Nikhilananda Bücher
Swami Nikhilananda war ein direkter Schüler von Sri Sarada Devi. Sein bedeutendster Beitrag war seine meisterhafte Wiedergabe und Übersetzung von Texten, die tiefgründige philosophische und spirituelle Konzepte beleuchten. Seine Werke schwingen mit zeitloser Weisheit mit und bieten den Lesern tiefe Einblicke in spirituelle Traditionen.






Die Botschaft Sri Ramakrishnas 2
nach den Aufzeichnungen von M.
Die Botschaft Sri Ramakrishnas
nach den Aufzeichnungen von M.; gekürzte Ausgabe
Sri Ramakrishna
Eine Biografie
Diese Biografie bildet die Einleitung zu "The Gospel of Sri Ramakrishna", dem Klassiker über Sri Ramakrishna schlechthin. Der letzte Teil des Buches gibt ein Bild des täglichen Lebens seiner Schüler nach seinem Tod und enthüllt den asketischen Hintergrund der Ramakrishna-Mission. Sri Ramakrishna (1836-1886) wirkte in Dakshineswar in der Nähe von Kalkutta. Seine verschiedenen spirituellen Erfahrungen, seine Harmonisierung der verschiedenen Konfessionen und der Beweis, den er erbrachte, dass der Mensch seine niedere Natur völlig besiegen kann, kennzeichnen ihn als eine einmalige Gestalt in der spirituellen Weltgeschichte. Das Erscheinen Sri Ramakrishnas verkörperte das Heranbrechen eines neuen Zeitalters im Indien des 19. Jahrhunderts. Die Freiheitsbewegung der Inder nahm in Dakshineswar ihren Ausgang, unabhängig davon, wie sie sich später entwickelt hat. Es ist die universelle Lehre Sri Ramakrishnas, die die Menschen überall erwartungsvoll, oft unbewusst suchen, das Licht, das ihren gegenwärtigen Zweifel und ihre Verwirrung beseitigt und Frieden und Wohlwollen unter allen fördert.
Die Botschaft Sri Ramakrishnas 1
nach den Aufzeichnungen von M.
Vivekananda ist der berühmteste Schüler des großen Mystikers und Weisen Ramakrishna. Es gelang ihm, eine Brücke von Ost nach West, zwischen den Religionen und Völkern zu schlagen. Sein messerscharfer Verstand, seine außergewöhnliche Denk- und Konzentrationskraft, seine geniale mystische Schau, seine unermüdliche Tatkraft und Menschenliebe und sein gerechter Zorn angesichts der versklavten Massen setzten den heutigen sozialen Strukturwandel in Indien in Bewegung und brachten dem westlichen Menschen neue Impulse zur eigenen geistigen Höherentwicklung. Auf der spirituellen Grundlage des Advaita-Vedanta, der Einheit allen Seins legt er uns als besonders wichtige Form der Gottesverehrung den Dienst am Menschen ans Herz: „Mag ich wieder und wieder geboren werden und tausendfaches Elend erleiden, wenn ich nur den einzigen Gott verehren darf, der existiert, den einzigen Gott, an den ich glaube: die Gesamtsumme aller Seelen.“ Vivekananda zeigt uns unsere eigene Göttlichkeit und die Methoden, wie wir sie in jedem Augenblick unseres Lebens zum Ausdruck bringen können. Seine Worte lassen die Poesie des göttlichen Einen erklingen und sind, wie Romain Rolland schrieb, „Melodien im Stil Beethovens, erregende Rhythmen in Händels Musik“.
Exploring the concept of the soul's immortality, this collection of five articles delves into Hindu traditions that emphasize scriptural evidence and the insights of enlightened beings over scientific reasoning. First published in 1968, the work presents a philosophical perspective on spiritual truths, highlighting the limitations of empirical methods in addressing profound existential questions.
The Upanishads - Svetasvatara, Prasna, and Mandukya with Gaudapada'a Karika
- 404 Seiten
- 15 Lesestunden
Exploring the essence of Hindu philosophy, this collection features translations of key Upanishads: Svetasvatara, Prasna, and Mandukya. Swami Nikhilananda provides insightful translations from Sanskrit, along with an introduction that delves into Hindu ethics, enhancing Western comprehension of these ancient texts. The work is further enriched by notes and explanations derived from the commentary of Sri Sankaracharya, a revered philosopher and saint from the Eighth Century, making it a vital resource for understanding the spiritual and ethical dimensions of Hinduism.
Selections from the Gospel of Sri Ramakrishna: Annotated & Explained
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
The book delves into the life and teachings of Ramakrishna, a prominent figure in Indian spirituality known for his profound God-consciousness and mystical experiences. It presents his insights on seeing God, living harmoniously in the world, and the nature of spiritual awakening. With selections from the original text accompanied by thoughtful commentary, readers can appreciate his universal messages on religious harmony, the spiritual power of the Feminine, and practices like prayer and meditation, making these concepts accessible to all, regardless of prior knowledge of Hinduism.
