Niemand kocht eine so wundersam gute Suppe wie Monsieur Lepron. Von weit her kommen Gourmets, um Leprons Köstlichkeit zu genießen. Doch weil keiner es schafft, die Suppe so unvergleichlich nachzukochen, eröffnet Lepron schließlich eine Gemüsesuppenfabrik. Doch was dann passiert … ist ein modernes Märchen mit einer wunderbaren Botschaft.
Giovanna Zoboli Reihenfolge der Bücher
Giovanna Zoboli ist Schriftstellerin und Verlegerin. Gemeinsam mit Paolo Canton gründete sie 2004 den Verlag Topipittori, dessen Editorin und Art Director sie ist und der sich auf illustrierte und nicht-illustrierte Bände für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat. Ihre eigenen Bücher, über dreißig Titel, erscheinen in Italien und im Ausland. Sie beschäftigt sich mit der Erforschung und Vermittlung von Kulturthemen für Kinder und Jugendliche, veröffentlicht Beiträge in Blogs, Katalogen und Zeitschriften und hält Vorträge und Kurse. Seit 2010 leitet sie täglich den Blog von Topipittori und arbeitet mit den Online-Publikationen Doppiozero und Federico Novaro Libri zusammen.






- 2023
- 2017
Krokodrillo spielt nicht etwa im fernen Afrika oder den Sümpfen Südamerikas, sondern könnte in Berlin, Zürich oder Wien sein! Ein Krokodil fährt zur Arbeit ... mehr muss man eigentlich nicht verraten, denn der Sog, den die Bilder ausüben, die jeden sofort mit ins Geschehen nehmen, spricht für sich. (Quelle: Webiste des Verlags)
- 2016
Schlaft, Tierchen, schlaft
Gute Nacht Geschichten ab 1 Jahr - Kinderbuch - Wenn kleine Tiere schlafen gehen - Vorlesebuch
- 2010
"Ach, hätt’ ich doch.", dieses großformatige, poetische Bilderbuch der Italienerinnen Giovanna Zoboli und Simona Mulazzani ist Ausdruck kindlichen Staunens. Wie schnell so ein Hase rennen, wie weit die Wildgans fliegen, wie viel ein Bär verschlingen kann! Hätt' ich doch solche Sprinterbeine, solche Flatterflügel, solchen Schleckerhunger! Jeder Quadratzentimeter der fantastischen farbigen Tableaus wird genutzt, um die kleinen und die riesigen Tiere in ihrem Element zu zeigen. Die Maus, die mit pumperndem Herzchen der Katze entkommt, ist gerade so bewundernswert wie der singende Wal in der endlosen Weite des Ozeans. "Ach, hätt ich doch." fühlt sich mit großer Ehrfurcht und ein bisschen Neid in die faszinierenden Möglichkeiten anderer Kreaturen und damit in ihre je eigene Schönheit ein. Das Bilderbuch (Originalausgabe bei Topipittori) erscheint gleichzeitig in Italien, Frankreich, Spanien, Korea und Mexiko.