Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sylvia Iparraguirre

    1. Jänner 1947

    Sylvia Iparraguirre ist eine argentinische Romanautorin und Menschenrechtsaktivistin. Ihre literarischen Werke tauchen oft in historische Figuren und Ereignisse ein und erwecken sie mit einer zeitgenössischen Sensibilität und einem tiefen Einblick in die menschliche Psyche zum Leben. Durch ihr Schreiben erforscht sie Themen wie Identität, kulturelle Kollisionen und die komplexen Beziehungen zwischen Individuen und ihrer Geschichte. Ihr Ansatz ist sowohl literarisch als auch engagiert und bietet den Lesern fesselnde und zum Nachdenken anregende Erlebnisse.

    Der Junge mit den Gummibrüsten
    Land der Feuer
    • 1999

      Man zählt das Jahr 1830: Da ist ein Schiff, die »Beagle«, mitten in der geschichtslosen Landschaft der Ozeane. Sie segelt von England nach Feuerland, wo der Kapitän, erfüllt von wissenschaftlicher Neugier, einige Angehörige der Yámana an Bord nimmt, eines südamerikanischen Indianerstamms. Einer von ihnen sticht hervor: ein junger Mann, der, weil der Kapitän ihn mit den Knöpfen seiner Uniform »gekauft« hat, Jemmy Button genannt wird. Zur Mannschaft des Schiffs gehört auch der 17jährige Matrose Jack Guevara, Sohn eines Engländers und einer Argentinierin. Sofort ziehen die unerwarteten Passagiere seine Aufmerksamkeit auf sich. Und als man nach einigen Monaten zurück in London ist, wo Jemmy Button und sene Stammesgenossen neu »erzogen« und zivilisiert werden sollen, ist es Jack, der sich um den Indianer kümmert, ihn durch die Straßen führt, ihm die besseren und schäbigeren Viertel der Metropole zeigt. Zwei Jahre später setzt man ihn wieder in Feuerland ab. Jetzt ist er ausgerüstet mit allen Insignien westlicher Lebensweise: mit einer gediegenen Schulbildung, Teetassen und Zuckerdosen, Landkarten und Büchern. Mit ihnen begibt Jemmy Button sich in den Urwald. Sylvia Iparraguirres historischer sorgfältig recherchierter und mitreißend erzählter Roman schildert die Begegnung zweier Kulturen und ihren Umgang mit dem Fremden. Das Leben auf See, die inmitten der Ödnis entspringenden Schönheiten Feuerlands, dann die Welt der Londoner Kneipen und Bordelle, aber auch das einsame Dasein des alternden Jack, wie er bei der Niederschrift seiner Erinnerungen auf die sich vor seinem Fenster weit erstreckende Pampa blickt – all das und vieles mehr macht die Facetten dieses Buchs aus.

      Land der Feuer