Auf der Erde sind unerklärlicherweise ALLE digitalen Daten, von den größten Servern bis zu den Telefonnummern auf den Handys verschwunden. Anscheinend hat das mit dem Unfall einer Marsmission zu tun, deren einziger Überlebender nun all das verloren gegangene Wissen im Kopf hat und von Geheimdiensten und Mafia gejagd wird. Enki Bilal war schon immer einer der vituosesten Autoren und Zeichner von Zukunftsvisionen. Der Kampf um die Daten, der in diesem Szenario entfacht wird, ist wieder einmal beste Science-Fiction, denn diese Bedrohung ist für unsere Zukunft durchaus denkbar.
Enki Bilal Reihenfolge der Bücher
- Enki Bilal







- 2022
- 2019
Auf der Erde sind unerklärlicherweise ALLE digitalen Daten, von den größten Servern bis zu den Telefonnummern auf den Handys verschwunden. Anscheinend hat das mit dem Unfall einer Marsmission zu tun, deren einziger Überlebender nun all das verloren gegangene Wissen im Kopf hat und von Geheimdiensten und Mafia gejagd wird. Enki Bilal war schon immer einer der vituosesten Autoren und Zeichner von Zukunftsvisionen. Der Kampf um die Daten, der in diesem Szenario entfacht wird, ist wieder einmal beste Science-Fiction, denn diese Bedrohung ist für unsere Zukunft durchaus denkbar.
- 2019
Die Monster-Tetralogie versammelt erstmals als Gesamtausgabe die Bände „Der Schlaf des Mons-ters“, „32. Dezember“, „Rendez-Vous in Paris“und „Vier?“, die zwischen 1998 und 2007 entstanden sind.
- 2018
- 2018
Auf der Erde sind plötzlich auf unerklärliche Weise alle digitale Daten verschwunden, von den größten Servern bis zum kleinsten USB-Stick ist alles wie leergefegt. Die Folgen sind unermesslich. Nur ein einziger Mann, ein Überlebender einer gescheiterten Mars-Mission, scheint alle verloren gegangenen Informationen zu haben - in seinem Gedächtnis! Nun sieht er sich mit seiner Familie einer gewaltigen Hetzjagd ausgesetzt, denn alle wollen an diese Daten ... Das neue Album von Enki Bilal ist eine grandios gezeichnete und erschreckend aktuelle Zukunftsvision.
- 2015
In dem gigantischen, grauen Zeppelin namens GARBAGE treiben Esther Robles und Andres Mikkeli durch Wolkenberge, ziellos und immer geradeaus. Mit an Bord sind die Zwillingsmädchen Alessa und Louissa, sie nerven die Erwachsenen mit einer App auf ihrem Smartphone, die klassische Zitate ausspuckt. Erneut zeichnet Bilal beklemmende Bilder einer Zukunft, die schon begonnen hat: Klimawandel, Umweltverschmutzung, genveränderte Züchtungen… Trotzdem bleiben die Menschen angesichts der Schrecknisse erstaunlich gelassen, sie essen, trinken, lieben und suchen weiter nach dem El Dorado. Mit diesem Band schließt der Zyklus aus Animal'z und Julia & Roem.
- 2012
Dieser Sammelband vereint die drei ersten Alben von Enki Bilal und Pierre Christin aus der Zeit, als der Zeichner mit dem Magazin Pilote zusammenarbeitete: Die Kreuzfahrt der Vergessenen (1975), Das steinerne Schiff (1976) und Die Stadt, die es nicht gab (1977). Verbunden durch eine rätselhafte Person mit übernatürlichen Kräften, die der Trilogie als roter Faden dient, erzählen die drei dramatischen Handlungen von einem Dorf in den Landes, einem bretonischen Fischerhafen und einer kleinen Arbeiterstadt im Norden Frankreichs, die den Kampf gegen staatliche Institutionen wie Armee, Regierung, Polizei und Verwaltung aufnehmen. Eine moderne Utopie, deren Essenz auch in der heutigen Zeit noch sehr aktuell und bedeutsam erscheint.
- 2011
Mit seinem neuen Album Julia & Roem kehrt Enki Bilal unerwartet in das Universum von Animal'z zurück. Geplant ist nun eine Trilogie um das Überleben in einer post-apokalyptischen Welt. Die einzelnen Bände behandeln jeweils ein Naturelement. In Animal'z erscheint das Element Wasser in einer eigenwilligen, blau-grauen Farbskala. Julia & Roem erzählt in beige-braunen Tönen vom Element Erde: Durch die trockenen Wüsten der zerstörten Welt rast ein geheimnisvoller Ex-Militärpfarrer in einem Ferrari und kreuzt die Wege dreier Lebewesen, deren Schicksal sich nur durch ihn ändern kann.
- 2010
Nach einem extremen Klimawandel befindet sich die Erde in einem Zustand des totalen Ungleichgewichts und Chaos. Das Meer bietet nunmehr die einzige Möglichkeit für die Eldorados, die verwüstete Erde zu bereisen. Und dort beginnt Enki Bilals neues Meisterwerk Animal’z, in dem der Leser auf dem Weg nach „D17“ in eine düstere, bizarre Welt hybrider Mensch-Delphine und animalischer Androiden eintaucht. Zwei Jahre nach „Vier?“, mit dem er seine „Trilogie“ in vier Bänden „Schlaf des Monsters“ abschloss, fasziniert Genre-Guru und Multimedia-Talent Bilal diesmal mit einem farblich reduzierten Stil, der der atmosphärischen Dichte seiner Geschichte zusätzlichen Ausdruck verleiht.
- 2008
In Westeuropa des Jahres 1979 blüht der Terrorismus der extremen Linken auf. Eine Gruppe ehemaliger Mitglieder der Internationalen Brigade aus dem Spanischen Bürgerkrieg, geplagt von Rheuma und ihren Illusionen, zieht erneut in den Kampf gegen eine faschistische Bande, die Tod und Verderben verbreitet. Ein blutiger und pathetischer Feldzug beginnt. Im selben Jahr wird ein bedeutendes Werk veröffentlicht. 1983 steht die Realisierung des Sozialismus in der UdSSR still. In einer verschneiten Datscha versammelt sich eine geschlossene Gesellschaft von Führungsfiguren der „sozialistischen Bruderländer“. Um ihre als „leuchtende Zukunft“ bezeichneten Ideale zu sichern, schrecken sie nicht vor Polit-Morden zurück. TREIBJAGD erscheint in einem historischen Moment, in dem die Greise im Politbüro nacheinander abtreten. 1990 fällt die Mauer, das Sowjetimperium zerbricht, die bleierne Zeit und der Kalte Krieg enden, während die überkommenen Ideologien verblassen und ihre Vertreter in Vergessenheit geraten. In EPITAPH endet ein schreckliches Kapitel der Menschheitsgeschichte in Schweigen. Enki Bilal und Pierre Christin setzen in JAHRHUNDERTWENDEN mit diesen drei Werken neue erzählerische und ästhetische Maßstäbe im Comic, die fast seherische Qualitäten besitzen. Nur zwei erhabene Frauengestalten überstehen diesen Schiffbruch, im Tod oder im Leben.