Colette Rossant erlebte ihre turbulente Kindheit in der wohlhabenden Familie ihres Vaters in Kairo, wo sie bei ihren jüdischen Großeltern in einer Belle-Epoque-Villa am Nil aufwuchs. Ein Buch wie ein orientalisches Festmahl - farbenfroh, würzig und sinnlich.
Colette Rossant Bücher
Colette S. Palacci Rossant tauchte durch ihre Kindheitserinnerungen in die Welt der Aromen ein, wobei sich ihre frühen kulinarischen Entdeckungen in der opulenten Umgebung Kairos entfalteten, umgeben von Familie und Köchen. Nach ihrer Rückkehr nach Paris vertiefte sie ihr Verständnis des französischen kulinarischen Erbes und bereicherte anschließend die amerikanische Food-Szene. Ihre Leidenschaft für Essen führte sie zur Gründung einer Kindersko-Schule, die sich zu einer Fernsehsendung entwickelte und eine Reihe von sieben Kochbüchern inspirierte. Im Laufe ihrer Karriere wurde sie zu einer angesehenen Food-Kritikerin und Redakteurin, trug zu bedeutenden Zeitschriften bei und war sogar an Restaurants beteiligt. Ihre Arbeit, die den Reichtum und die Vielfalt der Küche feiert, brachte ihr bedeutende kritische Anerkennung ein.



Return to Paris
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
It is 1947 and Paris is recovering from the war. As soon as Colette's family arrive from Cairo, her mother abandons her yet again. Terribly homesick, Colette finds solace in the kitchen with the cook Georgette, and discovers a love for French food. And it is through food that Colette finds happiness in Paris.
Apricots on the Nile
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
With the help of some mouth-watering recipes, this memoir guides us through a Cairo upbringing, and a Parisian adolesence.