Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Arno Gogolin

    1. Jänner 1957
    Französisch von unten. Siebenmal geplagt
    Beamte und Erotik. Kurzgeschichten
    Spät-Lese. Kurzgeschichten
    Schlafen bei Licht
    Leben mal sieben
    Eintritt frei für Männer
    • 2023

      Mary W. Shelley, bekannt durch ihren Roman "Frankenstein", präsentiert in diesem Band drei kürzere Werke: einen Essay und zwei Kurzgeschichten, die das Phantastische thematisieren. Sie reflektiert philosophische Fragen zu ewigem Leben und dem Verhältnis von Katzen zu Geistern. Enthalten sind: "Über Geister", "Roger Dodsworth" und "Der sterbliche Unsterbliche".

      Außergewöhnliche Begebenheiten. Kurzgeschichten
    • 2023

      Mary W. Shelley wurde 1818 mit ihrem Erstlingsroman "Frankenstein" berühmt. In dieser Sammlung sind drei ihrer kürzeren Erzählungen versammelt, die abenteuerliche Geschichten aus einem fremden Europa erzählen, darunter polnische Patrioten in Italien und Griechenland im Freiheitskampf gegen die Osmanen.

      Abenteuerliches Europa. Erzählungen
    • 2022

      Er ist heruntergekommen, der Heiland. Rund 2000 Jahre nach seinem Ende erwacht Jesus Christus in Dithmarschen. In einer Kneipe direkt an der Nordseeküste. Ohne Kreuz, ohne Kirche, ohne Judas und auch der Schwefelige nirgends in Sicht. Dafür sitzt Jesus mit den Stammgästen in der Kneipe. Erkennen sie ihn als Heiland an? Der Wirt samt Gattin, Bauer und Fischer, der Viechdoktor und auch Rentner Hermann – jeder schwört auf seine eigene Philosophie. Und so soll es auch sein, denn Dithmarschen war seit jeher ein freies Land mit aufrechten Bürgern, standhaft in Wort und Haltung. Allerdings stellt sich die nächste Frage: Wenn er wirklich der ist, der er ist, warum ist er dann hier?

      Als Jesus aus den Wolken fiel
    • 2021
    • 2020

      In einem verschlafenen französischen Fischerdorf in der Normandie führt ein Kater Menschen zusammen, während die Katzengöttin Isis das Geschehen kritisch beobachtet. Ein unaufgeklärter Mord am korrupten Bürgermeister Laval bringt Unruhe in die Gemeinde. Der aus Paris angereiste Ermittler sorgt mit seinen Fragen für Aufregung, während ein weiterer Mord geschieht.

      Französisch von unten. Siebenmal geplagt
    • 2019

      Fünf Tage in der Normandie. Juste Simons Leben als penibler Buchhalter im Rathaus von Arnaud, einer französischen Kleinstadt, liegt in Scherben: Seine Frau Marguerite hat sich vor zwei Jahren von ihm scheiden lassen; er trauert immer noch dem Eheleben hinterher. Dem harmonischen Gefüge der Kleinstadt droht das Aus, denn der korrupte Bürgermeister Laval betreibt die Schließung von Kindergarten und maroder Kirche zugunsten der Errichtung eines Bordells. Juste Simon, die Anständigkeit in Person, betrachtet dies als weiteren Angriff auf sein moralisches Lebensgerüst. Nach einem Autounfall zweifelt er an seinem Verstand, als plötzlich blaue Zahlen auf der Stirn von einigen Menschen und Tieren erscheinen. Nach mehreren Todesfällen ist Juste sicher: Die blauen Zahlen zeigen das Todesdatum ihres Trägers an. Auch der streunende Kater, der zusammen mit Juste Simon jenen Unfall erleidet, erfährt das Wunder der Veränderung. Während dieser fünf Tage durchlebt der herrenlose Kater Merlin die sprichwörtlichen sieben Leben einer Katze ...

      Leben mal sieben
    • 2018

      Zehn Minuten – was geschieht, wenn sie falsch gelebt wurden? Kann sich aus einer so kurzen Zeitspanne ein Albtraum entwickeln? Werden Liebe, Leben und Zukunft zerstört? In der französischen Hauptstadt Paris kämpfen drei Männer, eine Hure und die Bogenhanfpflanze „Emma“ darum, dass dies nicht geschieht. Wird der Versuch gelingen, das enge Netz aus Schuld und Sühne zu durchschneiden?

      Das Vermächtnis der verlorenen Zeit
    • 2017

      Sommer 1953. Es ist heiß im Norden Deutschlands. Der junge Vincent arbeitet im Blumenladen des Vaters, eines wortkargen und verbitterten Kriegsheimkehrers. Vincent entwickelt eine spezielle Färbetechnik für weiße Nelken und plant, das kleine Geschäft groß zu machen. Und er träumt davon, im Irgendwann das Leben an den Ufern des Arno im sonnigen Süden zu genießen. Viele Träume für die gesellschaftliche Enge der Fünfzigerjahre. Kaum nimmt Vincent Anlauf, wirft ihm sein Vater Knüppel zwischen die Beine – immerzu und in jeder Beziehung und das, obwohl sich die ersten geschäftlichen Erfolge einstellen. Die Verachtung des Vaters bleibt. Erst, als er die bezaubernde und geheimnisvolle Edith kennen lernt, scheint sich das Blatt zu wenden. Doch ohne dramatische Zwischenfälle bleibt auch diese zarte Romanze nicht. Werden sich die Sehnsucht nach Liebe und der Wunsch nach väterlicher Anerkennung im Strudel der Zeit erfüllen?

      Rotblaue Nelken
    • 2014

      In Gogolins Kurzgeschichten spielen Speisen und Getränke eine zentrale Rolle, wobei der Autor sowohl kulinarischen als auch zwischenmenschlichen Geschicken nachspürt. Er präsentiert ein „Menü des Lebens“ von der Zeugung bis zum Tod, wobei er seine Figuren mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor lebendig porträtiert.

      Geist der Venus
    • 2013

      Paris: drei Männer - drei Wege. Verwoben in ein undurchsichtiges Geflecht, sucht jeder seinen eigenen Weg. Mathis Durand erhält psychologische Betreuung, um den zu frühen Tod seiner Tochter zu verarbeiten. Emil Legard bastelt daran, sich von seiner Mutter zu lösen, und endlich seine große Liebe zum Essen einzuladen. Capitaine Luc Morel beauftragt bewusst Durand und Legard mit dem Todesfall eines jungen Mädchens, im Alter von Durands Tochter - da kommt es bei einer Befragung zum Eklat. Ein Spiel zwischen Macht und Ohnmacht beginnt!

      Dunkles Licht in heller Nacht