Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kate Zambreno

    Kate Zambreno ist eine Autorin, deren Romane sich mit komplexen Psychologien und gesellschaftlichen Zwängen auseinandersetzen und oft Themen wie Identität und künstlerisches Streben erforschen. Ihre Prosa ist bekannt für ihre introspektive Natur und stilistische Geschicklichkeit, die die Leser zu tiefen Betrachtungen über das Wesen von Schöpfung und Existenz führt. Zambreno zeigt ein unerschütterliches Interesse daran, wie Frauen wahrnehmen und wahrgenommen werden, und untersucht diese Dynamiken mit scharfer Intelligenz. Ihr Schreiben, das zwischen Fiktion und Essays oszilliert, bietet eine einzigartige und anspruchsvolle Leseerfahrung.

    Heroines
    Appendix Project
    To Write as if Already Dead
    Book of Mutter
    Das Fan-Fiction-Magazin - 1: Danke
    Mutter (Ein Gemurmel)
    • Kate Zambreno hat über dreizehn Jahre lang an Book of Mutter gearbeitet. Entstanden ist ein Buch - zwischen Autofiktion, Memoir und Collage - über das Potenzial des Schreibens, der Fotografie und des Erinnerns. Es ist der zärtliche und zugleich unsentimentale Versuch einer Tochter, die Familienapokryphen nach dem Tod ihrer Mutter zu inventarisieren, sich murmelnd ( to mutter bedeutet auf Deutsch murmeln, Worte suchen) der Mutter zu nähern, die Trauer zugleich zu erinnern und zu vergessen. Kate Zambreno spinnt ein assoziatives Netz rund um die Leerstelle, an der die Mutter einst war, schreitet labyrinthische Erinnerungsräume ab, die vom »Muttergespenst« noch immer heimgesucht werden. Mit den Fragmenten der Mutter vermischen sich solche des Vaters, der Geschwister, von Louise Bourgeois, Roland Barthes, Henry Darger, Virginia Woolf, Franz Kafka und vielen anderen. »Wie kann ich mich erinnern daran? Es ist so lange her. Alles, was verbrieft ist, sind diese Wörter auf dem Blatt, die Art und Weise, wie ich mir diese Geschichte selbst erzählt und in den Jahren danach umgedeutet und umgeschrieben habe.«

      Mutter (Ein Gemurmel)
    • Das Fan-Fiction-Magazin - 1: Danke

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Etwas nicht zu mögen, ist einfach. Etwas zu mögen hingegen, ist kompliziert. Dann kommen wir nicht darum herum, uns auch mit jenen Seiten der Medaille auseinanderzusetzen, die uns weniger gefallen. Wir müssen mit dem Gemochten in Beziehung treten, mit ihm verschmelzen, es verschieben, es umarmen, es verändern, es lieben. Fan-Fiction wagt es, sich das Gemochte anzueignen und sich gleichzeitig vor ihm zu verneigen. Bislang gab es Fan-Fiction vor allem in eigens dafür eingerichteten Ecken des Internets. Um diesem so vielfältigen wie verbreiteten Genre endlich auch die materielle Würdigung zukommen zu lassen, die es verdient, gibt es jetzt DANKE – Das Fan-Fiction-Magazin, eine halbjährlich erscheinende Literaturzeitschrift.

      Das Fan-Fiction-Magazin - 1: Danke
    • Book of Mutter

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(403)Abgeben

      A fragmented, lyrical essay on memory, identity, mourning, and the mother.

      Book of Mutter
    • To Write as if Already Dead

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(253)Abgeben

      To Write as if Already Dead circles around Kate Zambreno's failed attempts to write a study of Herve Guibert's To the Friend Who Did Not Save My Life. Zambreno, who has been pushing the boundaries of literary form for a decade, investigates Guibert's methods by adopting them, offering a keen sense of the energy and confessional force of his work.

      To Write as if Already Dead
    • Appendix Project

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,2(119)Abgeben

      On the ongoing project of writing about grief; Zambreno's addendum to Book of Mutter.

      Appendix Project
    • A manifesto reclaiming the wives and mistresses of literary modernism that inspired a generation of writers and scholars, reissued with a new introduction after more than a decade.

      Heroines
    • 3,9(485)Abgeben

      In the first half of Kate Zambreno's astoundingly original collection, the narrator regales us with incisive and witty swatches from a life lived inside a brilliant mind, meditating on aging and vanity, fame and failure, writing and writers, along with portraits of everyone from Susan Sontag to Amal Clooney, Maurice Blanchot to Louise Brooks. The series of essays that follow, on figures central to Zambreno's thinking, including Kathy Acker, David Wojnarowicz, and Barbara Loden, are manifestoes about art, that ingeniously intersect and chime with the stories that came before them

      Screen Tests: Stories and Other Writing
    • O Fallen Angel

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(355)Abgeben

      The haunting debut novel that put Kate Zambreno on the map, O Fallen Angel, is a provocative, voice-driven story of a family in crisis—and, more broadly, the crisis of the American family—now repackaged and with a new introduction by Lidia Yuknavitch. Inspired by Francis Bacon's Three Studies for Figures at the Base of a Crucifixion, Kate Zambreno's brilliant novel is a triptych of modern-day America set in a banal Midwestern landscape, told from three distinct, unforgettable points of view. There is "Mommy," a portrait of housewife psychosis, fenced in by her own small mind. There is "Maggie," Mommy's unfortunate daughter whom she infects with fairytales. Then there is the mysterious martyr-figure Malachi, a Cassandra in army fatigues, the Septimus Smith to Mommy's Mrs. Dalloway, who stands at the foot of the highway holding signs of fervent prophecy, gaping at the bottomless abyss of the human condition, while SUVs scream past. Deeply poignant, sometimes hilarious, and other times horrifying, O Fallen Angel is satire at its best.

      O Fallen Angel
    • Drifts

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,7(1249)Abgeben

      Receiving recognition as a highly anticipated release, this book has garnered attention from notable publications like Entertainment Weekly and Refinery29. It promises to deliver a compelling narrative that captivates readers, offering unique themes and engaging characters that resonate with contemporary issues. The buzz surrounding its release suggests a significant impact within the literary community, making it a must-read for those seeking fresh and thought-provoking content.

      Drifts