Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ju Honisch

    1. Jänner 1956
    Schwingen aus Stein
    Die Geheimnisse der Klingenwelt - Blutfelsen
    Met-Magie - Der Trunk der Götter, Barden und Bauern
    Das Obsidianherz
    Weltendiebe
    Jenseits des Karussells
    • Jenseits des Karussells

      • 832 Seiten
      • 30 Lesestunden
      4,4(11)Abgeben

      Wenn man siebzehn ist, sollte das Leben weitaus mehr Spaß machen als das Cattys. Statt Bälle und Romanzen bestimmen Alpträume und Verfolgung ihr Dasein. Niemand außer ihr ahnt die Gefahr. Niemand hört ihr zu und sie selbst ist möglicherweise längst nicht mehr zu retten. Sehr viel angenehmer ist das Dasein Thorolf Treynsterns, eines jungen Künstlers und Bohemiens mit interessanten Freunden, der sich um nichts Sorgen machen muss denkt er. Doch dann tritt das Grauen in sein Leben, und mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war. Nicht er selbst, nicht die Welt, wie er sie kannte und auch nicht das Mädchen, das er retten wollte. Zusammen mit seinem Mitbewohner Ian McMullen, einem Studenten des Arkanen, wird Thorolf Teil eines Schachspiels zwischen Mächten, die weit über das menschliche Fassungsvermögen hinausgehen.

      Jenseits des Karussells
    • Im Keller einer alten Villa in München gibt es eine interdimensionale Schwachstelle. Alle paar Jahrzehnte trachten ruchlose Weltenspringer danach, sie von außen öffnen, um sich in unsere Welt zu stehlen. Die letzte Öffnung geschah im Jahr 1952, und gerade jetzt wurde sie wieder geöffnet. Annes Oma ist entsetzt, als sie herausfindet, dass ihre Enkelin ausgerechnet in dem Haus arbeitet, in dem sie damals unglaublich Schreckliches erlebt hat. Sie erinnert sich, doch sie schweigt. So ahnt Anne nicht, wie gefährlich die Männer sind, die plötzlich in ihr Leben einbrechen. Erst als ihre Schwester Ev verschwindet und ominöse Fremde Anne verfolgen, wird klar, dass hinter Omas Schweigen mehr steckt als die Sonderlichkeit einer alten Frau. Anne ist entschlossen, ihre Schwester wiederzufinden, auch wenn sie nicht weiß, wo. Sie weiß nur: in eine fremde Welt zu springen ist ein Frevel, auf den in jeder Welt der Tod steht. Denn die Vollstrecker kennen keine Gnade.

      Weltendiebe
    • München 1865. Ein magisches Manuskript, dessen Inhalt in den falschen Händen von ultimativer Zerstörungskraft sein kann, ist verschwunden. Der britische Agent Delacroix erhält den Auftrag, die Schrift aufzuspüren und zurückzubringen, wobei ihm zwei junge bayerische Offiziere sowie ein Magiewissenschaftler hilfreich zur Seite stehen. Doch auch das Böse trachtet in mannigfaltiger Form nach der Macht des Manuskripts, um die Welt in ein Abbild seiner eigenen grausamen Phantasien umzuwandeln. Nichts von all dem ahnt Miss Corrisande Jarrencourt, eine junge Dame, die in München nur einen wohlsituierten Ehemann sucht. Ins Geschehen hineingezogen muß sie feststellen, daß es auf dieser Welt Dinge gibt, von deren Existenz sie bis dahin nichts ahnte. Mit ihrem Fantasyroman „Das Obsidianherz“ wandelt Ju Honisch stilsicher auf den Spuren der Schauerromantik, und dank ihrer unnachahmlichen, intensiven Erzählkunst gelingt es ihr, den Orten, Szenarien und Personen ihres Buches auf wundervolle Art und Weise Leben einzuhauchen, so daß der Leser unmittelbar in den Sog der Geschichte hineingerät und sich kaum mehr daraus zu lösen vermag.

      Das Obsidianherz
    • "Heilmittel und Zaubertrank" erkundet die faszinierende Welt des Met, der seit 20.000 Jahren Menschen und Tiere begeistert. In fünfzehn Erzählungen feiern namhafte Autorinnen und Autoren diesen göttlichen Trunk in seinen vielfältigen Facetten. Begleiten Sie sie auf einer magischen Reise durch Zeit und Raum.

      Met-Magie - Der Trunk der Götter, Barden und Bauern
    • Tödliche Geheimnisse und ein uralter Hort des Wissens - das zweite magische Klingenwelt-Abenteuer der mehrfach preisgekrönten Fantasy-Autorin Ju Honisch. Gegen jede Wahrscheinlichkeit gelangt Deruonn in den schwer zugänglichen Talkessel, in dem die Geheime Bibliothek Reyalun liegt, abgeschottet und verborgen vor der Welt. Nur einem einzigen Zweck gewidmet: alles Wissen zu bewahren, das im ewigen Krieg draußen verloren geht. Die junge Archivarin Shernay weiß, welches Schicksal einem Eindringling widerfährt, und gegen jede Vernunft beschließt sie, Deruonn zu retten. Als ihr Verstoß gegen das eherne Gesetz der Bibliothek entdeckt wird, bleibt Shernay keine Wahl, als mit dem faszinierenden Fremden zu fliehen. Die Welt außerhalb Reyaluns ist jedoch unberechenbar und brutal. Das Wissen in Shernays Kopf wird zur Ware und zu der Waffe, die jeder Seite den Sieg bringen könnte ...

