Die Antworten auf die Frage, was Geist ist, sind auch in der Philosophie zahlreich, vielfältig und widersprüchlich. Nirgendwo werden sowohl die Frage als auch die Antworten in diesem Maße geklärt, präzisiert und in die verschiedenen Kognitionswissenschaften eingebettet wie in der Philosophie des Geistes von Jaegwon Kim. Diese, in deutscher Sprache erste umfassende Einführung in die moderne Philosophie des Geistes, liefert den Maßstab dafür, was es heißt, in diesem Gebiet am Ende des 20. Jahrhunderts auf der Höhe der Zeit zu sein. Kim schreibt erfrischend klar und einfach.
Jaegwon Kim Bücher
Jaegwon Kim ist ein bedeutender Philosoph, der für seine wegweisenden Arbeiten zum Leib-Seele-Problem und zur mentalen Verursachung bekannt ist. Sein Denken zeichnet sich durch die Ablehnung der kartesianischen Metaphysik und die kritische Untersuchung strenger psychophysischer Identitäten aus. Kim beschäftigt sich eingehend mit den Konzepten der Supervenienz und der Individuation von Ereignissen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Metaphysik und Erkenntnistheorie. Seine philosophischen Untersuchungen umfassen die Philosophie des Geistes, die Metaphysik, die Handlungstheorie, die Erkenntnistheorie und die Wissenschaftstheorie.




Physicalism, or Something Near Enough
- 202 Seiten
- 8 Lesestunden
Focusing on the mind-body problem, Jaegwon Kim explores the challenges posed by mental causation and consciousness to contemporary physicalism. He systematically examines what can be claimed about physicalism after decades of debate, questioning how minds can exert causal influence in a physical realm and whether consciousness can be fully explained within a physicalist framework. Kim's work represents a significant contribution to ongoing discussions in the philosophy of mind, aiming to clarify the relationship between mental states and physical phenomena.
Values and Morals
- 356 Seiten
- 13 Lesestunden
This Festschrift honors distinguished philosophers William K. Frankena, Charles L. Stevenson, and Richard B. Brandt from the University of Michigan's Department of Philosophy. It highlights their contributions to ethics and the department's tradition of excellence, tracing its evolution from indoctrination to a focus on inquiry and scholarship.
Influential philosopher Jaegwon Kim's collection of essays delves into key themes in metaphysics and philosophy of mind. It explores concepts such as mental causation, the nature of properties, and the interplay between science and philosophy. Through rigorous argumentation and insightful analysis, Kim addresses fundamental questions about the relationship between the mental and the physical, making significant contributions to contemporary philosophical discourse.