Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edward van de Vendel

    1. August 1964
    Der kleine Fuchs
    Die langen Nächte der Stille
    Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche
    Superguppy
    Krebsmeisterschaft für Anfänger
    Ein Hund wie Sam
    • 2024

      Mathe macht keinen Spaß! Oder etwa doch? Saya, Mano und die anderen aus der Fünften haben ja gar nichts gegen Mathe. Wenn nur das superlangweilige Mathebuch nicht wäre. Das verstehen sogar die Lehrer und haben eine großartige Idee: Alle Kinder müssen sich eigene Aufgaben ausdenken und sie gemeinsam mit der Klasse lösen! Auf einmal purzeln die Fragen nur so: Kann ein Torwart rechtzeitig reagieren, wenn ein Elfmeter geschossen wird? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger in der eigenen Klasse zu haben? Und ist Eiskrem überall gleich kalt? Auf einmal macht Mathe richtig Spaß! Ein Buch voll spannender Fragen aus dem Alltag der Kinder, voll lustiger Comic-Illus und voll Spaß an Mathe! »Dieses fröhliche Mathebuch möchte man jedem Kind schenken. Und auch jedem Erwachsenen.« de Volkskrant »Mathe fürs Leben: ein besonderes Buch gegen Schubladendenken! Ein innovatives Buch, das mit Konventionen bricht.« NRC Handelsblad »Ein geniales Geschenk!« Leser*innenstimme

      Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuß zum Mond?
    • 2023

      Mischka

      Ein emotionales Kinderbuch zum Thema Flucht

      Endlich angekommen! Ein rührender Kinderroman und eine kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren. Mit farbigen Illustrationen. Mit dem weißen Zwergkaninchen Mischka bekommt Roya das Haustier, das zu ihrem Glück noch fehlt. Roya musste mit ihren Eltern und ihren drei älteren Brüdern aus Afghanistan fliehen. Doch jetzt sind sie endlich angekommen, haben eine permanente Aufenthaltserlaubnis, eine eigene Wohnung und müssen nicht mehr dauernd umziehen. Und Mischka ist da! Ihm vertraut Roya die Erlebnisse der Flucht an und fragt auch ihre Brüder danach, weil sie sich nicht an alles erinnern kann. So fängt die Familie zum ersten Mal nach der Flucht an, darüber zu sprechen, was ihnen widerfahren ist. Und ihnen wird bewusst, dass sie nun in Sicherheit sind. Als Mischka ausbüchst, setzen Roya und ihre Brüder Himmel und Erde in Bewegung, um das Zwergkaninchen wiederzufinden ... Vom renommierten und vielfach ausgezeichneten Autor Edward van de Vendel

      Mischka
    • 2020

      Der kleine Fuchs träumt. Von der Zeit, als er so klein wie ein Äpfelchen war. Davon, wie er zum ersten Mal mit seinen Geschwistern aus dem Bau kroch und den Mond sah. Wie er den Wald erkundete und auf einen der gefährlichen Menschen traf. Zum Glück war es ein kleiner. Und dann träumt der neugierige kleine Fuchs von dem Tag, an dem er zwei lila Schmetterlingen hinterherrannte. Das Leben ist schön, aber es kann auch gefährlich sein ...

      Der kleine Fuchs
    • 2018

      Ein Bilderbuch über das Träumen. Lotta geht gern schlafen. Dann träumt sie und fliegt davon. Über die Häuser, über die Berge und die Inseln. Jede Nacht. Und beim Frühstück erzählt sie von ihren schönen Träumen. Ihr Bruder Theo findet das blöd. Das ist Kinderkram und überhaupt nicht echt. Theo kann in der Nacht nicht davonfliegen, so wie Lotta. Er träumt nie was Schönes. Das macht ihn wütend. Lotta weiß warum und kuschelt sich mit all ihren Kuscheltieren zu ihrem Bruder ins Bett. Und in dieser Nacht fliegen sie gemeinsam über die Berge und die Ozeane. Die bemerkenswerte Mischtechnik aus feinem und leichtem Linolschnitt und leuchtend farbenfroher Acrylmalerei ergibt ein traumschönes Bilderbuch, das ganz leichtfüßig davon erzählt, wie schöne Träume die Phantasie beflügeln können.

      Bis dann ... und träum was Schönes
    • 2017

      Es gibt Tage, da geht alles schief. Man streitet sich mit seinen besten Freunden oder langweilt sich fürchterlich. Oder ist ganz alleine und findet alles blöd. Was für ein Glück, wenn dann der kunterbunte Wiederfrohmachvogel vorbeiflattert. Plötzlich ist allen wieder warm ums Herz und sie sehen die Welt mit anderen Augen. Auf australischen Traumpfaden begleitet der Betrachter die schlecht gelaunten Wombats, die gelangweilten Koalabären und die erschöpften Emus und Kängurus. Und sieht, wie der Wiederfrohmachvogel ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zaubert. Und was ist das Geheimnis des Wiederfrohmachvogels? Er hat eine bezaubernde Familie. Die kleine bunte Schar von niedlichen fröhlichen kleinen Wiederfrohmachvögelchen gibt ihm Kraft, Zuversicht und immer wieder neuen Schwung. Nach den Bilderbuchklassikern wie ›Irma hat so große Füße‹oder ›Ein Krokodil unterm Bett‹ ist es dem Bilderbuchkünstlerduo wieder einmal gelungen mit ihren realistischen Illustrationen und der Mimik und Körpersprache der Protagonisten die atmosphärischen Stimmungen auf den Punkt zu bringen. Ein humorvolles und in leuchtenden Farben strahlendes Bilderbuch, das garantiert gegen schlechte Laune hilft.