      Die Geheimnisse der Klingenwelt - Blutfelsen
    • Schwingen aus Stein

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,0(7)Abgeben

      Ein Geheimnis liegt auf dem Bayerwald, ein Fluch, der vor langer Zeit Unheil ausgelöst hat. Auf der Flucht vor der Bruderschaft des Lichts, die alles jagt, was ihnen teuflisch oder dämonisch verdächtig erscheint, werden Konstanze, die Gouvernante, und Clarissa, ihre Schülerin, in den Bann der Ereignisse gezogen. Bei dem Versuch, ihre Schülerin zu befreien, dringt Konstanze immer tiefer in den finsteren Wald vor, ohne zu ahnen, welche Unbill dort ihrer harrt. Schmuggler, Mörder, Wölfe, Ungeheuer, Geistwesen, Magier, die Mönche der Bruderschaft – sie alle sind in einem Netz der Ereignisse verstrickt, und sie alle haben ihre sehr eigenen Pläne für Konstanze und Clarissa. Und selbst die beiden seltsamen Herren, die Hilfe versprochen haben, sind ganz und gar nicht das, was sie zu sein scheinen.

      Schwingen aus Stein
    • Wir schreiben das Jahr 1865. Im Ausseer Land, einem österreichischen Landstrich von mystischer Schönheit, entwickelt ein skrupelloser Erfinder mit Unterstützung eines mächtigen Magiers eine schreckliche Waffe. Die Maschine soll magische Energie in militärische Zerstörungskraft umwandeln. Dazu wurde die Jagd auf die mythischen Fey freigegeben, deren Lebenskraft die Waffe antreiben soll.§Charlotte von Sandling, eine junge Frau mit Mut und Prinzipien, befreit einen Feyon aus der Gefangenschaft der Jäger, wodurch sie selbst zur Gejagten wird. Als sie auf der gemeinsamen Flucht im Berg eingeschlossen werden, muß sie feststellen, daß ihr Begleiter nicht so harmlos und nett ist wie bisher gedacht.§Zur selben Zeit suchen der britische Ex-Agent Delacroix und sein Freund, der Magier McMullen, nach einem verschwundenen Jungen. Als die beiden kurze Zeit später ebenfalls wie vom Erdboden verschluckt sind, ruft dies drei äußerst tatkräftige Damen in die Gegend, die ihre Liebsten wiederfinden und retten wollen. Da es in der Vergangenheit des Trios pikante Überschneidungen hinsichtlich der Männer gab, gestaltet sich die Zusammenarbeit der Damen nicht immer reibungslos.§Das Wohl und Wehe der Menschen und der Fey hängt jedoch davon ab, daß es gelingt, gemeinsam das Unheil abzuwenden, das nicht nur die Fey, sondern auch die Ausgewogenheit der Welt an sich bedroht.§Zwischen Intrige und Selbstlosigkeit, Lüge und Ehrlichkeit, Gewalt und Liebe lassen die Mächte der Berge Mensch und Fey ihren Weg suchen, der ins Leben führen kann, aber auch in den Tod.

      Salzträume. Bd.1
    • Krieg bricht aus in der Welt Talunys - nach Jahrhunderten des Friedens. Hier herrscht das kunstsinnige Gestaltwandler-Volk der Tyrrfholyn: friedliebende Einhörner. Im Kampf verschlägt es den unbesonnenen Kanura in die Menschenwelt: ins heutige Irland. Dort trifft er auf Una und nimmt sie mit zurück in sein Reich. Die talentierte, junge Menschenfrau mit dem ausgeprägten eigenen Willen findet sich in einer Welt wieder, in der ein grausames und gewissenloses Regime alles zu unterwerfen sucht, was es für fremd und minderwertig hält. Plötzlich ist Krieg mehr als nur Bilder aus weit entfernten Ländern. Jetzt geht es auch um Unas Leben und um das eines Mannes, der sehr viel mehr ist als - einfach nur ein Mann.

      Die Quellen der Malicorn
    • Elgar Eisbär und die Zivilisation

      Gedanken kurz vorm Aussterben

      Wer will schon gern aussterben? Elgar nicht. – Und wir auch nicht. Elgar ist ein Eisbär und sucht Asyl in der Zivilisation. Vertrieben von seiner schmelzenden Scholle versucht er, sich mitten unter uns zurechtzufinden. Dabei kommentiert er die Menschenwelt, wie er sie erlebt, aus seinem bärig wuscheligen und stets hungrigen Blickwinkel. Gelegentlich überfordert von der Komplexität des Seins jenseits des nicht mehr ganz so Ewigen Eises, kolportiert er in einzelnen Glossen das seltsame Leben der Menschen in diesem, unserem Lande. Ein Büchlein zum Schmunzeln und Grübeln. Knut und Flocke waren vorgestern – hier kommt Elgar, und der beißt.

      Elgar Eisbär und die Zivilisation