Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Therese Bohman

    21. August 1978

    Therese Bohman ist Redakteurin und Kolumnistin, die sich mit Literatur, Kunst, Kultur und Mode beschäftigt. Sie bietet aufschlussreiche Kommentare zu zeitgenössischen Gesellschafts- und kulturellen Trends. Ihre Arbeit bietet eine einzigartige Perspektive, durch die die moderne Welt betrachtet werden kann. Bohmans Haltung ist sowohl scharfsinnig als auch fesselnd und macht sie zu einer herausragenden Stimme im Kulturbetrieb.

    Eventide
    Drowned
    The Other Woman
    Die Ertrunkene
    Andromeda
    • 2023
      3,0(1)Abgeben

      Die Studentin Sofie hat keine Worte für das Gefühl der Heimatlosigkeit, das sie empfindet. Als Praktikantin im renommierten Verlag Rydéns in einem Stockholm von vor zehn Jahren ist sie zunächst unsicher und ängstlich. Das ändert sich, als der desillusionierte Verlagsleiter Gunnar sie einlädt, Partnerin bei der Arbeit an der verlagseigenen Kronjuwelenreihe Andromeda zu werden, unter der anspruchsvollste Literaturtitel herausgegeben werden. Beide verbindet die Liebe zur Literatur, die die Kunst und die Schönheit dahinter sieht und nicht die nackten Zahlen. Sie leben in ihrer eigenen Welt, einem abgegrenzten Universum des geschriebenen Wortes, in dem sie dem kulturellen Verfall entgegenwirken wollen und das sie so lange wie möglich aufrechtzuerhalten versuchen. Für Sofie ist Gunnar der einzig wahre Mann an ihrer Seite. Insgeheim wünscht sie sich, dass er sich zu ihr bekennt und seine Frau verlässt. Als Gunnar stirbt, verliert sie nicht nur ihren Gefährten und Ansprechpartner, sondern auch ihren Rückhalt im Verlag. Dazu kommt, dass die Andromeda-Serie ihre besten Tage hinter sich hat und eingestellt werden soll. Allmählich wird Sofie klar, dass sie ihr Leben neu ordnen muss … Eindringlich schildert Therese Bohman die Geschichte zweier Menschen, vereint in ihrer Einsamkeit, die an Werten und Vorstellungen festhalten, die im modernen Literaturbetrieb von heute keinen Platz mehr haben.

      Andromeda
    • 2012

      Über Schweden liegt brütende Hitze. Die Kunststudentin Marina ist bei ihrer Schwester Stella und deren Ehemann Gabriel zu Besuch auf dem Land. Doch nicht nur die Hitze lastet auf dem Haus im üppigen Garten, sondern auch eine merkwürdige Beklemmung. Die beneidenswert schöne Stella wirkt seltsam bedrückt, doch sie öffnet sich Marina nicht. Der berühmte Schriftsteller Gabriel dagegen sucht immer wieder Stellas Nähe. Er interessiert sich für die Kunst der Präraffaeliten, vor allem für das Motiv der Ertrunkenen. Marina fühlt sich von seiner Aufmerksamkeit geschmeichelt und hat seiner Verführung nur wenig entgegenzusetzen. Da bemerkt sie beim Baden im See am Körper ihrer Schwester kleine Brandwunden. Es irritiert sie, dass die Nachbarn regelmäßig nach dem Rechten zu sehen scheinen. Geht von Gabriel eine Gefahr aus? Ein bildhaft erzählter Spannungsroman über eine Dreiecksbeziehung mit düsterer Bestimmung.

      Die Ertrunkene