      Der Wiederfrohmachvogel
    • 2017

      Als Prinz Hajo der Glückliche 1 Jahr alt wird, bekommt er 2 Hunde: 1 zum Kuscheln und 1 zum Drunterdurchkriechen. Mit 2 bekommt er 3 Kaninchen. Und an seinem 6. Geburtstag darf der Prinz 6 Kinder zu einer Videoparty einladen. Aber es werden 7, denn die Tochter des chinesischen Staatspräsidenten hat eine Zwillingsschwester. Als Prinz Hajo 10 wird, wünscht er sich nichts. Doch dann geschieht etwas Wunderbares: Seine Eltern schenken ihm eine kleine Schwester mit 2 Beinchen und 2 Ärmchen und 10 Fingern und 10 Zehen. Ab da ist alles anders: »Zweimal so schön oder nur noch halb so schlimm«, findet Prinz Hajo der Doppelglückliche. Eine verspielte Zahlengeschichte mit fröhlichen Bildern über einen einsamen Prinzen und sein größtes Geburtstagsgeschenk.

      Prinz Hajo, der Glückliche
    • 2016

      Max ist fünfzehn und mit seinen besten Freunden übers Wochenende auf einem Fußballcamp, als ihm ein komischer Knubbel am Schlüsselbein auffällt. Wird schon nichts sein, sagt er sich, schließlich interessiert er sich für Mädchen, erste Küsse und Fußball. Aber er hat doch ein mulmiges Gefühl. Und das trügt ihn nicht. Bei ihm wird Lymphknotenkrebs diagnostiziert und das bedeutet Chemo, Krankenhaus, Übelkeit bis zum Abwinken. Was für ein mieses, unfaires Spiel! Aber Max gibt nicht auf und er gewinnt den Kampf gegen den Krebs. Doch damit ist es noch längst nicht zu Ende.

      Krebsmeisterschaft für Anfänger
    • 2015

      Nino hatte einen Hund, den er nicht hatte. Einen Fantasiehund. Der traute sich alles, er machte alles, er verstand alles! Eines Tages schenken Ninos Eltern ihm einen richtigen Hund. Aber traut sich der Hund auch alles? Macht der Hund auch alles? Versteht der Hund, was der Fantasiehund verstand? Eine einfühlsame Geschichte des bekannten niederländischen Autors Edward van de Vendel über die sympatischen Freunde, die so manche Kinder täglich begleiten - ob Hund, heimlicher Zwilling oder welch unsichtbarer Lausbub auch immer. Anton van Hertbruggen, der damit sein Debut im Bilderbuchmarkt gab, setzte die Erzählung in eindrucksvolle Bilder um, für die er 2014 den renommierten niederländischen Illustratorenpreis, die „Golden Palet" (Goldene Palette) gewann.

      Der Hund, den Nino nicht hatte
    • 2014

      Lena hat ein Geheimnis, das sie froh macht. Es ist, als schiene eine kleine Sonne in ihr drin. Lena hat 13 blaue Hirsche gesehen. Echte, quicklebendige Minihirsche, etwas ganz Besonderes! Nur darf sie niemandem davon erzählen, sonst kommen die Hirsche nicht zurück. So ist es ihrem Bruder ergangen. Dass der aufbrausende Raff, dem leicht mal die Sicherung durchbrennt, auch ein geheimes Tier hat, hätte Lena nicht gedacht. Was es wohl ist? Lenas Mutter hat ebenfalls eine Überraschung: Ein Geschwisterchen ist unterwegs. Doch Raff reagiert anders als erwartet ... Eine fantasievolle Geschwistergeschichte, erzählt in kurzen, magisch-eindringlichen Sätzen und traumhaft schönen farbigen Bildern.

      Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche
    • 2014

      Je besser Kix seinen Hund kennenlernt, desto klarer wird ihm, wie wenig er eigentlich von Sam weiß. Da ist die Entdeckung, dass Sam zwölf statt zehn Zehen hat – an den Hinterläufen hat er jeweils sechs –, noch die harmloseste. Sam ist nach wie vor ein rätselhafter Hund. So legt er sich immer direkt vor Papas oder Großvaters Auto, wenn sie gerade vom Hof fahren wollen. Oder er ist plötzlich still und in sich gekehrt und starrt nur mehr vor sich hin. Am Schlimmsten aber ist, dass Sam mitten im kanadischen Winter plötzlich verschwindet. Ist ihm etwas zugestoßen? Findet er nicht mehr nach Hause zurück? Zusammen mit seinem Großvater macht Kix sich auf die Suche nach Sam.

      Der Winter mit Sam