehen hier Nacht für Nacht ihrem grausigen Ritual nach, bis Conan ihnen den Garaus macht. Doch nicht lange hält es ihn bei den dankbaren Bürgern der Stadt; er schließt sich den Piraten der Roten Bruderschaft an und steigt bald zu deren Anführer auf.

      Conan der Wanderer. Zehnter Roman der Conan- Saga.
    • 1995

      Viele Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung bildeten Europa, Asien und Afrika eine zusammenhängende Landmasse: den hyborischen Kontinent. Es ist die Zeit von CONAN, dem Abenteurer aus dem nördlichen Grenzland Cimmerien, der diese geheimnisvolle Welt durchstreift. Nur eine Flucht bei Nacht und Nebel rettet den königlich turanischen Hauptmann Conan vor dem tödlichen Verrat einer schönen Frau. In der sagenumwobenen Felsenstadt Yezud verdingt er sich als Tempelschmied. Eine grausige Entdeckung führt ihn auf die Schliche des Hohenpriesters.

      Conan und der Spinnengott. Fünfter Roman der Conan- Saga.
    • 1994

      Viele Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung bildeten Europa, Asien und Afrika noch eine zusammenhängende Landmasse: den hyborischen Kontinent. Es ist die Welt und die Zeit von CONAN, dem Abenteurer aus dem düsteren nördlichen Grenzland Cimmerien, der die Steppen und Dschungel, die Gebirge und Ebenen auf der Jagd nach Beute durchstreift. Nach seinen Abenteuern im tiefen Süden, in Kush, als Gefährte der shemitischen Piratin Bêlit kehrt Conan nach Shem zurück, um einen schändlichen Verrat zu rächen. Sein Ruf als Pirat ist ihm vorausgeeilt, und er muss vor dem aufgebrachten Mob fliehen. Nach einem Abenteuer mit der schönen Prinzessin von Khoraja und einem Besuch in der Heimat zieht es ihn wieder in die hyborischen Königreiche des Südens.

      Conan. Der Pirat
    • 1994

      Es war die Stunde der Ziege am Dreizehnten des Monats Einhorn, als ihn in Orynx der Ruf erreicht, dass er gebraucht wird. Sein Vater hat die Uhren im fernen Iraz gebaut, und es geht die Sage, dass Schreckliches über die Stadt kommen werde, wenn die Uhren am riesigen Leuchtturm eines Tages stehenblieben. - Und sie stehen seit Monaten still. Nur Jorian kann sie reparieren und wieder in Gang bringen. Und schon ziehen sich düstere Wolken über Iraz zusammen. Wird der "Barbar aus dem Norden" die von einem unfähigen, fressgierigen König regierte und von Ignoranten, verfeindeten Parteiführern verwaltete Stadt noch retten können? Jorian von Novaria, flüchtiger Ex-König, auf dessen Kopf ein Preis ausgesetzt ist, und Hansdampf in allen Betten, zieht wieder vom Leder, und wenn er blank zieht, dann sinken die Frauen hin wie seine Feinde.

      Die Uhren von Iraz