Welche Riten und Bräuche, religiösen Vorstellungen und Mythen sind in die Form des Märchens eingegangen? In den Historischen Wurzeln des Zaubermärchens untersucht Propp, inwieweit sich geschichtliche Realität in den Märchen widerspiegelt. Dadurch ergeben sich Rückschlüsse auf die Entstehungszeit und die gesellschaftliche Bedeutung immer wiederkehrender Themen.
Vladimir Propp Reihenfolge der Bücher
29. April 1895 – 22. August 1970
Vladimir Propp war ein sowjetischer Gelehrter, der sich auf die Analyse der grundlegenden Handlungselemente russischer Volksmärchen konzentrierte. Seine Arbeit deckte die einfachsten, unteilbaren narrativen Komponenten auf, die die Grundlage vieler Geschichten bilden. Er untersuchte, wie diese Elemente interagieren, um komplexe Strukturen zu schaffen, und bot tiefere Einblicke in die Natur des Geschichtenerzählens. Seine Methodik bietet eine wertvolle Perspektive, um die zugrunde liegenden Mechanismen von Volksmärchen zu verstehen.






- 1987
- 1972
Hrsg. v. Eimermacher, Karl. Mit Tab. 294 S. N.-A.