Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fyodor Dostoyevsky

  • Летописец
  • Зубоскалов
  • N.N.
  • Н. Н.
  • Д.
  • М.
  • Ред.
  • Пружинин
  • Зубоскал
  • —ий
  • Друг Кузьмы Пруткова
  • М-ий
  • Ф. Д.
11. November 1821 – 28. Jänner 1881

Fjodor Michailowitsch Dostojewski war ein russischer Schriftsteller und Philosoph, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Welt, ein hochrangiger Vertreter des russischen Realismus und gleichzeitig ein Vorläufer der modernen psychologischen Prosa. Die Anfänge seines Schaffens sind mit der sog. Naturalschule verbunden, nach und nach ist ihr Rahmen jedoch gewachsen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Romane "Verbrechen und Strafe", "Idiot" und "Brüder Karamaz".

Fyodor Dostoyevsky
Die Legende vom Großinquisitor/Legenda o Velikom Inkvisitore
Der Idiot I.
Die Dämonen
Sämtliche Werke
Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
  • 2024

    Raskolnikow: Roman

    • 320 Seiten
    • 12 Lesestunden

    Die Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1882 und wird von Antigonos herausgegeben, einem Verlag, der sich auf die Reproduktion historischer Werke spezialisiert hat. Ziel ist es, diese kulturellen Schätze in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das kulturelle Erbe zu bewahren.

    Raskolnikow: Roman
  • 2024

    Die Dämonen. Roman. Mit Personenverzeichnis

    »Das Schwierigste im Leben ist, zu leben und nicht zu lügen … und nicht an deine Lügen zu glauben.« Aus »Die Dämonen« -

    In "Die Dämonen" von Dostojewski wird eine russische Provinzstadt von bösen Geistern und Revolutionären wie Werchowenski und Stawrogin heimgesucht. Der Roman thematisiert das Aufeinandertreffen von Ideologien, Mord und Moral und beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Werchowenski und seinem liberalen Vater.

    Die Dämonen. Roman. Mit Personenverzeichnis
  • 2024

    »Der ganze psychologische Prozess eines Verbrechens.« Fjodor Dostojewski Der Student Rodion Raskolnikow begeht den perfekten Mord. Doch dann scheitert er an seinen Schuldgefühlen. Raskolnikow ist der große Neurotiker des 19. Jahrhunderts. Der Roman stand Woody Allens »Match Point« und Alfred Hitchcocks »Cocktail für eine Leiche« Pate.

    Schuld und Sühne: Roman in sechs Teilen mit einem Epilog
  • 2023

    Leise und unauffällig erscheint Er unter den Menschen, und siehe, es erkennen Ihn alle. Das Volk drängt sich an Ihn heran mit unbezwinglicher Gewalt. Es umgibt Ihn, wächst um Ihn und folgt Ihm. Schweigend schreitet Er unter ihnen, mit dem stillen Lächeln unendlichen Mitleids auf den Lippen. Die Sonne der Liebe brennt in seinem Herzen, Strahlen des Lichtes, der Erleuchtung und Kraft strömen aus seinen Augen und gießen sich über die Menge und wecken die Herzen der Menschen. Er streckt ihnen seine Hand entgegen und segnet sie, und aus der Berührung mit seinem Körper, ja schon aus seinem Gewande fließt heilende Kraft. Ein Greis, der seit der Kindheit blind war, ruft aus der Schar: Herr, heile mich, damit ich Dich erkenne! Und siehe, von seinen Augen fällt es wie Schuppen, und der Blinde sieht. In den Augen der Menschen sind Tränen, das Volk küßt die Erde, über die Er hinwandelt, die Kinder werfen Blumen vor seine Schritte, singen Lieder und rufen Hosianna. Er ist es, Er, wiederholen alle, Er muß es sein und kein anderer. So kommt Er vor das Tor der Kathedrale, wo Menschen unter Heulen und Wehklagen einen weißen offenen Kindersarg tragen, darin ein siebenjähriges Mädchen liegt, die einzige Tochter eines angesehenen Bürgers der Stadt. Das tote Kind liegt da, ganz in Blumen gebettet. Er wird dein Kind auferwecken vom Tode , rufen Stimmen der weinenden Mutter zu. Aus der Kathedrale tritt dem Sarge ein Priester entgegen, er vermag nicht gleich zu fassen, was hier geschieht, und runzelt die Stirne. Da hört er ein Aufschluchzen: es ist die Mutter des toten Mädchens, sie wirft sich zu seinen Füßen nieder und hebt ihre Hand zu Ihm auf und ruft aus: Wenn Du es bist, dann wecke mein Kind vom Tode auf! Die Prozession bleibt stehen, der Sarg wird vor Ihm auf den Boden gelassen. Er sieht auf ihn hernieder voll Rührung, und sein Mund spricht noch einmal: Talifa kumi. Und das Mädchen erhebt sich im Sarge, setzt sich auf und blickt im Kreise um sich mit erstaunten offenen Augen. In den Händen hält es das Sträußlein weißer Rosen, mit dem es im Sarge gelegen hat. Das Volk ist bewegt, Stimmen, Schreie, Schluchzen. In diesem Augenblicke geht an der Kathedrale über den Platz der Kardinal vorbei, der Großinquisitor, ein Greis von bald neunzig Jahren, hoch und aufrecht, mit vertrocknetem Gesicht und tiefliegenden Augen, in welchen noch verborgen das Feuer glüht. Heute ist er nicht in den Prunkgewändern, in denen er sich gestern dem Volke gezeigt hatte, da er die Feinde des römischen Glaubens verbrannte nein, heute trägt er die alte grobe Mönchskutte.

