Alois Schöpf regt mit seinen Texten zum Nachdenken an und fordert dazu auf, die eigene Meinung zu hinterfragen, unabhängig davon, ob man seine Ansichten teilt oder nicht.
Alois Schöpf Bücher






Der Traum vom Glück
Ausgewählte Alpensagen
Erich Hörtnagl
to be a man
Diane Arbus: "A photograph is a secret about a secret. The more it tells you, the less you know." "Ein Foto ist ein Geheimnis um ein Geheimnis. Je mehr es dir erzählt, desto weniger weißt du." Dieses Diane Arbus zugeschriebene Bonmot beschreibt treffend die doppelte Kodierung der Bilder von Erich Hörtnagl (geb. 1950 in Innsbruck). In ästhetischen, überwiegend schwarz-weißen Fotografien zeigt er Männer (und Frauen) in unterschiedlichen kulturellen, gesellschaftlichen und religiösen Kontexten: von schwedischen Bikern und Dragqueens zu Mönchen in Myanmar, von türkischen Bauchtänzern zu Tiroler Trachtlern. Was vordergründig als klassischer Fotobildband daherkommt, erweist sich bald als virtuoses interaktives Vexierspiel mit positiv und negativ besetzten Klischeevorstellungen von Männlichkeit, Genderrollen und persistenten Geschlechterstereotypen. Der erfahrene Theater- und Filmregisseur Hörtnagl hat uns mit seiner geschickt komponierten visuellen Metaerzählung to be a man in eine Falle gelockt, aus der wir nur noch nach vorn entkommen können: durch Selbstreflexion und Hinterfragung unserer eigenen Vorurteile.
Platzkonzert
Essay mit Erinnerung
Musikkapellen gehören zum Erscheinungsbild der Alpenländer wie Berge, Bauernhöfe und Almen. Doch wer verbirgt sich hinter all den bunten Trachten und unter den blumengeschmückten Hüten? Ist die ländliche Blasmusik, wie viele Städter glauben, tatsächlich das letzte Reservat für konservative, patriarchalische und alkoholgefährdete Machos? Oder finden sich in den Reihen der Musiker auch feinsinnige und gebildete Männer und Frauen, die durch die Idylle der Märsche und Polkas nicht daran gehindert werden, originell über die Welt nachzudenken? Platzkonzert ist eine leidenschaftliche und schräge Liebeserklärung an die Musik!
Heimatzauber
- 174 Seiten
- 7 Lesestunden
Ein moderner Klassiker der Provinzliteratur in neuer Auflage. Wer die Abgründe der dörflichen Blasmusikszene durchmessen hat, verabschiedet sich von der Idee ländlicher Idylle. Alois Schöpfs Heimatzauber ist die satirische Bestandsaufnahme des ganz normalen alpenländischen Wahnsinns. Im Nachwort erklärt der Autor erstmals, wie er seit 30 Jahren versucht, dem ORF seinen Heimatzauber als Spielfilm zu verkaufen, und welch seltsame Blüten die Betrachtung der eigenen Existenz treiben kann.
Alois Schöpf, Schriftsteller, Journalist sowie Gründer und Leiter der Innsbrucker Promenadenkonzerte, blickt auf eine zwanzigjährige Praxis als Dirigent verschiedener Blasorchester und Musikkapellen zurück. 'Das erfolgreiche Konzert' verarbeitet die konkreten Erfahrungen des ausübenden Musikers ebenso wie die Anforderungen, die ein langjähriger Veranstalter an ein Orchester, an ein Konzert und an die Organisation eines erfolgreichen Konzerts zu stellen hat. Der Autor beschreibt und analysiert mit pointiertem Stil jene Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um die musikalischen Bemühungen eines Musikvereins bei Konzerten zum Erfolg zu führen und mit Musik die Herzen der Zuhörer zu erreichen. Wer sich an die zahlreichen, ganz konkreten Vorschläge des Autors hält, verfügt über Anregungen genug, um für sich selbst eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
