Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Arno Gogolin

    1. Jänner 1957
    Französisch von unten. Siebenmal geplagt
    Beamte und Erotik. Kurzgeschichten
    Spät-Lese. Kurzgeschichten
    Schlafen bei Licht
    Leben mal sieben
    Eintritt frei für Männer
    • Endlich - die Frauen sind wieder normal! Es gibt Frauenquoten weder fur Bundesverdienstkreuze noch im offentlichen Dienst. Unterhaltspflichten sind abgeschafft. Zivildienst wird zwei Jahre lang von jungen Frauen geleistet. Manner bekommen spezielle Gesundheitsprogramme und gehen fruher in Rente. Kerle durfen einfach wieder Kerle sein oder erhalten, falls sie doch mit einer Pruglerin verheiratet sind, in Mannerhausern Hilfe. Sieht so die schone neue Welt aus - oder doch nur ein typischer Mannertraum?

      Eintritt frei für Männer
    • Fünf Tage in der Normandie. Juste Simons Leben als penibler Buchhalter im Rathaus von Arnaud, einer französischen Kleinstadt, liegt in Scherben: Seine Frau Marguerite hat sich vor zwei Jahren von ihm scheiden lassen; er trauert immer noch dem Eheleben hinterher. Dem harmonischen Gefüge der Kleinstadt droht das Aus, denn der korrupte Bürgermeister Laval betreibt die Schließung von Kindergarten und maroder Kirche zugunsten der Errichtung eines Bordells. Juste Simon, die Anständigkeit in Person, betrachtet dies als weiteren Angriff auf sein moralisches Lebensgerüst. Nach einem Autounfall zweifelt er an seinem Verstand, als plötzlich blaue Zahlen auf der Stirn von einigen Menschen und Tieren erscheinen. Nach mehreren Todesfällen ist Juste sicher: Die blauen Zahlen zeigen das Todesdatum ihres Trägers an. Auch der streunende Kater, der zusammen mit Juste Simon jenen Unfall erleidet, erfährt das Wunder der Veränderung. Während dieser fünf Tage durchlebt der herrenlose Kater Merlin die sprichwörtlichen sieben Leben einer Katze ...

      Leben mal sieben
    • Torsten Burmester führt ein geordnetes Leben als Hamburger Beamter, bis ein Unfall alles verändert. Nach der Trennung von seiner karriereorientierten Freundin Silke beginnt er, sich neu zu entdecken. Mit der Unterstützung seines Freundes Mark, der eine andere Perspektive hat, findet Torsten seinen eigenen Weg und öffnet sich möglicherweise für eine neue Liebe.

      Schlafen bei Licht
    • Der Band präsentiert eine unterhaltsame Auswahl der besten Kurzgeschichten aus der „Spät-Lese“, einem Literaturabend des Hamburger „Kulturpunkt“. Hier stellen bekannte Autoren und Nachwuchstalente monatlich ihre neuesten Werke vor. Der „Kulturpunkt“ bietet zudem vielfältige kulturelle Veranstaltungen.

      Spät-Lese. Kurzgeschichten
    • Die Geschichten in diesem Buch beleuchten das Leben und die Gedanken von Beamten, die oft mit Vorurteilen konfrontiert werden. Sie thematisieren Dasein, Erotik und Karriere und fordern Respekt für Amtsträger ein. Zusätzlich sind sechs humorvolle, beamtenfreie Geschichten enthalten.

      Beamte und Erotik. Kurzgeschichten
    • In einem verschlafenen französischen Fischerdorf in der Normandie führt ein Kater Menschen zusammen, während die Katzengöttin Isis das Geschehen kritisch beobachtet. Ein unaufgeklärter Mord am korrupten Bürgermeister Laval bringt Unruhe in die Gemeinde. Der aus Paris angereiste Ermittler sorgt mit seinen Fragen für Aufregung, während ein weiterer Mord geschieht.

      Französisch von unten. Siebenmal geplagt
    • Mary W. Shelley, bekannt durch ihren Roman "Frankenstein", präsentiert in diesem Band drei kürzere Werke: einen Essay und zwei Kurzgeschichten, die das Phantastische thematisieren. Sie reflektiert philosophische Fragen zu ewigem Leben und dem Verhältnis von Katzen zu Geistern. Enthalten sind: "Über Geister", "Roger Dodsworth" und "Der sterbliche Unsterbliche".

      Außergewöhnliche Begebenheiten. Kurzgeschichten
    • Tim bekommt als Achtjähriger ein Aquarium geschenkt, mit hübschen Männchen und hässlichen Weibchen. Das Aquarium wird zum Symbol seines Lebens: Alleinerziehende Mutter und Emanzen-Lehrerin möchten ihn zum Frauenversteher erziehen. Denn Frauen sind seit Jahrhunderten schutzbedürftige Opfer, Männer dagegen Täter. Tim erlebt im Lauf der Jahre, wie er selbst gegenüber Frauen benachteiligt wird. Beim Wehrdienst, im Berufsleben, sogar vor Gericht. Das ist nicht mehr amüsant. Tims Leben verläuft anders, als Mutter und Lehrerin sich das dachten. Ganz anders... mmp pressedienst schreibt: Ein anspruchsvoller Roman, der die Geschlechterrollen beleuchtet und ohne bierernste Betroffenheit auskommt. Mit lakonischem Humor werden Situationen zugespitzt, kein Leser kommt umhin, seine Maßstäbe zu hinterfragen. Schnörkellos, sehr amüsant und fesselnd.

      Der Puppenkaspar. Weibliche Macht - Männliche Ohnmacht
    • Mary W. Shelley wurde 1818 mit ihrem Erstlingsroman "Frankenstein" berühmt. In dieser Sammlung sind drei ihrer kürzeren Erzählungen versammelt, die abenteuerliche Geschichten aus einem fremden Europa erzählen, darunter polnische Patrioten in Italien und Griechenland im Freiheitskampf gegen die Osmanen.

      Abenteuerliches Europa. Erzählungen
    • In Gogolins Kurzgeschichten spielen Speisen und Getränke eine zentrale Rolle, wobei der Autor sowohl kulinarischen als auch zwischenmenschlichen Geschicken nachspürt. Er präsentiert ein „Menü des Lebens“ von der Zeugung bis zum Tod, wobei er seine Figuren mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor lebendig porträtiert.

      Geist der Venus