Guernsey in den Zeiten deutscher Besatzung. Vivienne ist schön und stark. Sie versucht, den Alltag in ihrem kleinen Haus am Meer für sich und ihre zwei Töchter so normal wie möglich erscheinen zu lassen und so den Krieg, seine Gefahren und Entbehrungen durchzustehen. Dann tritt er in ihr Leben, Gunther, ein deutscher Offizier. Er wird die Liebe ihres Lebens. Doch diese Liebe darf nicht sein. Aber wie kann sie mit einem Mann zusammen sein, ihm ihre größten Geheimnisse verraten, mit ihm alles teilen, wenn sie sich verstecken müssen?
Margaret Leroy Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin taucht tief in die komplexen ethischen Landschaften menschlichen Verhaltens ein und konzentriert sich dabei oft auf Berufstätige am Rande der Gesellschaft. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Einblicke in die menschliche Psyche aus und erschafft Charaktere mit vielschichtiger Motivation. Die fesselnden Erzählungen der Autorin sind oft von ihren eigenen Lebenserfahrungen geprägt, was ihrem literarischen Schaffen ein tiefes Gefühl von Authentizität und Tiefe verleiht. Leser finden in ihren Büchern eine faszinierende Erkundung der Komplexität des menschlichen Daseins.






- 2011
- 2000
Eine Frage des Vertrauens
- 473 Seiten
- 17 Lesestunden
- 1998
Wenn eine Frau sagt, »Ich würde gern mal einen Mann um eine Verabredung bitten, aber ich traue mich einfach nicht«, wovor hat sie dann eigentlich Angst? Wenn ein Mann behauptet, er würde gern mal von einer Frau um eine Verabredung gebeten werden, ist er dann ehrlich? In den meisten Lebensbereichen behaupten sich Frauen heute ebenso selbständig und erfolgreich wie Männer, doch wenn es darum geht, den Mann fürs Leben endlich ins Kino, in die Bar oder zum Candlelight-Dinner zu kriegen, dann überlassen sie die Initiative immer noch lieber »ihm«. Wie eh und je vertrauen sie auf die indirekten Mittel und Wege, einen Mann auf sich aufmerksam zu machen - außer sie haben nichts gegen den zweifelhaften Ruf, ein sexwütiger, männermordender Vamp zu sein, der für eine ernsthafte Beziehung natürlich niemals in Frage käme. Anhand zahlreicher Interviews mit Frauen und Männern sowie einer Menge Beispiele aus Literatur, Film und Medien zeigt Margaret Leroy die Ängste, Hoffnungen, Sehnsüchte und Vorurteile weiblicher Anmache auf, und sie erklärt beiden Seiten, wie Mann und Frau sich leichter tun, wenn »sie« den ersten Schritt wagt.