Ermanno Bencivenga Reihenfolge der Bücher
Ermanno Bencivenga ist ein italienischer Philosoph und Essayist, dessen Werk tief in zentrale philosophische Fragestellungen eintaucht. Sein Schreiben zeichnet sich durch tiefgreifende Einblicke in die Natur der menschlichen Existenz und unseren Platz im Kosmos aus. Durch seine Essays erforscht Bencivenga die Komplexität des Denkens und bemüht sich, die grundlegenden Wahrheiten aufzudecken, die unsere Realität prägen. Sein Ansatz ist sowohl intellektuell anspruchsvoll als auch für den Leser bereichernd.






- 1992
- 1987
Dieses Buch bietet eine elementare, in sich geschlossene Einführung in die analytische Sprachphilosophie anhand einer systematischen und chronologischen Behandlung der Referenzproblematik: Welche Rollen spielen die singulären Terme (vor allem Eigennamen und Kennzeichnungen) in natürlichen Sprachen? Es werden die Lösungsversuche Meinongs, Freges, Russells, Carnaps, Strawsons, Donnellans und Kripkes rekonstruiert und miteinander verglichen. Jeder der Beiträge dieser bedeutenden analytischen Philosophen wird unter drei Gesichtspunkten betrachtet. Erstens: Was leistet er zur Lösung des Problems der leeren Referenz? (Was z. B. bedeutet ein singulärer Term wie «Pegasus», der nichts zu bezeichnen scheint?) Zweitens: Was leistet er zur Lösung des Problems des ausgeschlossenen Dritten? (Ist z. B. ein Satz wie «Pegasus ist weiss oder Pegasus ist nicht weiss», der gemäss dem Gesetz vom ausgeschlossenen Dritten logisch wahr sein müsste, in Wirklichkeit falsch?) Drittens: Was leistet er zur Lösung des Problems der indirekten Kontexte?