Als der Krieg droht, sich vom europäischen Festland aus auf England auszubreiten, richtet sich das schläfrige Dorf Crowmarsh Priors in einer neuen Art von Normalität ein. Die Einschränkungen machen alle Annehmlichkeiten des Lebens zunichte. Männer verlassen das Dorf und sterben. Und fünf Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, legen den Grundstein zu einer Freundschaft, die ihr Leben verändern wird. Als vier der Frauen später nach Crowmarsh Priors zurückkehren, präsentieren die Fernsehkameras die alten Damen mit ihrer herzerwärmenden Geschichte als Kriegsbräute einer längst vergangenen Epoche. Der wirkliche Grund für das Wiedersehen entgeht ihnen allerdings. Die Frauen sind zurückgekehrt, um eine Rechnung zu begleichen und eine von ihnen zu rächen.
Helen Bryan Bücher
Helen Bryan, eine gebürtige Amerikanerin und Wahl-Londonerin, hat ihre juristische Laufbahn hinter sich gelassen, um sich dem Schreiben zu widmen. Ihre Werke konzentrieren sich auf vielschichtige Frauenschicksale, oft angesiedelt in dramatischen Kriegszeiten, die romantische Verwicklungen, waghalsige Rettungsaktionen und lange aufgeschobene Rachepläne umfassen. Bryan versteht es meisterhaft, diese vielschichtigen Sagas zu weben, die die Tiefe menschlicher Beziehungen und die Entschlossenheit angesichts von Widrigkeiten aufzeigen. Ihr literarischer Stil wird für seine Fähigkeit geschätzt, den Leser in gefühlvolle Erzählungen zu ziehen, die von Mut und Ausdauer handeln.





Menina überlebt als Kleinkind einen Wirbelsturm und wird von einer amerikanischen Familie adoptiert. Nach einem weiteren traumatischen Ereignis flieht sie nach Spanien, wo sie Nachforschungen zu einem Künstler des 16. Jahrhunderts anstellt. Im Kloster entdeckt sie eine Verbindung zu fünf Waisenmädchen der Spanischen Inquisition.
Die neue Familiensaga von Helen Bryan, Bestseller-Autorin von »Fünf Frauen, der Krieg und die Liebe«. Eine fesselnde Geschichte über eine selbstbewusste junge Frau, über Mut, Solidarität und Liebe. Im schillernden London des 18. Jahrhunderts wird die verwöhnte Sophia, einzige Tochter von Lord Grafton, in die Gesellschaft eingeführt, um einen standesgemäßen Ehemann für sie zu finden. Doch bevor sie unter der Haube ist, stirbt der geliebte Vater und hinterlässt ihr außer Schulden nur eine Tabakplantage im fernen Amerika. Sie hat keine andere Wahl, als an Bord des nächsten Schiffes zu gehen, das Kurs auf die Neue Welt nimmt. In Virginia angekommen muss die junge Engländerin feststellen, dass das Leben auf der Plantage nicht ganz so einfach ist, wie sie es sich erhofft hatte. Doch mit Mut und einer gehörigen Portion Tatkraft stellt sie sich ihrem neuen Leben. Denn fortan ist es die nächste Ernte, die das Überleben sichert – und Sophia lernt, sich auf Menschen zu verlassen, mit denen sie in England nie auch nur ein Wort gewechselt hätte.
From Helen Bryan, international bestselling author of The Valley and The Mountain, comes the final chapter in her epic historical trilogy of love, loyalty, and family in the heart of Virginia. It's the dawn of the twentieth century, post-Reconstruction, in the Commonwealth of Virginia. From the ancestral blood and sweat of its settlers--the immigrants, the slaves, the Cherokee--a new generation strives for prosperity in the united township of Grafton. Across the unfolding decades, childhood friends, mothers and daughters, wives and lovers will have their bonds tested. New hopes and dreams lie beyond the river, and as allegiances are challenged, a harmonious community finds itself grappling with inevitable cultural change--change that creates a vast, opportune, and unpredictable new beginning for generations yet to come.
The Mountain
- 412 Seiten
- 15 Lesestunden
From Helen Bryan, bestselling author of War Brides, The Sisterhood, and The Valley, comes the second book in an epic trilogy told from multiple viewpoints--a story about the resilience, bravery, love, and unity that formed the foundation of the New World. The frontier of the Commonwealth of Virginia, 1783. In the years since the first settlers arrived, looking to build new lives, the township of Grafton has flourished. Together, European immigrants, Native Americans, indentured servants, and former slaves have established a tight-knit community. As time passes and America becomes a nation, Grafton is swept up in the tumult of the outside world. The Cherokees are rounded up and driven west. The Civil War leaves a long shadow. Newcomers make their mark, fortunes are won and lost, and loyalties are tested in the march of history.