EHV-History bietet eine Vielzahl von Literatur zu verschiedenen Themen, wobei der Schwerpunkt auf historischen Inhalten liegt. Die Publikationen decken ein breites Spektrum ab und richten sich an Leser, die sich für die vielfältigen Aspekte der Geschichte interessieren.
J. Wellhausen Reihenfolge der Bücher
Dieser deutsche Gelehrte ist bekannt für seine tiefgehende Untersuchung der Entstehung des Pentateuch, der ersten fünf Bücher der Bibel. Er gilt als einer der Begründer der sogenannten "Urkundenhypothese", die die Entstehung dieser alttestamentlichen Texte zu erklären versucht. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine detaillierte Synthese bestehender Ansichten aus und verortet die Entwicklung dieser Bücher in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext. Sein wissenschaftlicher Ansatz prägte die biblische Kritik maßgeblich, und seine Hypothese blieb über Jahrzehnte hinweg ein dominierendes Modell.






- 2015
- 2011
Israelitische und jüdische Geschichte
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907, was den Lesern einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die damaligen Ansichten ermöglicht. Dieses Werk bewahrt den historischen Kontext und die Sprache der Epoche, wodurch es für Historiker und Literaturinteressierte gleichermaßen von Bedeutung ist. Leser können sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und die Themen und Stilmittel der frühen 1900er Jahre entdecken.
- 1927
Keine ausführliche Beschreibung für "Reste arabischen Heidentums" verfügbar.