Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmar Neubacher

    Adolf Hitler "Die Enttarnung"
    Gott ist ein Computer. doch wo warten auf uns Himmel und Hölle?
    Das Rad des Pharao
    CHEOPS-PYRAMIDE gebaut mit den eigenen BARKEN
    Wir sind das Volk
    Adolf Hitler "Das Böse"
    • 2024

      Das Buch beschäftigt sich mit Fragen zu Leben, Tod und dem Danach. Es diskutiert, ob es ein Leben nach dem Tod gibt und wo die Seelen der Verstorbenen sind. Der Autor stellt Theorien über die Cheops-Pyramide auf und fragt, ob historische Figuren wie Adam und Eva mit modernen Menschen zusammenleben. Überraschende Antworten warten auf die Leser.

      Gott ist ein Computer. doch wo warten auf uns Himmel und Hölle?
    • 2022

      Das Buch untersucht die komplexe Persönlichkeit Adolf Hitlers und die Ereignisse, die zu seinem Aufstieg zum Massenmörder führten. Es beleuchtet seine Beziehungen, die Geheimnisse seiner Familie und die tragischen Schicksale seiner Bekannten, um ein tieferes Verständnis seiner Motive und seiner Abneigung gegen Juden zu gewinnen.

      Adolf Hitler "Die Enttarnung"
    • 2022
    • 2019

      Das neue Buch von Helmar Neubacher: Der berühmte Physiker Stephen Hawkin warnte noch vor seinem Tod 2018, vor der Apokalypse des Untergangs der Menschheit und forderte dazu auf, den Planeten Erde innerhalb von 100 Jahren zu verlassen. Neubacher benennt die Geißel der Menschheit, nämlich die Ausbeutung der Vielen durch die Marktmacht der Wenigen. Der Autor analysiert die Fehler der Deutschen Wiedervereinigung und beschreibt eine historisch vertane Chance, bei der das Volk der ungeliebten DDR sich eine neue Verfassung für den Nachfolgestaat, genannt DDSR (DEUTSCHE DEMOKRATISCH-SOZIALISTISCHE REPUBLIK), gibt. Hier werde „Echte Demokratie“ zur Leitschnur politischen Handelns. „Echte Demokratie“ bedeutet, dass in der gültigen Verfassung die drei Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative streng voneinander getrennt sind. Dadurch ist gewährleistet, dass mit der Gewaltenteilung auch uneingeschränkte Kontrolle möglich ist - innerparlamentarisch wie außerparlamentarisch. Eingebunden ist eine Doppelregierung aus STAATSRAT und MINISTERRAT mit insgesamt 90 Regierungsmitgliedern - die beiden einzigen Elemente, die der Verfassung der ehemaligen DDR entnommen wurden. Erstmals ist in einer Regierung eines Staates auch die Opposition vertreten: Alle Wahlberechtigten des Volkes mit gültiger Stimmabgabe sind prozentual nach der Wahl zu den insgesamt 90 Regierungsmitgliedern in beiden genannten Regierungen vertreten. Entstanden ist ein abgewandelter „DEMOKRATISCHER SOZIALISMUS“ mit dem Ziel, für alle Menschen die ungerechte Verteilung von Kapital, Eigentum sowie Grund und Boden zu verändern. Neubacher plädiert auch für ein neues Wirtschaftssystem, nämlich einen sog. „ZWEISTROM-SOZIALISMUS“, in dem die Antipoden Kapital und Arbeit gleichberechtigt zusammenfließen - KAPITAL und ARBEIT sind GLEICH! Durch die Zerschlagung der Schere zwischen ARM und REICH - den größten Feind des Menschen - können sich die Geldgeber mit ihrem Kapital und die arbeitenden Menschen, die bisher ihre Arbeitskraft und ihre Gesundheit an die Arbeitgeber verkauften, zusammenschließen und sich gemeinsam für Frieden, Natur und Umwelt einsetzen mit der Folge, dass der zerstörerische Egoismus jedes einzelnen und ganzer Völker - der zweitgrößte Feind des Menschen - seinen Schrecken verliert. Neubacher diskutiert in weiten Teilen seines Buches auch die Alternative von „idealem Führer“ und politischen Führern, auf der Suche nach dem „idealen“ ALLEINHERRSCHER für das Volk.

