Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alois Epple

    1. Jänner 1950
    Johann Schmuzer
    Johann Georg Bergmüller Druckgrafik
    In und um Türkheim und im Urlaub
    Johann Georg Bergmüller Druckgrafik
    Joseph Frey und Karl Frey
    Das Leben und Sterben des heiligen Aloysius
    • 2023
    • 2023
    • 2023
    • 2023
    • 2023

      Besonders in der Barockzeit war Türkheim der herrschaftliche und kulturelle Mittelpunkt von Mittelschwaben. Hierzu werden die entsprechenden Kastenamtsrechnungen ausgewertet. Weitere Stichpunkte: Alfred Drexel, Marco d'Aviano, Herzog Maximilian Philipp und Herzogin Mauritia Febronia, Türkheim um 1900,

      Beiträge zur Geschichte von Türkheim
    • 2022

      Johann Georg Bergmüller Druckgrafik

      Teil 2: Serien, Band 2

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der zweite Band von "Johann Georg Bergmüller Druckgrafik" widmet sich den druckgrafischen Serien des Künstlers von etwa 1730 bis zu seinem Tod im Jahr 1762. Er beleuchtet Bergmüllers Einfluss und seine Rolle als Vorlagengeber für andere Barockkünstler, unterstützt durch zahlreiche Beispiele, die seine herausragende Bedeutung in der Kunstszene dieser Zeit verdeutlichen.

      Johann Georg Bergmüller Druckgrafik
    • 2022

      Johann Georg Bergmüller Druckgrafik

      Teil 2: Serien, Band 1

      • 572 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die druckgrafischen Serien von Johann Georg Bergmüller, einem bedeutenden Künstler des Barockzeitalters, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es werden Werke bis etwa 1730 analysiert, die seine Rolle als einflussreicher Vorlagengeber für andere Künstler verdeutlichen. Zahlreiche Beispiele illustrieren Bergmüllers herausragende Bedeutung und seinen kreativen Einfluss in der Druckgrafik dieser Epoche.

      Johann Georg Bergmüller Druckgrafik
    • 2022

      Amberg

      Anmerkungen zur Geschichte eines schwäbischen Dorfes

      In einem Privatarchiv fand sich etliches Material zur Geschichte des schwäbischen Dorfes Amberg (bei Buchloe). Dieses wurde transkripiert und wird hier publiziert. Es soll Material für eine spätere umfassende Geschichte dieses Dorfes liefern. Auch bisher unpublizierte Abbildungen finden sich hier.

      Amberg
    • 2022

      Im Osten von Ettringen liegt das Gut Ostettringen. Es gehörte lange Zeit den Grafen von Rechberg und Rothenlöwen. Später kaufte diese Adelsfamilie auch noch Piestern dazu. Hier werden vor allem Quellen zu diesem Gut vorgestellt und Daten zur Gutsverwalterfamilie Waldraff gebracht.

      Ostettringen, Piesternhof
    • 2021

      Sebastian Kneipp

      Vorträge zum 200. Geburtsjahr

      Sebastian Kneipp kam vor 200 Jahren auf die Welt. Er war Priester, Pfarrer von Wörishofen und Naturheilkundler. Seine Lehre vom richtigen Leben beschrieb er in Büchern. Seine Heilmethoden gelten vielfach auch heute noch. In diesem Buch soll auch bisher unbekanntes Material veröffentlicht werden.

      Sebastian Kneipp