    Der Gro ßinquisitor
  • 2023

    Sämtliche Werke 5-6: Die Dämonen

    • 572 Seiten
    • 21 Lesestunden

    Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das für seine historische oder kulturelle Bedeutung bekannt ist. Es richtet sich an Leser, die ein Interesse an der Originalfassung haben und die Details sowie den Kontext des Werkes schätzen. Die Reproduktion ermöglicht es, die Inhalte und den Stil des Originals zu erleben, ohne auf die Originalausgabe zugreifen zu müssen. Ideal für Sammler und Liebhaber von klassischer Literatur oder Kunst.

    Sämtliche Werke 5-6: Die Dämonen
  • 2023

    Die Dämonen; Roman, In zwei Bänden

    in Großdruckschrift

    • 756 Seiten
    • 27 Lesestunden

    Der Verlag Megali hat sich auf die Reproduktion historischer Werke in Großdruck spezialisiert, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Ausgabe bietet eine originalgetreue Nachbildung, die den Zugang zu wichtigen historischen Texten fördert und die Lesefähigkeit für eine breitere Leserschaft verbessert.

    Die Dämonen; Roman, In zwei Bänden
  • 2023

    Der ewige Gatte

    (Band 185, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

    • 172 Seiten
    • 7 Lesestunden

    Die Reihe präsentiert bedeutende Werke der Weltliteratur in einer aktualisierten Rechtschreibung gemäß den Duden-Vorgaben. Klara Neuhaus-Richter sorgt dafür, dass diese Klassiker für heutige Leser zugänglicher sind, ohne den ursprünglichen Inhalt und Stil der Werke zu verlieren.

    Der ewige Gatte
  • 2023

    Ein Meisterwerk von Dostojewski, das seinen Zauber bis heute bewahrt! Ein fesselnder Kriminalroman mit komplexen Handlungssträngen und einem offenen Ende für Raskolnikow. Der erste Band umfasst die Teile I-III, der zweite Band die Teile IV-VI sowie den Epilog.

    F. M. Dostojewskis Werke I B
  • 2023

    Ein Meisterwerk von Dostojewski, das seinen Zauber bis heute bewahrt! Ein fesselnder Kriminalroman mit komplexen Handlungssträngen und einem offenen Ende für Raskolnikow. Der erste Band umfasst die Teile I-III, der zweite Band die Teile IV-VI sowie den Epilog.

    F. M. Dostojewskis Werke I A
  • 2023

    Fjodor M. Dostojewskis "Aufzeichnungen aus dem Dunkel der Großstadt" (1864) ist ein bedeutendes Werk der psychologischen Literatur. Die Neuausgabe von 2023, herausgegeben von Karl-Maria Guth, passt den Text an die neue deutsche Rechtschreibung an. Dostojewski, ein Meister der menschlichen Seele, hinterlässt ein bleibendes literarisches Erbe.

    Aufzeichnungen aus dem Dunkel der Großstadt