Die Galaxie der Kreativität - ein neues Abenteuer von Pierre Christin Die Delphen, Wesen mit einem unglaublichen Talent fürs Geschichtenerzählen, schreiben all die Sitcoms, die das bekannte Universum gerne guckt. Eine geheimnisvolle Substanz hilft ihnen dabei, ihre Kreativität voll zu entfalten, doch die ist knapp. Auf der Erde des 20. Jahrhunderts gibt es noch ein unentdecktes Vorkommen, und wer wäre besser für eine Erkundung geeignet als Valerian und Veronique. Doch die beiden wurden wieder zu Kindern gemacht, und jetzt sollen launische Teenager dabei helfen, die Galaxie weiter mit fantastischen Geschichten zu versorgen. Eine Aufgabe mit sehr vielen Tücken... Verschiedene Blickwinkel auf Valerian und Veronique In dieser Spezialreihe werden abgeschlossene Bände aus dem bekannten Universum von VALERIAN UND VERONIQUE von verschiedenen Künstlern gestaltet. Dieser Band wurde von keinem geringeren als Pierre Christin selbst geschrieben, auch in Erinnerung an seinen Freund Jean-Claude Mézières, der die Serie als Zeichner aus der Taufe hob. Mit Virginie Augustin steht Christin hier eine vielfach ausgezeichnete Zeichnerin zur Seite, die die Geschichte mit ihrem dynamischen Strich kongenial umsetzt. Eine wunderbare Reflexion über die Quellen der Inspiration und die Bedingungen von kreativem Arbeiten. Die nächste Zeitreise beginnt... jetzt!
Pierre Christin Reihenfolge der Bücher
Pierre Christin war ein gefeierter französischer Schriftsteller, dessen Werke von tiefen Reflexionen über Gesellschaft und menschliche Natur geprägt waren. Seine Erzählungen untersuchten oft komplexe zwischenmenschliche Beziehungen und moralische Dilemmata mit einem feinen Hauch von Ironie und Kritik. Christin verknüpfte meisterhaft spannende Handlungen mit nachdenklich stimmenden Betrachtungen über Politik, Geschichte und kulturelle Konflikte. Sein einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, lebendige Charaktere zu erschaffen, hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck in der literarischen Welt.







- 2023
- 2022
Lena
Lena auf dem Pulverfass
An einem geheimen Ort findet eine große Konferenz über den Mittleren Osten statt. Diplomaten aus den Ländern Iran, Russland, Großbritannien, Türkei, USA, Frankreich und den Golfstaaten möchten endlich eine dauerhafte Lösung für diese instabile Region finden. Aber wer hat ein Interesse daran, dass die Konferenz scheitert? Lena, die den Auftrag hat, die Organisation der Konferenz zu managen, gerät plötzlich in Gefahr, sie sitzt auf einem Pulverfass…
- 2020
Die Serie Valerian erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Endlich wird der Atlas über all die Figuren und Wesen, die eine Rolle im Valerian-Universum spielen, neu aufgelegt. Mit Bildern und Beschreibungen der vorkommenden Spezies. Alle Geschöpfe, denen Valerian und Veronique auf ihren abenteuerlichen Reisen durchs All begegnen werden ausführlich beschrieben, ob es nun um Körperbau, Lebensgewohnheiten und Ernährung geht oder um familiäre und gesellschaftliche Organisationsformen. Die erste umfassende Darstellung der Flora und Fauna des Kosmos.
- 2020
Mit VALERIAN UND VERONIQUE haben Christin und Mézières eine der großen Science Fiction-Serien des europäischen Comics geschaffen. Im neune Band blicken Autor und Zeichner noch einmal zurück und erzählen Anekdoten aus den vielen Reisen der Raum-Zeit-Agenten. Es sind Souvenirs aus der Zukunft. Endlich gibt es den Epilog zur Serie mit beiden Alben als als Hardcover.
- 2019
George Orwell
Die Comic-Biografie
George Orwell war als Autor seiner Zeit voraus. Sein bekanntestes Werk, 1984, schrieb er 1948 und entwarf dort eine Gesellschaft, die durch ständige Überwachung durch den Big Brother terrorisiert wird. Wie Die Farm der Tiere in der Nachkriegszeit als eine Parabel auf die totalitären Systeme entworfen, hat es in Zeiten von Big Data nichts an Aktualität verloren. George Orwells Leben war dabei genauso modern wie seine Bücher. Er studierte in Eton, ging nach Burma, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, war überzeugter Gegner des Stalinismus und schlug sich als Journalist in den Slums von London durch. Mit diesem fein gezeichneten, klassisch-realistischen Comic setzen Sébastien Verdier und Pierre Christin dem Kultautor ein Denkmal. Illustrationen von Olivier Balez, Juanjo Guarnido, Enki Bilal, Manu Larcenet, Blutch und André Juillard stellen die einzelnen Werke Orwells vor.
