Shakespeare
- 89 Seiten
- 4 Lesestunden
Dieser Autor erforscht die Komplexität familiärer Dynamiken und den tiefgreifenden Einfluss starker mütterlicher Figuren auf die Formung eines Individuums. Seine Arbeit befasst sich oft mit psychologischen Tiefen und veranschaulicht, wie Umwelt und persönliche Erfahrungen unsere Weltwahrnehmung prägen. Mit feinfühliger Prosa und scharfer Einsicht fängt er die Nuancen der menschlichen Natur und ihre kontinuierliche Entwicklung ein. Sein Schreiben ist geprägt von melancholischer Introspektion und der Untersuchung des Innenlebens seiner Charaktere.







Es ist ein einzigartiges Porträt des Europas der Zwanziger, das uns Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit diesen wiederentdeckten Aufzeichnungen schenkt. In den Hotels der großen europäischen Metropolen verfasste der junge Fürst von Lampedusa zwischen 1925 und 1930 jene originellen und vertraulichen Briefe, die voller Geist und Witz von den Stätten seiner Reise berichten. So hinterlässt uns der kultivierte Kosmopolit und Schöpfer des 'Gattopardo' ein kostbares Vermächtnis voller ungewöhnlicher Reisebilder einer vergangenen Epoche.
Voll wehmütiger Skepsis beobachtet Don Fabrizio, Fürst von Salina, den Beginn eines neuen Zeitalters – verkörpert durch seinen geliebten Neffen Tancredi und die verführerische Angelica, die ihre bürgerliche Herkunft für immer hinter sich lassen will. Das Meisterwerk des großen Erzählers um Tradition, Aufbruch und Leidenschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert. Jetzt liegt der um zwei Fragmente vervollständigte Text in einer kraftvollen neuen Übersetzung vor.
Der Band vereint meisterhafte Erzählungen und berührende Erinnerungen Giuseppe Tomasi di Lampedusas. So berichtet die Titelerzählung von einem alten Mann, der seit seiner Jugend einer zauberhaften Sirene verfallen ist und keine andere Frau mehr lieben kann. Oder er ruft in 'Die Stätten meiner frühen Kindheit' die eigenen frühen Jahre zurück. Jede Seite dieser eindrucksvollen und poetischen Texte steht in lebendiger Beziehung zu Tomasi di Lampedusas großem Roman 'Der Gattopardo', der zu den bedeutendsten Werken der italienischen Literatur im 20. Jahrhundert gehört. 'Tomasi di Lampedusas zwischen bitterster Ironie und einem voll entfalteten Sprachklang spielende Prosa ist wohl nie so schön, reich, bestrickend gewesen wie in der ›Sirene‹.' Giorgio Bassani
The Vintage Classics Europeans series - with covers provided by textile design firm Wallace Sewell, these are must-have editions of European masterpieces, celebrating the warp and weft of a shared literary treasury It is the spring of 1869 and there is talk of revolution in Sicily, by day the rattle of firing squads and by night the flickering lights of bonfires lit by rebel bands. Prince Fabrizio knows that beneath these outward signs of transformation, the sensuality, languor and corruption of his native land will never change. But can his family’s ancient power endure? Lampedusa’s macabre myth remains astounding relevant, reflecting any modern edifice of power and money just as surely as it shows us a corner of Italy long ago. TRANSLATED FROM THE ITALIAN BY ARCHIBALD COLQUHOUN ‘Beguiling…irresistible…The Leopard will continue to ensnare minds, and not only in Italy’ Guardian