Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eric Posner

    5. Dezember 1965

    Eric Posner ist Professor für Recht an der Universität von Chicago. Seine Arbeit befasst sich mit einer breiten Palette von Rechtsthemen, darunter Völkerrecht, Vertragsrecht und Kosten-Nutzen-Analysen. Posner untersucht das Zusammenspiel von Recht und gesellschaftlichen Normen und versucht, die Grenzen des Völkerrechts in der heutigen globalen Landschaft zu verstehen. Seine Forschung konzentriert sich auf aktuelle Herausforderungen im Völkerrecht, Einwanderungsrecht und in den auswärtigen Beziehungen.

    Radical Markets
    The Demagogue's Playbook
    The Last Resort
    Climate Change Justice
    Wir sind der Markt
    Die entfesselte Exekutive
    • Wer oder was schränkt im Verwaltungsstaat die enorme Macht der Exekutive ein? Im präsidentiellen Regierungssystem der USA ist dies in erster Linie das Verfassungsprinzip der 'checks and balances', welches dafür sorgt, dass die Verfassungsorgane sich gegenseitig kontrollieren und kein Arm der Gewaltenteilung zu viel Macht bündeln kann. Seit der Präsidentschaft von George W. Bush ist in den Vereinigten Staaten die Debatte wieder aufgeflammt, ob dieses System nicht mehr ausreichend greift und die Exekutive dadurch zu mächtig geworden ist. Viele Experten beklagen gar eine zunehmende Aushöhlung der Verfassung an sich. Nicht so die Autoren Eric A. Posner und Adrian Vermeule: Sie plädieren dafür, das politische Leben der Vereinigten Staaten nicht länger durch das Prisma der Madisonschen Gewaltenteilung zu betrachten und argumentieren, eine starke Exekutive in der heutigen Welt sei nicht nur wünschenswert, sondern insbesondere in Krisenzeiten geradezu unabdingbar. Die notwendige Kontrolle der Exekutive, so die Autoren weiter, finde heute auf anderem Wege statt: etwa durch die öffentliche Meinung, Wahlen oder die Medien. Das Buch 'Die entfesselte Exekutive' wird auch für die hiesige Debatte um eine schwelende Krise der Demokratie bzw. um Demokratiedefizite gegenwärtiger politischer Institutionen wichtige Denkanstöße liefern. (Quelle: www.buchhandel.de)

      Die entfesselte Exekutive
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Wir sind der Markt
    • Climate Change Justice

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      Favoring both a climate change agreement and efforts to improve economic justice, this title makes a case that the best - and possibly only - way to get an effective climate treaty is to exclude measures designed to redistribute wealth or address historical wrongs against underdeveloped countries.

      Climate Change Justice
    • The Last Resort

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Taking up the common objections raised by both right and left, Posner argues that future bailouts will occur. Acknowledging that inevitability, we can and must look ahead and carefully assess our policy options before we need them.

      The Last Resort
    • The Demagogue's Playbook

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(107)Abgeben

      What - and who - is a demagogue? How did America's Founders envision the presidency? What should a constitutional democracy look like - and how can it be fixed when it appears to be broken?

      The Demagogue's Playbook
    • Radical Markets

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(1192)Abgeben

      Revealing bold new ways to structure markets for the good of everyone, this book shows how the emancipatory force of genuinely open, free, and competitive markets can reawaken the dormant 19th-century spirit of liberal reform and lead to greater equality, prosperity, and cooperation.

      Radical Markets
    • How Antitrust Failed Workers

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(25)Abgeben

      "Antitrust law has very rarely been used by workers to challenge anticompetitive employment practices. Yet recent empirical research shows that labor markets are highly concentrated, and that employers engage in practices that harm competition and suppress wages. These practices include no-poaching agreements, wage-fixing, mergers, covenants not to compete, and misclassification of gig workers as independent contractors. This failure of antitrust to challenge labor-market misbehavior is due to a range of other failures-intellectual, political, moral, and economic. And the impact of this failure has been profound for wage levels, economic growth, and inequality. In light of the recent empirical work, it is urgent for regulators, courts, lawyers, and Congress to redirect antitrust resources to labor market problems. This book offers a strategy for judicial and legislative reform"-- Provided by publisher

      How Antitrust Failed Workers
    • The Twilight of Human Rights Law

      • 185 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,4(61)Abgeben

      Nearly all countries have ratified nearly all the major human rights treaties, and all governments profess support for human rights, yet most countries flagrantly violate the human rights of their citizens.

      The Twilight of Human Rights Law