      "Idealer Führer" oder Zweistrom-Sozialismus - Rettungsanker für die Menschheit?
    • 2018

      Adolf Hitler "Das Böse"

      und die Rache des Ziegenbocks von Leonding

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Roman von Helmar Neubacher bietet eine fesselnde Erzählung, die tief in die menschliche Psyche eintaucht und komplexe Charaktere präsentiert. Die Handlung entfaltet sich vor einem eindrucksvollen historischen Hintergrund, der die emotionalen Konflikte und moralischen Dilemmata der Protagonisten verstärkt. Neubacher gelingt es, die Leser mit unerwarteten Wendungen und einer packenden Schreibweise zu fesseln, während er gleichzeitig zentrale Themen wie Identität, Verlust und die Suche nach Sinn behandelt.

      Adolf Hitler "Das Böse"
    • 2017

      Wir sind das Volk

      Bruch der Schere zwischen Arm und Reich - Eine Streitschrift

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die bedeutende Rolle eines Volkes in der Geschichtsschreibung und analysiert, wie kollektive Erinnerungen und Erfahrungen die nationale Identität prägen. Es werden Schlüsselmomente und Wendepunkte in der Geschichte untersucht, die durch das Handeln und die Stimmen der Menschen beeinflusst wurden. Der Autor nutzt verschiedene historische Beispiele, um zu zeigen, wie Geschichte nicht nur von Eliten, sondern auch von der breiten Bevölkerung gestaltet wird. Themen wie Widerstand, Solidarität und kulturelle Identität stehen im Mittelpunkt der Erzählung.

      Wir sind das Volk
    • 2013

      Ich habe viel zu lange geschwiegen

      Sozialdemokratie am Abgrund! Deutschlad am Abgrund?

      Das Buch "Ich habe viel zu lange geschwiegen..." gibt den Frust eines deutschen ehemaligen Gewerbelehrers über die bundesdeutsche politische Landschaft wieder, vier Monate vor der Wahl zum 18. deutschen Bundestag am 22. September 2013. Bodenlose Hilflosigkeit angesichts des Niedergangs einer großen Partei, der SPD, und der Verlust des Sinnkompasses aller politischen Akteure werden anhand verschiedener Beispiele beschrieben. Dazu stellt der Autor die folgenden Fragen und gibt auch - Wen soll ich zum nächsten Bundestag wählen? - Ist die SPD noch meine Partei - ein Hort des "Kleinen Mannes"? - Wo sind die politischen Vorbilder von heute und morgen? - Sind Kurt Schumacher, Willy Brandt und Helmut Schmidt bereits vergessen? - Was ist aus dem Anspruch der SPD ...Gerechtigkeit und Gleichheit für alle durch "Demokratischen Sozialismus" als Hort der Freiheit? Zurück bleibt die Hoffnung auf Engagement und eine neue Ehrlichkeit nachwachsender Generationen im politischen Betrieb Berlins. Sinnstiftend für die Zukunft werde dann der Rückgriff auf den "Demokratischen Sozialismus" des Godesberger Programms der SPD von 1959 sein, gültig auch für Bundestagswahlen über 2013 hinaus. Neubacher legt ein Buch vor mit vielen interessanten, wegweisenden Ideen für die Bewältigung von Vergangenheit und Gegenwart auf dem steinigen Weg in eine bessere Zukunft - ein Buch, trotz aller traurigen Realitäten, auch gewürzt mit beißender politischer Satire.

      Ich habe viel zu lange geschwiegen
    • 2011

      Das Rad des Pharao

      7 Vorbedingungen für den Bau der Cheops-Pyramide

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die innovative Theorie von H. Neubacher zur Konstruktion der Cheops-Pyramide revolutioniert das Verständnis des Bauprozesses. Anstatt auf menschliche Kraft und Rampen zu setzen, nutzt er die Wasserkraft des Nils für den Transport, das Heben und Verlegen der Baublöcke. Diese Methode basiert auf den historischen Berichten des Herodot und bietet eine einfache sowie effektive Bautechnik, die den Ressourcenreichtum Ägyptens optimal ausschöpft. Neubacher zeigt auf, wie durch diesen Ansatz die Effizienz beim Pyramidenbau erheblich gesteigert werden konnte.

      Das Rad des Pharao
    • 2011