In diesem Roman, an dem Jessica Keener 18 Jahre geschrieben hat, erzählt sie bewegend und in einer schönen, atmosphärisch dichten Sprache von einer durch ein tragisches Unglück heimgesuchten Familie, der Sehnsucht, der Einsamkeit zu entkommen, und dem Aufbruch ins Leben. In der Rückschau erzählt die Hauptfigur Sarah Kunitz von den 70er-Jahren, als sie fünfzehn war und mit ihrer jüdischen Familie in einer wohlhabenden Vorstadt von Boston lebt. Ihr Vater Leonhard unterrichtet englische Literatur, die Mutter Irene ist schon zu Lebzeiten eine ätherische Gestalt. Beide trinken gern und zu viel. Bildung wird großgeschrieben, Gehorsam ebenso. Regelmäßig stattfindende Dinner-Partys, Country-Club-Bekanntschaften und der herrliche Rosengarten beschwören den Schein eines glücklichen Lebens, können aber nicht über die innere Zerrüttung der Familie hinwegtäuschen. Die Ehe der Kunitz?, belastet von der Cholerik des Vaters und den Depressionen der Mutter, ist ein zuweilen liebevolles, aber explosives Gemisch. Die Kinder suchen in Musik, Literatur und Fantasiewelten Schutz. Als die Mutter bei einem ungeklärten Autounfall ums Leben kommt, drohen Vater und Kinder an diesem Verlust zu zerbrechen. Doch das Leben setzt sich durch. Sarah erlebt ihre erste Liebe und zunehmend befreien sich die Kinder aus der Isolation und den Fangarmen ihres Vaters. Ein berührender und mit traumähnlichen Bildern durchzogener Roman über die Liebe und das Überleben.
Jessica Keener Bücher
Diese Autorin beschäftigt sich mit der Komplexität von Beziehungen und den tiefgreifenden inneren Veränderungen, die sie hervorrufen. Ihre Erzählungen erforschen oft Themen wie Liebe, Trennung und die Reise zur Selbstfindung und schildern emotional rohe Geschichten mit fesselnder Tiefe. Sie versetzt ihre Charaktere in Situationen, die ihre Widerstandsfähigkeit auf die Probe stellen und zu bedeutendem persönlichem Wachstum und Erkenntnis führen. Ihre raffinierte Prosa und ihr scharfer psychologischer Einblick etablieren sie als eine bemerkenswerte Stimme in der zeitgenössischen Literatur.




NATIONAL BESTSELLER Sixteen-year-old Sarah Kunitz lives in a posh, suburban world of 1970 Boston. From the outside, her parents' lifestyle appears enviable - a world defined by cocktail parties, expensive cars, and live-in maids to care for their children - but inside their five-bedroom house, all is not well for the Kunitz family. Coming home from school, Sarah finds her well-dressed, pill-popping mother lying disheveled on their living room couch. At night, to escape their parents' arguments, Sarah and her oldest brother, Peter, find solace in music, while her two younger brothers retreat to their rooms and imaginary lives. Any vestige of decorum and stability drains away when a family tragedy occurs one terrible winter day. Soon after, their father, a self-absorbed, bombastic professor begins an affair with a younger colleague. Sarah, aggrieved, dives into two summer romances that lead to unforeseen consequences. In a story that will make you laugh and cry, NIGHT SWIM shows how a family, bound by heartache, learns to love again.
Set against a backdrop of emotional depth and personal growth, the debut novel weaves a compelling narrative that explores the complexities of human relationships. With eloquent prose and profound insights, it introduces readers to a unique voice in contemporary literature. Renowned author Jennifer Egan praises its gripping nature and the author's ability to capture the nuances of life, making it a noteworthy addition to the literary landscape.
Strangers in Budapest
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Budapest: gorgeous city of secrets, with ties to a shadowy, bloody past. It is to this enigmatic European capital that a young American couple, Annie and Will, move from Boston with their infant son shortly after the fall of the Communist regime. For Annie, it is an effort to escape the ghosts that haunt her past, and Will wants simply to seize the chance to build a new future for his family.