"Der Tag des Gerichts" erzählt die Geschichte der Sanna Carboni in Nuoro, einer sardischen Stadt, die von einer alten Familie und verschiedenen sozialen Schichten geprägt ist. Die Erzählung umfasst das Leben der Honoratioren, Hirten, Banditen und anderer Bewohner, vereint durch den dominierenden Friedhof der Stadt.
Salvatore Satta Bücher
Salvatore Satta war ein italienischer Jurist und Schriftsteller, dessen Werk die menschliche Verfassung tiefgründig erforscht. Verwurzelt in persönlichen Erfahrungen und Reflexionen, zeichnet sich sein literarisches Schaffen durch eine tiefgründige Untersuchung der menschlichen Existenz aus. Satta verwebt meisterhaft die Bereiche Recht und Literatur und lotet moralische und existenzielle Dilemmata aus. Sein bahnbrechender Roman 'Der Tag des Gerichts' gilt als bedeutendes literarisches Werk, das zeitlose Einblicke in die menschliche Lage bietet.




In einem italienischen Tbc-Sanatorium vor 100 Jahren kämpfen die Insassen mit Freundschaften, Eifersucht und Verzweiflung. Die enge Gemeinschaft bringt Ängste und Sehnsüchte hervor. Parallelen zu Thomas Manns "Zauberberg" sind unverkennbar, da beide Autoren unabhängig am selben Thema arbeiten.
The Day of Judgment
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
At precisely nine o'clock, as he did every evening, Don Sebastiano Sanna Carboni pushed back his armchair, carefully folded the newspaper which he had read to the very last line, tidied up the little things on his desk, and prepared to go down to the ground floor... Around the turn of the twentieth century, in the isolated Sardinian town of Nuoro, the aristocratic notary Don Sebastiano Sanna reflects on his life, his family's history and the fortunes of this provincial backwater where he has lived out his days.
Čitateľa upúta zvláštny kolorit morského života a ustavične sa ohlasujúci motív konca ľudského života, a istej neodvratnej spojnice všetkých protikladov.