Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Edmüller

    1. Jänner 1958
    Andreas Edmüller
    Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer? - Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert
    Manipulationstechniken
    Manipulation erkennen und abwehren
    Manipulationstechniken
    Moderation
    Argumentieren
    • 2023

      - Was macht bestimmte Verschwörungstheorien gefährlich? - Wie werden schlechte Theorien als gute getarnt? - Warum fallen so viele Menschen auf diese Manipulationen herein? - Wie diskutiert man mit Menschen, die an unhaltbare Verschwörungstheorien glauben? - Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien im Extremismus? - Wie können wir als offene Gesellschaft die Waffe Verschwörungstheorie wirkungsvoll entschärfen? Die professionelle argumentative Analyse kommt ohne modischen Alarmismus und die üblichen Aufgeregtheiten aus. Die Autoren zeigen, wie und warum unhaltbare Verschwörungstheorien funktionieren, wie man Manipulation und Tricks durchschaut und sich davor schützt. - Viele konkrete Beispiele sichern Klarheit und Verständlichkeit. - Zu jedem Kapitel gibt es eine präzise Zusammenfassung. Der Argumentationsexperte Andreas Edmüller hat in München und Oxford Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie studiert. Er ist Privatdozent an der LMU in München und war fast 30 Jahre lang selbständiger Berater (Projekt Philosophie). Zahlreiche Buchveröffentlichungen zu Themen wie Argumentieren, Überzeugen, Manipulationstaktiken, Konfliktmanagement, Staats- und Religionsphilosophie. Die Extremismusexpertin Judith Faessler hat in München Orientalistik und Philosophie studiert. Zahlreiche Fachveröffentlichungen zu Islamismus, Rechtsextremismus und Terrorismus.

      Verschwörungstheorien als Waffe - Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt
    • 2021

      - Was ist eigentlich eine Theorie?- Was zeichnet eine gute Theorie aus?- Wann haben wir es mit einer Pseudo-Theorie zu tun?- Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer - wie erkenne ich den Unterschied? Um genau diese Fragen geht Das Handwerkszeug zur systematischen argumentativen Analyse von Verschwörungstheorien wird in Anlehnung an die Wissenschaftstheorie Schritt für Schritt und sehr anschaulich vermittelt. - Viele konkrete Beispiele sorgen für Klarheit und Verständlichkeit (Watergate, Chemtrails, QAnon, …). - Zu jedem Kapitel gibt es eine prägnante Zusammenfassung. - Der Leser erhält als Quintessenz eine griffige und umfassende Checkliste mit kritischen Fragen.Der Argumentationsexperte Andreas Edmüller hat in München und Oxford Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie studiert. Er ist Privatdozent für Philosophie an der LMU in München und war fast 30 Jahre lang selbständiger Berater (Projekt Philosophie). Zahlreiche Buchveröffentlichungen zu Themen wie Argumentieren, Überzeugen, Manipulationstaktiken, Konfliktmanagement, Staats- und Religionsphilosophie.Blog des blog.projekt-philosophie.deWebsite zum dossier-verschwoerungstheorie.de

      Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer? - Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert
    • 2020
    • 2015

      Sind Kirchen und die christliche Religion tatsächlich moralisch kompetent, wie sie behaupten? Diese Frage wirft Zweifel auf, da gläubige Christen zu wichtigen moralischen Themen oft gegensätzliche Positionen vertreten: von Pazifismus bis Kriegsbereitschaft, von Sozialismus bis Kapitalismus, von Gleichberechtigung bis Unterordnung der Frau, sowie zu Themen wie gleichgeschlechtlicher Liebe und Sterbehilfe. Diese moralische Orientierungslosigkeit ist bemerkenswert für eine Religion, die sich als Hüterin der Moral versteht. Andreas Edmüller kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Das Christentum hat keine ernstzunehmende Morallehre. Stattdessen findet man ein inkohärentes und unsystematisches Konglomerat aus Geboten, Verboten, Gleichnissen und biblischen Erzählungen, das oft auf Autoritäten, antike Präzedenzfälle und fragwürdige Interpretationen der heiligen Schriften zurückgreift. Selbst wenn es mehr gäbe, wäre eine vernünftige Begründung nicht möglich. Das gesamte Konstrukt der christlichen Moral erscheint wie eine esoterische Pseudo-Lehre. Edmüllers Fazit ist klar: Die moralische Relevanz des Christentums ist in verantwortungsvollen Diskussionen vernachlässigbar, und oft sind christliche Positionen sogar schädlich.

      Die Legende von der Christlichen Moral
    • 2012

      Wenn Sie Gesprächspartner in einer Diskussion unter Druck setzen - reagieren Sie strategisch. Dieser Ratgeber stellt Ihnen die wirkungsvollsten Gegenmaßnahmen vor. So entlarven Sie Scheinargumentationen und übernehmen die Führung im Gespräch. Inhalte: Aufgepasst! Nur wer Manipulationen erkennt, kann sich wehren. Der Klügere gibt Contra: elegante Abwehrtechniken. Zum Wesentlichen kommen: So siegen Sie mit Sachlichkeit.

      Manipulationen abwehren
    • 2007

      Ob Sie gerade selbst einen Konflikt austragen oder als Konfliktmanager gefordert sind: in diesem Buch erfahren Sie, wie Konflikte entstehen und wie - ganz konkret - die Lösung aussehen kann. Praxisnah zeigt es Ihnen auch wie Sie Konflikten vorbeugen können

      Konfliktmanagement
    • 2005

      Mit diesem Buch werden sie das wesentliche Handwerkszeug des logischen Argumentierens kennen lernen und somit erfolgreich einsetzen können. Ein Band, das Ihnen im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich zu mehr Erfolg und Selbstsicherheit verhelfen wird

      Argumentieren: Trainingsbuch für Beruf und Alltag
    • 1999

      Haben Sie den Eindruck, dass in Besprechungen zwar viel geredet, aber wenig erreicht wird? Mithilfe einer guten Moderation können Sie Meetings effizient und zeitsparend durchführen. Hier erhalten Sie unkomplizierte und handfeste Tipps und Anregungen, wie man es besser machen kann.

      Moderation