Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Reimer

    28. Jänner 1955
    In den Höhlen von Gerussi
    Auf der Suche nach Lebenssinn
    Unsere Stadt
    Leiten durch Verkündigen
    Die Welt umarmen
    Multikultureller Gemeindebau
    • Die Welt umarmen

      Theologische Grundlagen gesellschaftsrelevanten Gemeindebaus

      3,9(8)Abgeben

      Ein Buch voller Leidenschaft für die Welt, die Gott verloren hat und die er doch liebt. Ein Buch für Menschen, die Gemeinde bauen wollen. Ein Buch für Menschen, die diakonisch arbeiten und leben möchten. Ein Buch für Menschen, die versuchen, andere mit Gott in Kontakt zu bringen. Johannes Reimer analysiert Gemeindemodelle und macht konkrete Vorschläge für einen gesellschaftsrelevanten Gemeindebau. Er geht aus von den anschaulichen Gemeindebildern des Neuen Testaments und untersucht ihre Auswirkungen auf das Gesellschaftsleben der ersten Jahrhunderte. Auch in der Kirchengeschichte späterer Jahrhunderte findet er interessante Beispiele für Gemeinden, die sowohl missionarisch als auch diakonisch ihre Umgebung durchdrangen. Schließlich beschreibt er, wie Gemeinde heute aussehen kann. So wie Gott in Jesus Mensch wurde, so sollten auch wir als seine Nachfolger mitten in der Welt leben und uns einbringen.

      Die Welt umarmen
    • Leiten durch Verkündigen

      eine unentdeckte Dimension

      "Nach der Vernunft ist es wahr, dass Gott der größte Narr aller Narren ist, dass er seine Sache mit dem Wort und mit der Predigt anrichtet und untersteht sich, die Leute zu führen mit der Predigt."Diese Aussage von Martin Luther hat den wesentlichen Anstoß für das Buch gegeben. Seit langem wird darüber geklagt, dass viele Predigten langweilig wirken, Verkündigung uneffektiv ist und daher der Gottesdienst insgesamt auf Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche wenig einladend wirkt. Das vorliegende Buch geht den Ursachen nach und bietet Lösungen an. Der Autor versteht Verkündigung als kommunikatives Geschehen, das Ziele verfolgen muss, wenn es Ergebnisse haben will. Erst wenn die Leitfunktion der Verkündigung begriffen ist, kann eine Veränderung der Predigtpraxis erfolgen. Der Autor bleibt nicht bei der Theorie stehen, sondern zeigt am Beispiel des fünffältigen Verkündigungsdienstes mögliche Praxismodelle auf

      Leiten durch Verkündigen
    • WO VERSÖHNUNG ZU HAUSE IST

      Gemeinde als Versöhnungszentrum (Praxis 1)

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Konflikte und Unversöhnlichkeit sind universelle menschliche Erfahrungen, die auch in Gemeinden vorkommen. Johannes Reimer, Leiter eines globalen Netzwerks für Frieden und Versöhnung, beleuchtet in diesem Buch die Bedeutung des "Amtes der Versöhnung", das Gott seiner Gemeinde anvertraut hat. Er zeigt auf, wie Gemeinden als Zentren des Friedens fungieren können und ermutigt sie, aktiv Versöhnung zu praktizieren. Mit praktischen Ansätzen und einem missionarischen Auftrag bietet das Buch wertvolle Impulse für eine friedvolle Gemeinschaft, die über sich hinauswirkt.

      WO VERSÖHNUNG ZU HAUSE IST
    • Frieden stiften: Mission der Kirche

      Training 1

      • 147 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Versöhnung steht im Mittelpunkt der christlichen Botschaft und wird als essenziell für Frieden und Glücklichsein betrachtet. Dr. Johannes Reimer untersucht, was dieser Auftrag für Christen konkret bedeutet und wie biblische Lehren in der Gemeinde umgesetzt werden können, um eine Kultur der Versöhnung zu fördern. Er bietet eine fundierte theologische Grundlage für ein aktives Engagement in der Versöhnung mit Gott, sich selbst, anderen Menschen und der Schöpfung. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Frieden und Versöhnung in ihrem Umfeld einsetzen möchten.

      Frieden stiften: Mission der Kirche
    • VERGEBUNG LEBEN

      Wege zu einer Kultur der Versöhnung in der Gemeinde (Praxis 3)

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Fähigkeit zur Vergebung wird als Schlüsselkompetenz für ein harmonisches Leben hervorgehoben. Viele Menschen kämpfen jedoch mit der Herausforderung, erlittenes Unrecht zu vergeben, was oft zu Bitterkeit führt. Dr. Johannes Reimer, ein erfahrener theologischer Lehrer und Seelsorger, bietet in diesem Praxisbuch wertvolle Einsichten und Methoden an, um Versöhnung zu fördern. Es richtet sich an Mitarbeitende in Kirchengemeinden und Organisationen, die lernen möchten, wie sie einen effektiven Versöhnungsdienst in ihrer Gemeinschaft aufbauen und weiterentwickeln können.

      VERGEBUNG LEBEN