Gyula Illyes erzählt in seiner literarischen Reportage vom Leben der ärmsten Teile der bäuerlichen Bevölkerung. Es werden das Familienleben, die Erziehung der Kinder, die Ernährungsgewohnheiten, ja die gesamte Kultur akribisch geschildert, sowie das, was der Autor unter der 'Seele der Landschaft' versteht. Seinerzeit als 'Soziographie' bezeichnet, liest sich Illyes' Meisterwerk wie ein fesselnder Roman.
Gyula Illyés Bücher
2. November 1902 – 15. April 1983
Gyula Illyés war ein ungarischer Dichter und Romanautor, der aus bescheidenen Verhältnissen stammte. Als einer der sogenannten „Volksschriftsteller“ setzte er sich mit ausgeprägtem soziologischem Interesse und linken Überzeugungen für die Beleuchtung der benachteiligten Verhältnisse seiner Heimat ein. Sein Werk spiegelt seine Herkunft und sein tiefes Verständnis für das Leben der einfachen Leute wider. Illyés liefert somit durch seine literarische Produktion einen kraftvollen sozialen Kommentar.







Der kleine Schweinehirt
- 16 Seiten
- 1 Lesestunde
Maďarské lidové pohádky, bohatě barevně ilustrované, větší písmo, obal lamino



