Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Thomsen

    ZwanzigZwanzig
    Im Namen der verlorenen Zeiten
    Die Verwechselung
    Weser, Werre und Else. von Hannoversch-Münden nach Bissendorf
    Pflegeprozesse
    Gewichtetes
    • Gewichtetes

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In Gedichtetes entfaltet sich eine faszinierende Welt der Poesie, in der Emotionen und Gedanken in kunstvollen Versen miteinander verwoben sind. Der Autor spielt mit Sprache und Rhythmus, um tiefgreifende Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Identität zu erkunden. Jedes Gedicht bietet einen einzigartigen Blickwinkel und lädt den Leser ein, sich in die vielschichtigen Gefühle und Bilder hineinzuversetzen. Die Sammlung ist sowohl für Liebhaber der Lyrik als auch für Neulinge geeignet, die die Kraft der Worte erleben möchten.

      Gewichtetes
    • Pflegeprozesse

      Der holistische Ansatz erlebensorientierter Pflege

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Pflegeprozess wird als komplexes Geschehen beschrieben, das verschiedene Ebenen und Interessen miteinander verbindet und nicht durch traditionelle Planungskonzepte erfasst werden kann. Das Buch kritisiert die gängige Pflegeplanungspraxis und hebt hervor, dass Pflegeprozesse nicht nur Problemlösungen, sondern auch die Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen umfassen. Durch die Betrachtung institutioneller Rahmenbedingungen wird die Beziehungsgestaltung in der Pflege thematisiert. Neue Ansätze der pflegerischen Planung werden unter Berücksichtigung des mäeutischen Pflegemodells vorgestellt.

      Pflegeprozesse
    • Der Roman thematisiert die Wiederkehr von Gespenstern der Geschichte nach dem Ersten Weltkrieg und die Gefahren für die Demokratie. Er erzählt von zwei Jungen, deren Freundschaft Hoffnung auf aufklärerisches Denken gibt. Gleichzeitig reflektiert er über die Verbreitung von Unwahrheiten und Verschwörungstheorien in der heutigen Zeit.

      Die Verwechselung
    • Der Autor reflektiert in Gedichten und Essays über verlorene Werte und die Verfestigung schädlicher Strukturen. Er untersucht, wie sich Denkweisen verändern und ob die Krisen der letzten Jahre die Menschen wachrütteln. Zentrale Frage bleibt, wie diese Strukturen aufgebrochen und in eine friedliche Richtung gelenkt werden können.

      Im Namen der verlorenen Zeiten
    • Der Autor reflektiert in Gedichten, Essays und einer märchenhaft-utopischen Erzählung über die Ereignisse der Corona-Pandemie 2020 und stellt die Frage nach einer Wendezeit sowie den Errungenschaften der Aufklärung in den Raum.

      ZwanzigZwanzig
    • Michael Thomsen thematisiert in seinem neuen Gedichtband die Zeit nach der Corona-Krise und die Eindrücke der Klima-Krise. Ein prägendes Erlebnis mit seinem Enkel Julius regt ihn an, sich essayistisch mit Bibeltexten auseinanderzusetzen.

      Die Feuerschale
    • Der kleine Jakob trifft auf fliegende Drachen mit verschiedenen Geschichten: einen durstigen Drachen am See, einen feuerlösenden Drachen, der den Menschen hilft, und einen nachdenklichen Drachen auf der Durchreise.

      Jakob und die Drachen
    • 2021 - im zweiten Jahr der Pandemie. Michael Thomsen versucht in seinen Gedichten Empfindungen im Naturerleben und Gedanken zum Zeitgeschehen zu verarbeiten. Ein kleines Märchen um einen Drachen und einen kleinen Jungen und eine Episode um eine verlorene Seele sowie eine Sammlung von Sprüchen aus seiner Kinderzeit komplettieren diesen Gedichtband.

      Kollateralschäden
    • Tour de la Loire

      Mit dem Fahrrad von Orleans bis Angers

      Eine Reisebericht mit fantastischen Fotos von einer Fahrradtour entlang der Loire und einigen ihrer Nebenflüsse. Von Orleans nach Angers die Schlösser und Landschaften geniessen.

      Tour de la Loire