Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wajdi Mouawad

    16. Oktober 1968

    Wajdi Mouawads frühes Leben war von Vertreibung aufgrund des Bürgerkriegs geprägt, Erfahrungen, die seine literarischen Auseinandersetzungen mit Identität, Erinnerung und der Suche nach Zugehörigkeit tiefgreifend prägen. Sein Schreiben zeichnet sich durch lebendige Bilder und einen poetischen Prosa-Stil aus, der sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und universeller existenzieller Fragen auseinandersetzt. Durch seine Theaterstücke und Romane schafft Mouawad kraftvolle Erzählungen, die ein globales Publikum ansprechen und tiefe Einblicke in die menschliche Verfassung bieten.

    Speaking through the Night
    Scorched (Revised)
    Wälder
    Vögel
    Verbrennungen
    Anima
    • 2018

      In einer New Yorker Universitätsbibliothek lernen Eitan und Wahida einander kennen und lieben. Er ist deutscher Jude aus Berlin, studiert Genetik und bezirzt seine Sitznachbarin mit schwindelerregenden Wahrscheinlichkeitsrechnungen über das Leben und die Liebe. Sie ist Amerikanerin arabischer Herkunft und schreibt ihre Doktorarbeit über eine grenzüberschreitende Gestalt aus dem 16. Jahrhundert. Doch Eitans Vater verweigert der Beziehung seines Sohns mit einer „Araberin“ den Segen. Wahida und Eitan dagegen wollen der Last des familiären und historischen Erbes entfliehen – und werden dennoch davon eingeholt. Denn als er Wahida auf eine Forschungsreise nach Israel begleitet, wird Eitan bei einem Terroranschlag schwer verletzt. Im Krankenhaus besuchen ihn seine Eltern und Großeltern. Und mit ihnen kehren auch die alten Konflikte zurück: Fragen nach religiöser, kultureller, nationaler Zugehörigkeit, die wie ein Schwarm Unglücksvögel über Familie und Gesellschaft kreisen …

      Vögel
    • 2014
      4,5(193)Abgeben

      Fesselnder Krimi, furioses Epos Ein Mann auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau. Er fand sie, auf brutale Weise ermordet, in seinem Haus in Montréal vor. Die Polizei kann zwar die Identität des Mörders rasch feststellen, ihn aber aus nicht klar fassbaren Gründen nicht verfolgen. So begibt er sich selbst auf die Suche nach dem Schuldigen und auf eine Odyssee, die ihn quer durch Nordamerika führt, von Kanada bis nach Neumexiko – und trifft vor allem auf seine eigene erschütternde Geschichte. Von seiner Odyssee erzählen Tiere: Katze, Goldfisch, Fuchs, Möwe, Bär und viele mehr. Sie sind die Zeugen des menschlichen Dramas, sie beobachten aus ihrer Perspektive ein ungeheuerliches Leben. Ein gewaltiges Epos, ein unvergesslicher Thriller, voller Furor und Poesie – abgründig und einzigartig. Ausgezeichnet mit: 2013 Prix Méditerranée 2013 Prix Littéraire du 2ème roman 2013 Prix Phénix 2013 Prix des Libraires du Québec 2012 Le Grand Prix SGDL Thyde Monnier

      Anima
    • 2009

      In Montréal 1989 verkündet Aimée stolz ihre Schwangerschaft, doch ein epileptischer Anfall offenbart einen Tumor im Gehirn. Sie wählt das Leben ihres Kindes über ihr eigenes. Sechzehn Jahre später sucht ihre Tochter Loup widerwillig nach der Vergangenheit, die mit Geheimnissen, Verrat und einer tiefen Freundschaft verbunden ist.

      Wälder
    • 2007

      Mouawad erzählt, wie die Geschwister Jeanne und Simon die Vergangenheit ihrer Mutter Nawal erkunden, die vor dem Krieg im Nahen im Nahen Osten in den sicheren Westen geflohen war. Nawals letzter Wille überträgt den Zwillingen die Aufgabe, zwei Briefe zu übermitteln: einen an ihre tot geglaubten Vater, den anderen an einen unbekannten Bruder. Widerwillig nehmen die Beiden die Reise in die Heimat ihrer Mutter auf sich. Die Suche nach den eigenen Wurzeln führt sie in die kollektive Tragödie des Krieges zurück.

      Verbrennungen