Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Schlieder

    Autodesk Inventor 2019 - Grundlagen in Theorie und Praxis
    Autodesk Inventor 2021 - Belastungsanalyse (FEM)
    Autodesk AutoCAD 2012 - Das Grundlagenkompendium
    Autodesk Inventor 2015 - Einsteiger-Tutorial Hubschrauber
    Autodesk AutoCAD 2017. Grundlagen in Theorie und Praxis
    Autodesk Inventor 2014 - Grundlagen in Theorie und Praxis
    • Autodesk Inventor 2014 - Grundlagen in Theorie und Praxis

      Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt 4-Takt-Motor

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Das Grundlagenbuch für Autodesk® Inventor® 2014 bietet eine umfassende Einführung in die Software und ihre Funktionen. Es richtet sich an Anfänger und vermittelt Schritt für Schritt die grundlegenden Techniken und Arbeitsweisen. Dabei werden praxisnahe Beispiele und Übungen genutzt, um das Verständnis zu fördern und die Anwendung der Software zu erleichtern. Die Leser lernen, wie sie 3D-Modelle erstellen, bearbeiten und visualisieren können, was ihnen hilft, ihre Fähigkeiten im Bereich CAD zu entwickeln.

      Autodesk Inventor 2014 - Grundlagen in Theorie und Praxis
    • Autodesk Inventor 2015- Einsteiger-Tutorial Dieses Buch ist ein Tutorial für Autodesk® Inventor® 2015. Anhand eines komplexen Übungsbeispiels lernt der Leser den Umgang mit dem Programm. In kleinen, nachvollziehbaren Schritten werden Skizzen gezeichnet, Bauteile erzeugt und Baugruppen zusammengefügt. Kurze, prägnante Befehlsfolgen in Kombination mit übersichtlichen Grafiken ermöglichen ein schnelles, unkompliziertes Arbeiten. Der Leser erfährt nützliche Hinweise zum Umgang mit dem Programm und kann die Theorie in kleinen Schritten umsetzen.

      Autodesk Inventor 2015 - Einsteiger-Tutorial Hubschrauber
    • Das Grundlagenbuch bietet einen umfassenden Überblick für Leser aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Es vermittelt grundlegende Konzepte und Kenntnisse, die für ein besseres Verständnis in verschiedenen Disziplinen unerlässlich sind. Ideal für Studierende und Fachleute, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, fördert es interdisziplinäres Denken und die Anwendung von Wissen in praktischen Kontexten.

      Autodesk AutoCAD 2012 - Das Grundlagenkompendium
    • Autodesk Inventor 2021 - Belastungsanalyse (FEM)

      Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt RADLADER

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch behandelt die Anwendung von FEM-Analysen auf Bauteile und Baugruppen in Autodesk® Inventor®. Es bietet eine praxisnahe Anleitung zur Durchführung von Finite-Elemente-Analysen, um die strukturelle Integrität und das Verhalten von Konstruktionen zu bewerten. Durch detaillierte Erklärungen und Beispiele wird den Lesern vermittelt, wie sie die Software effektiv nutzen können, um realistische Simulationen und Analysen durchzuführen.

      Autodesk Inventor 2021 - Belastungsanalyse (FEM)
    • Autodesk Inventor 2019 - Grundlagen in Theorie und Praxis

      Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt 4-Takt-Motor

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Grundlagenbuch bietet eine umfassende Einführung in Autodesk® Inventor® 2019 und richtet sich an Anfänger sowie fortgeschrittene Nutzer. Es behandelt die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge der Software, um den Lesern zu helfen, 3D-Modelle zu erstellen und technische Zeichnungen zu generieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praxisnahe Beispiele erleichtern das Verständnis und die Anwendung der Software. Dieses Werk ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich CAD-Design vertiefen möchten.

      Autodesk Inventor 2019 - Grundlagen in Theorie und Praxis
    • Autodesk Inventor 2013 - Aufbaukurs KONSTRUKTION

      Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt GETRIEBE

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Aufbaukurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Kenntnisse in Autodesk® Inventor® 2013 haben. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Register KONSTRUKTION, das für die Berechnung und Konstruktion von Maschinenbauteilen genutzt wird. Durch ein komplexes Übungsbeispiel werden die Leser in die theoretischen Grundlagen spezifischer Befehle eingeführt und lernen, diese praktisch anzuwenden.

      Autodesk Inventor 2013 - Aufbaukurs KONSTRUKTION
    • Das Buch bietet eine umfassende Anleitung für die Nutzung von Autodesk® Inventor® 2018. Es richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im 3D-Design und in der Produktentwicklung verbessern möchten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praxisnahe Beispiele und zahlreiche Tipps helfen den Lesern, die Software effizient zu nutzen und kreative Lösungen zu entwickeln. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Modellierung, der Erstellung technischer Zeichnungen und der Anwendung von Konstruktionswerkzeugen.

      Autodesk Inventor 2018 - Einsteiger-Tutorial Hybridjacht
    • Autodesk Inventor 2015 - Grundlagen in Theorie und Praxis

      Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt 4-Takt-Motor

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Grundlagenbuch zu Autodesk® Inventor® 2015 bietet eine umfassende Einführung in die Software und ihre Funktionen. Es richtet sich an Anfänger und vermittelt Schritt für Schritt die notwendigen Kenntnisse, um komplexe 3D-Modelle zu erstellen und technische Zeichnungen anzufertigen. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wird das Verständnis für die Anwendung der Software gefördert, sodass Leser schnell produktiv arbeiten können. Ideal für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten im Bereich CAD vertiefen möchten.

      Autodesk Inventor 2015 - Grundlagen in Theorie und Praxis
    • Autodesk Inventor 2011 - Das Grundlagenkompendium

      Über 340 Befehle mit zahlreichen Übungen

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Übungsbuch bietet eine umfassende Einführung in Autodesk Inventor 2011 und richtet sich an Interessierte aus verschiedenen Fachgebieten. Es enthält über 340 Befehle und behandelt systematisch alle wesentlichen Grundlagen, einschließlich Programmaufbau, Benutzeroberfläche und Projektverwaltung. Zudem werden wichtige Funktionen wie Datensicherung und verschiedene Register (z. B. Skizze, Modell, Blech) detailliert erklärt. Die klare Struktur ermöglicht es den Lesern, sich schrittweise mit dem Programm vertraut zu machen und ihre Kenntnisse effektiv zu vertiefen.

      Autodesk Inventor 2011 - Das Grundlagenkompendium