Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jerome K. Jerome

    Jerome Klapka Jerome (* 2. Mai 1859 in Walsall, Staffordshire; † 14. Juni 1927 in Northampton) war ein englischer Autor. Berühmt wurde er durch seinen humorvollen Roman Drei Mann in einem Boot, der auch als Vorlage für mehrere Spielfilme diente.

    Jerome K. Jerome
    Der nebel steigt
    Müssige Gedanken
    Drei Männer auf einem Bummel
    Three Men in a Boat
    Engel werfen keine Schatten
    Drei Mann in einem Boot
    • Mit seiner Schilderung einer vertrackten Bootsfahrt auf der Themse schuf Jerome K. Jerome 1889 einen der beliebtesten Klassiker britischen Humors. Sein scharfer, wenn auch wohlwollender Blick entlarvt die Tücken einer Freizeitkultur, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Eine Bootsfahrt auf der Themse – zu Zeiten von Königin Viktoria der Inbegriff des Ferienglücks. Die drei Freunde George, Harris und J. rudern auf der Suche nach Natur und Erholung zwölf Tage lang flussaufwärts: von Kingston nach Maidenhead, Marlow, Dorchester, Reading und Oxford – und geraten von einer Panne zur nächsten. Gemeinsam mit Hund Montgomery kämpfen sie einen sympathischen, wenn auch hoffnungslosen Kampf gegen die Tücken des Bootes. Ein Sturz ins kalte Wasser bringt sie nicht aus der Fassung, und auch alle übrigen Missgeschicke, trocken serviert von Erzähler J., wissen sie mit Stil und Witz zu ertragen. Die Gentlemen trösten sich mit der reizvollen Atmosphäre der Themsestädtchen (und in deren Kneipen), bis der Regen sie vorzeitig in die Zivilisation Londons zurücktreibt. Jerome K. Jerome (1859–1927) sah sich als Humorist, der sowohl für die Unzulänglichkeiten des Daseins als auch für Kritik an den Zeitumständen zuständig war. In Deutschland erlangte sein Werk in den sechziger Jahren große Popularität, als die Bootsfahrt mit Heinz Erhardt, Walter Giller und Hans-Joachim Kulenkampff verfilmt wurde.

      Drei Mann in einem Boot
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Aufbewahrungsort in bedeutenden Bibliotheken weltweit unterstreichen.

      Roman-Studien