Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Wesely

    Gender studies in den Sozial- und Kulturwissenschaften
    Arbeit und Führung 4.0?
    Die Milieutherapie Bruno Bettelheims
    • 2019

      Der Reader „Arbeit und Führung 4.0“ bringt empirische Analyse und Umsetzung zusammen. Er informiert Fach- und Führungskräfte, TrainerInnen und BeraterInnen, BetriebswissenschaftlerInnen, WirtschaftspsychologInnen und weitere Interessierte. Darum geht es: • Was bedeutet eigentlich Arbeit und Führung 4.0 und welche Folgen für bzw. Anforderungen an den Menschen ergeben sich hieraus? • Was ist Positive Psychologie (im Unternehmen) und welche Antworten kann sie geben? • Warum brauchen wir die Positive Psychologie in Unternehmen? • Positive Leadership: PERMA Lead • Selbstmanagement und nachhaltige Motivation • Vereinbarkeit von unternehmerischem und individuellem Wachstum • Humanistische Führung und Positive Psychologie • Die Kraft von Vision • Der Effekt agiler Arbeitsweisen auf Wohlbefinden gemäß PERMA • Herausforderungen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement - Was kann in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden? • 4.0 und Positive Psychologie: Motivation von Generation Y und Z.

      Arbeit und Führung 4.0?
    • 1997

      Der Name des Kindertherapeuten Bettelheim geriet mehrmals in die Schlagzeilen. Bekannt wurde er durch seine Veröffentlichungen über Märchen und Autismus. Kaum bekannt ist hingegen das Lebenswerk des in die USA emigrierten Psychoanalytikers: die Milieutherapie, mit der es ihm gelang, psychisch schwerst gestörte Kinder zu heilen. Dies soll in dieser Veröffentlichung nachgeholt werden. Der theoretische Hintergrund und das Konzept der Milieutherapie werden fundiert aufgearbeitet und dargestellt. Darüber hinaus wird folgenden Fragen nachgegangen: Was ist die Intention der Milieutherapie? Welche Auswirkungen hatte die KZ-Haft auf Bettelheims Lebenswerk? Welche Vorwürfe wurden gegen Bettelheim erhoben und inwiefern treffen sie zu? Wie ist der heutige Stellenwert der Milieutherapie und welche Folgen ergeben sich daraus für die Erziehungs-, Sozial- und Therapiepraxis?

      Die Milieutherapie Bruno Bettelheims