Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philippe Collin

    Matricules - histoire de bagnes et de bagnards, 1907-1914, Guyane, Nouvelle-Calédonie
    Le Fantome de Philippe Petain
    La patrie des frères Werner
    Der Barmann des Ritz
    Das Spiel der Brüder Werner. Graphic Novel
    Die Reise des Marcel Grob
    • 2025

      Der Barmann des Ritz

      Roman

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Paris, 1940. In der Bar des legendären Hotel Ritz flimmert warmes Licht über die polierte Messingtheke, während Nazis, Kollaborateure und Mitglieder der französischen Elite ihre Cocktails schlürfen – weit entfernt vom Lärm des Krieges. Frank Meier, der berühmte Barmann des Ritz, serviert sie mit routinierter Eleganz. Doch hinter seinem höflichen Lächeln verbirgt sich die Angst. Jeder Drink, den er mixt, könnte sein letzter sein. Denn er hat ein Geheimnis, das ihn das Leben kosten könnte: Er ist Jude. Hinter seiner Theke hört Frank mehr, als gut für ihn ist. Zwischen perlendem Champagner, prickelnden Cocktails und geflüsterten Absprachen schnappt er Informationen auf – von Verrat, Résistance und den skrupellosen Plänen der Besatzer. Jeder Abend in der Bar wird gefährlicher, jede falsche Bewegung könnte ihn entlarven. Zuschauen oder handeln? Seine Entscheidung wird nicht nur über sein Schicksal bestimmen, sondern auch über das von Luciano, seinem jungen Lehrling, und Blanche, der Frau, die er liebt. Basierend auf der echten Figur des Frank Meier, entführt Der Barmann des Ritz in eine Welt voller Täuschung, Loyalität und Mut – ein fesselnder Roman über den schmalen Grat zwischen Überleben und Widerstand.

      Der Barmann des Ritz
    • 2020

      Im Juni 1974 trifft Deutschland im Fußballfieber aufeinander, als die BRD und die DDR in der WM aufeinandertreffen. Neben dem historischen Spiel wird die Geschichte zweier Brüder erzählt: der eine als Geheimagent im Westen, der andere in der DDR, wo er nachdenklich wird. Ein fesselndes Familiendrama, das auf wahren Begebenheiten basiert.

      Das Spiel der Brüder Werner. Graphic Novel
    • 2019

      Marcel Grob, ein alter Mann von 83 Jahren, steht am 11. Oktober 2009 vor Gericht, um sich für sein Leben zu verantworten. Für den 28. Juni 1944, um genau zu sein, den Tag, an dem er mit 17 Jahren der 16. Panzergrenadier-Division »Reichsführer« beitrat. Marcel erinnert sich lebhaft an diesen Tag, an dem er zusammen mit 10.000 Elsässern von der SS in den Kriegsdienst gezwungen wurde. Er wollte nie kämpfen, ihm blieb keine Wahl. Aber er muss auch den Richter und die Geschworenen davon überzeugen. Und so taucht Marcel Grob tief ein in die schmerzhaften Erinnerungen an seine Zeit als Soldat im Italienfeldzug, die ihn auch nach Marzabotto führen wird, zu einem der grauenhaftesten Massaker der Kriegsgeschichte… Philippe Collin und Sébastien Goethals erzählen die auf historischen Tatsachen basierende Geschichte eines französischen Jungen, der gezwungen wurde, an den grausamsten Schlachten der NS-Zeit teilzunehmen. Die Graphic Novel wird durch einen historischen Anhang ergänzt.

      Die Reise des Marcel Grob