Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wu Ming

    Wu Ming ist das kollektive Pseudonym von vier italienischen Schriftstellern, die unter einem Namen agieren, der Anonymität bedeutet. Diese Wahl stellt die Kraft des kollektiven Werkes über die individuelle Autorschaft. Ihre Schriften befassen sich oft mit historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Themen, wobei sie einen ironischen und häufig experimentellen Stil anwenden. Mit diesem Ansatz stellen sie traditionelle Narrative in Frage und bieten neue Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart.

    Manituania
    Die Ausnahmeregelungen vom Kartellverbot im Fair-Trade-Gesetz der Republik China auf Taiwan in vergleichender Betrachtung mit dem deutschen Kartellrecht
    Kriegsbeile
    Manituana
    Altai
    Die Armee der Schlafwandler
    • 2020

      Paris, im Januar 1793: Die Hinrichtung Ludwig XVI. unter der Guillotine steht kurz bevor, ein letzter Versuch zu seiner Befreiung scheitert. Es beginnt die dramatische Phase der Jakobinerherrschaft, der entflammten politischen Leidenschaften, der gegenrevolutionären Verschwörungen und Aufstände. Der Roman erzählt das epochale Ereignis der französischen Revolution aus der Perspektive des gemeinen Volkes, der rebellierenden Frauen und der Sektionen der aufständischen Kommune von Paris. Die Autoren experimentieren dabei mit Stilmitteln des historischen Romans in der Tradition Victor Hugos, Figuren der Commedia dell’arte, der derben Sprache des gemeinen Volkes in der zeitgenössischen Publizistik sowie einer bühnenreifen Komposition in der Art des Théâtre du Soleil von Ariane Mnouchkine.

      Die Armee der Schlafwandler
    • 2017

      Das Buch hebt einen wahren Schatz an Widerstandsgeschichten, der von den Partisanenkämpfen gegen die deutschen Besatzer in Italien bis hin zu den Brigadisten reicht, die im Indochinakrieg an der Seite der Vietminh kämpften. Der Roman gibt den Partisanen dieser Welt die Würde zurück.

      Kriegsbeile
    • 2016

      Der Roman »Altai« schließt an den Roman »Q« von Luther Blissett an und nimmt den Faden der Geschichte der Familie Nasi wieder auf. Das Osmanische Reich führt Krieg gegen Venedig und erobert die Insel Zypern, erlebt aber in der Seeschlacht von Lepanto eine vernichtende Niederlage. Die Handlung des Buches führt uns in die Geschichte einer Auseinandersetzung von historischer Dimension. »Altai« ist ein Roman über Verfolgung, religiöse Toleranz und die Ursprünge der Moderne,

      Altai
    • 2015

      Das Epochenjahr 1954, ein Höhepunkt des Kalten Krieges. Cary Grant trifft sich im Auftrag des Secret Service in einer bizarren diplomatischen Aktion mit Tito. Über Neapel lanciert der Mafioso Lucky Luciano den weltweiten Drogenhandel. In einer Bar in Bologna treffen sich ehemalige Partisanen, Schmuggler, Agenten, junge Kommunisten. Sie alle bewegen sich auf dem großen Spielfeld der Geschichte. Dem italienischen Autorenkollektiv Wu Ming ist ein großer Wurf gelungen, ein faszinierendes Fresko voller überraschender Wendungen, in dem Geschichte neu entdeckt und erfunden wird.

      Manituana