Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oliver Goldsmith

    10. November 1728 – 4. April 1774

    Der anglo-irische Schriftsteller Oliver Goldsmith, bekannt für seine Gedichte, Dramen, Romane und Essays, schuf über 40 Bände. Seine bleibendsten Werke zeichnen sich durch gesunden Menschenverstand, Mäßigung, Ausgeglichenheit, Ordnung und intellektuelle Ehrlichkeit aus. Goldsmiths literarische Beiträge zeichnen sich durch Klarheit des Denkens und die Verpflichtung zur Vernunft aus und bieten den Lesern zeitlose Weisheit. Seine unverwechselbare Stimme schwingt weiter mit und feiert maßvolle Beobachtung und nachdenklichen Ausdruck.

    Oliver Goldsmith
    Geschichte der Griechen
    The Vicar of Wakefield, Accentuirt, Mit Erläuternden Anmerkungen Und Einem Vollständigen Wörterbuche, Vierte Auflage
    Der Weltbürger
    Der Weltbürger oder Briefe eines in London weilenden chinesischen Philosophen an seine Freunde im Fernen Osten
    Der Landpfarrer von Wakefield
    Dr. Goldsmiths Geschichte der Griechen von den frühesten Zeiten bis auf den Tod Alexanders des Großen 1
    • 2024

      Die Veröffentlichung dieses Buches erfolgt als Nachdruck der Originalausgabe von 1882. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um das kulturelle Erbe zu bewahren.

      The Traveller, und the Deserted Village
    • 2024

      Die Geschichte folgt dem Pfarrer von Wakefield und seiner Familie, die mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert werden. Goldsmiths Werk, ursprünglich zwischen 1761 und 1762 verfasst, verbindet humorvolle und tragische Elemente und beleuchtet Themen wie Moral, Liebe und die menschliche Natur. Diese Ausgabe enthält eine sorgfältige Bearbeitung und ist im lesefreundlichen Großdruck gestaltet, ideal für ein breites Publikum. Die Übersetzung von Ernst Susemihl bringt den Charme und die Tiefe des Originals in die deutsche Sprache.

      Der Pfarrer von Wakefield (Großdruck)
    • 2023

      Der Dorfprediger von Wakefield (1766) ist ein erfolgreicher Roman von Oliver Goldsmith, der das Leben einer Pfarrersfamilie und deren Schicksalsschläge thematisiert. Mit einem ironischen Blick auf die englische Gesellschaft und deren Ungerechtigkeiten endet die Geschichte versöhnlich. Die Ausgabe enthält die alte Übersetzung von Johann Joachim Christoph Bode und zwölf Kupferstiche.

      Der Dorfprediger von Wakefield. Eine Geschichte, die er selbst geschrieben haben soll. Von neuem verdeutscht [von Johann Joachim Christoph Bode]
    • 2022

      Landprediger von Wakefield

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt den authentischen Stil und die Inhalte des Originals, wodurch ein tiefes Verständnis für die damalige Zeit und die behandelten Themen ermöglicht wird. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die Wert auf Originalität legen.

      Landprediger von Wakefield
    • 2021

      Irrtum auf allen Ecken

      Ein Lustspiel in fünf Aufzügen

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Lustspiel entführt die Leser in eine Welt voller Missverständnisse und komischer Verwicklungen. In fünf Aufzügen entfalten sich humorvolle Situationen, die durch die Charaktere und ihre Interaktionen geprägt sind. Der Text bietet einen Einblick in das gesellschaftliche Leben des 18. Jahrhunderts und reflektiert die menschlichen Schwächen auf amüsante Weise. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1784 ermöglicht es, dieses zeitlose Stück der Theaterliteratur erneut zu erleben.

      Irrtum auf allen Ecken
    • 2018

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werks, das als Teil des zivilisatorischen Wissens angesehen wird. Es bleibt dem Original so treu wie möglich und enthält originale Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die auf die bedeutenden Sammlungen hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden. Diese authentischen Elemente bieten den Lesern einen Einblick in die historische und kulturelle Relevanz des Textes.

      The Vicar of Wakefield, Accentuirt, Mit Erläuternden Anmerkungen Und Einem Vollständigen Wörterbuche, Vierte Auflage
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell wichtig und ist ein bedeutender Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser können die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen entdecken, die auf die Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Der Dorfprediger Von Wakefield, Dritte Auflage
    • 2018

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser können sich auf originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen freuen, die zeigen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Geschichte Der Römer Von Erbauung Der Stadt ROM Bis Zum Untergange Des Abendländischen Kaiserthums.
    • 2017

      Geschichte der Griechen

      Nebst einem kurzen Abriß der Geschichte Griechenlands von dieser Periode an, bis auf die Eroberung Constantinopels durch die Othmanen

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Darstellung der griechischen Geschichte bietet einen umfassenden Überblick von den frühesten Zeiten bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen. Der Text ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1792 und beleuchtet bedeutende Ereignisse und Entwicklungen in der griechischen Geschichte. Zudem wird ein kurzer Überblick über die Zeit nach der behandelten Periode gegeben, was die historische Perspektive erweitert und den Einfluss der Griechen auf die europäische Geschichte verdeutlicht.

      Geschichte der Griechen
    • 2017

      Geschichte der Römer von Erbauung der Stadt Rom

      bis auf den Untergang des abendländischen Kaiserthums - 2. Band

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der zweite Band der Geschichte der Römer behandelt die Entwicklung Roms von der Stadtgründung bis zum Fall des abendländischen Kaiserreichs. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1774 bietet einen detaillierten Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Aspekte der römischen Geschichte. Der Autor beleuchtet bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten, die die antike Welt prägten, und vermittelt ein umfassendes Verständnis der römischen Zivilisation und ihrer Auswirkungen auf die nachfolgende europäische Geschichte.

      Geschichte der Römer von Erbauung der Stadt Rom