Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wu Ming

    Wu Ming ist das kollektive Pseudonym von vier italienischen Schriftstellern, die unter einem Namen agieren, der Anonymität bedeutet. Diese Wahl stellt die Kraft des kollektiven Werkes über die individuelle Autorschaft. Ihre Schriften befassen sich oft mit historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Themen, wobei sie einen ironischen und häufig experimentellen Stil anwenden. Mit diesem Ansatz stellen sie traditionelle Narrative in Frage und bieten neue Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart.

    Manituania
    Die Ausnahmeregelungen vom Kartellverbot im Fair-Trade-Gesetz der Republik China auf Taiwan in vergleichender Betrachtung mit dem deutschen Kartellrecht
    Kriegsbeile
    Manituana
    Altai
    Die Armee der Schlafwandler
    • Paris, im Januar 1793: Die Hinrichtung Ludwig XVI. unter der Guillotine steht kurz bevor, ein letzter Versuch zu seiner Befreiung scheitert. Es beginnt die dramatische Phase der Jakobinerherrschaft, der entflammten politischen Leidenschaften, der gegenrevolutionären Verschwörungen und Aufstände. Der Roman erzählt das epochale Ereignis der französischen Revolution aus der Perspektive des gemeinen Volkes, der rebellierenden Frauen und der Sektionen der aufständischen Kommune von Paris. Die Autoren experimentieren dabei mit Stilmitteln des historischen Romans in der Tradition Victor Hugos, Figuren der Commedia dell’arte, der derben Sprache des gemeinen Volkes in der zeitgenössischen Publizistik sowie einer bühnenreifen Komposition in der Art des Théâtre du Soleil von Ariane Mnouchkine.

      Die Armee der Schlafwandler
    • Der Roman »Altai« schließt an den Roman »Q« von Luther Blissett an und nimmt den Faden der Geschichte der Familie Nasi wieder auf. Das Osmanische Reich führt Krieg gegen Venedig und erobert die Insel Zypern, erlebt aber in der Seeschlacht von Lepanto eine vernichtende Niederlage. Die Handlung des Buches führt uns in die Geschichte einer Auseinandersetzung von historischer Dimension. »Altai« ist ein Roman über Verfolgung, religiöse Toleranz und die Ursprünge der Moderne,

      Altai
    • Das Epochenjahr 1954, ein Höhepunkt des Kalten Krieges. Cary Grant trifft sich im Auftrag des Secret Service in einer bizarren diplomatischen Aktion mit Tito. Über Neapel lanciert der Mafioso Lucky Luciano den weltweiten Drogenhandel. In einer Bar in Bologna treffen sich ehemalige Partisanen, Schmuggler, Agenten, junge Kommunisten. Sie alle bewegen sich auf dem großen Spielfeld der Geschichte. Dem italienischen Autorenkollektiv Wu Ming ist ein großer Wurf gelungen, ein faszinierendes Fresko voller überraschender Wendungen, in dem Geschichte neu entdeckt und erfunden wird.

      Manituana
    • Das Buch hebt einen wahren Schatz an Widerstandsgeschichten, der von den Partisanenkämpfen gegen die deutschen Besatzer in Italien bis hin zu den Brigadisten reicht, die im Indochinakrieg an der Seite der Vietminh kämpften. Der Roman gibt den Partisanen dieser Welt die Würde zurück.

      Kriegsbeile
    • An historical epic of exodus and return, torn loyalties and desperate battles that spans the Atlantic, from the forests of America's northeast to the underworld of eighteenth-century London.

      Manituania
    • Three thirty-year-old friends reunite in Beijing after nearly 10 years apart. They used to be free-wheeling rock-and-rollers without a care in the world, but now, after tasting their own variation of freedom in new China, they are tormented by how unforgiving and unglamorous life had become. Nothing at all like the fame and fortune they dreamed about as kids. After comparing stories of disappointment over beers, they are reminded of how much youth they've lost when a group of kids torments them into a brawl. Re-energized by the encounter, they decide to reform the band and this time take over the world. But reality gets in the way when one of them finds out his family is going to be evicted along with their whole neighborhood due to shady government zoning. Putting their dreams aside to fight for their rightful property, they find themselves in a violent uprising pitting neighborhood residents against police and bulldozers... And when the heat gets turned up high enough, fuses are bound to be lit... A story of youthful dreams clashing with the reality of adulthood, set against the backdrop of modern China.

      Hard Melody
    • "A collection of works by celebrated Chinese artist Lu Ming, who is widely recognized as the leading representative of Chinese realist comics. Few artists are as complete as Lu Ming. Known for his hyper-realistic comics and his universe inspired by both medieval (Chinese and European) and music (he is also a professional guitarist and drummer), this collection is a look at his paintings, advertising illustrations (for which he won a Palme d'or at the Cannes Lion festival in 2008), storyboard and conceptual design work for feature films (including the legendary Tsui Hark's Flying Sabers), and his sculptures (including the monumental "Desert Grade" presented at the Burning Man festival in Nevada)."-- Amazon

      Mongolian Wind
    • Building bridges between Asian and Western philosophies, Kuang-ming Wu provides a novel approach to the "self-other" issue, casting it in terms of togetherness. On the "Logic" of Togetherness is a natural sequel to On Chinese Body Thinking (Brill, 1997). It is an essay on a cultural hermeneutics of togetherness, and of the homo-ecological community of differences, cultural and otherwise. "Togetherness" is the concrete primal "that" by which we explain and analyze concrete things and an intrinsic interactive principle of integrity, growth, reflection, and behavior. In five sections, this book describes cultural, personal, argumentative, religious and philosophical situations of togetherness, thus providing an imaginative examination of its varieties.

      On the "logic" of togetherness