- 2019
Vom amerikanischen Westen bis zu den entlegensten Gebieten des kommunistischen Blocks reist der Autor Pierre Christin „Valerian und Veronique“ während des Kalten Krieges. Dabei begegnet er auch bedeutenden Zeichnern wie Jean-Claude Mézières, Enki Bilal und Jean Giraud - bekannt als Moebius. Pierre Christin erzählt in Ost-West eine subjektive Geschichte der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts zwischen Flower Power und der Atomkatastrophe von Tschernobyl. So ganz nebenbei erzählt er auch die Geschichte seiner künstlerischen Laufbahn. Umgesetzt ist die spannende Künstlerbiographie eines der bedeutendsten Comicautoren von Philippe Aymond
- 2017
In den 1950er Jahren leitet Edith Hardy, eine schöne Frau in den Vierzigern, im 12. Bezirk der Metropole Paris ihre eigene Privatdetektei, die im Umfeld von Parfümeuren und Wissenschaftlern ermittelt und sich um Erbschaftsangelegenheiten und dergleichen kümmert. Wie Léo Malet in seinen Romanen haben Pierre Christin und Annie Goetzinger diese Umgebung und diesen Zeitraum als Rahmen für die Handlung ihrer Geschichte gewählt. Der Leser bewegt sich also zwischen den Menschen und der städtischen Landschaft einer perfekt abgebildeten Hauptstadt: Seien es Kleidung (eine Concierge ohne Kopfbedeckung, die ihren Besen festhält; Büromenschen mit Hut oder Arbeiter in Arbeitskitteln; junge Frauen in hauchdünnem Negligé oder knielangem Kostüm), Autos (die ersten Citroën DS erscheinen als Konkurrenz zu den Ford Vedette), Sehenswürdigkeiten (darunter die berühmten Löwen auf der Place Félix-Eboué, die heute verschwundene Cour Saint-Emilion oder auch die Höfe des Vororts Saint Antoine)...
- 2016
In den 1950er Jahren leitet Edith Hardy, eine schöne Frau in den Vierzigern, im 12. Bezirk der Metropole Paris ihre eigene Privatdetektei, die im Umfeld von Parfümeuren und Wissenschaftlern ermittelt und sich um Erbschaftsangelegenheiten und dergleichen kümmert. Wie Léo Malet in seinen Romanen haben Pierre Christin und Annie Goetzinger diese Umgebung und diesen Zeitraum als Rahmen für die Handlung ihrer Geschichte gewählt. Der Leser bewegt sich also zwischen den Menschen und der städtischen Landschaft einer perfekt abgebildeten Hauptstadt: Seien es Kleidung (eine Concierge ohne Kopfbedeckung, die ihren Besen festhält; Büromenschen mit Hut oder Arbeiter in Arbeitskitteln; junge Frauen in hauchdünnem Negligé oder knielangem Kostüm), Autos (die ersten Citroën DS erscheinen als Konkurrenz zu den Ford Vedette), Sehenswürdigkeiten (darunter die berühmten Löwen auf der Place Félix-Eboué, die heute verschwundene Cour Saint-Emilion oder auch die Höfe des Vororts Saint Antoine)...
- 2015
Lena hat in Australien ein neues Leben begonnen, in Rob und Danny eine neue Familie gefunden. Aber ist sie glücklich? Als der französische Geheimagent Paul-Marie de Calluire sie im Outback, das Lena alleine bereist, darüber informiert, dass es viele Tote geben werde, wenn sie sich nicht in eine Terrorgruppe einschleusen lassen würde, um deren Pläne zu vereiteln, nimmt sie den Auftrag an. Von der Ausbildung in einem Lager in der Wüste bis zur Einführung dreier junger Selbstmordattentäterinnen in das Leben und Verhalten in Paris wird Lenas Schicksal mit dem der drei Frauen verknüpft sein. André Juillard und Pierre Christin berichten uns in diesem zweiten Lena-Band über das weitere Schicksal ihrer Protagonistin.
- 2014
Ohne Robert Moses würde das moderne New York ganz anders aussehen. Von 1930 bis 1970 hat der Architekt buchstäblich das Gesicht von Big Apple verändert, indem er Parks anlegen und Brücken bauen ließ oder Spielplätze, Schwimmbäder und Schulen geschaffen hat. Robert Moses hat als Stadtplaner New York in die Moderne geführt. Dennoch ist er umstritten, da er wenig Rücksicht auf die Stadtteile der Armen und Minderheiten nahm. In diesem eleganten grafischen Roman beschreibt der Comic-Autor Pierre Christin, selbst ein Architektur-Enthusiast, das Leben dieses berühmten Mannes, der zu den wichtigsten Architekten der Welt gehörte. Die klaren Linien von Olivier Balez sind perfekt geeignet, um die majestätischen Strukturen New Yorks nachzuzeichnen.