Rudolf Voderholzer Bücher






Signore, ti amo
Herr, ich liebe Dich
Unter dem Titel "Signore Ti amo" - "Herr, ich liebe Dich" (Joh 21, 17). Zum Gedenken an Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. sind Nachrufe auf den am Silvestertag 2022 heimgegangenen emeritierten Papst Benedikt XVI. vereint. Dieses zum Jahresgedachtnis erscheinende Buch, das vom "Institut Papst Benedikt XVI." organisiert und von Christian Schaller herausgegeben wird, will die Erinnerung in personlichen Zeugnissen und mit inhaltlichen Auseinandersetzungen wachhalten und zugleich auf die Wirkungskraft seines geistigen und geistlichen Wirkens in seinem Leben im Dienst an den Menschen und der Kirche aufmerksam machen. Die Autoren aus Kirche, Politik und Wissenschaft geben jeweils einen neuen Zugang zur Person von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. frei. Zu den Autoren zahlen u. a. Papst Franziskus, die Kardinale Marx, Muller, die Bischofe Voderholzer, Batzing, Oster, Ministerprasident Soder und Stoiber, aber auch Wissenschaftler und Publizisten aus der ganzen Welt.
Fides incarnata
Festschrift zum 65. Geburtstag von Rainer Maria Cardinal Woelki
- 704 Seiten
- 25 Lesestunden
Das Buch bietet einen tiefgehenden Kommentar zu einem von der Internationalen Theologenkommission erarbeiteten Dokument, das von Papst Franziskus genehmigt wurde. Es thematisiert die Verbindung zwischen Glaubensvollzug und Glaubensinhalt sowie zwischen Glaube und Sakrament. Inspiriert von Woelkis Wappenspruch »Wir sind Zeugen« erklären die Beiträge die untrennbare Beziehung von Christentum und Kirche und zielen darauf ab, Brücken über die bestehenden Gräben in einer polarisierten Kirche zu bauen.
"'Seit Jahrzehnten erleben wir einen Rückgang der religiösen Praxis, stellen wir eine zunehmende Distanzierung beträchtlicher Teile der Getauften vom kirchlichen Leben fest. Es kommt die Frage auf: Muss die Kirche sich nicht ändern? Muss sie sich nicht in ihren Ämtern und Strukturen der Gegenwart anpassen, um die suchenden und zweifelnden Menschen von heute zu erreichen?', fragte Papst Benedikt XVI. in seiner Ansprache im Freiburger Konzerthaus im Jahr 2011. Mittlerweile ist dieser Trend durch die skandalösen Aufdeckungen von sexuellem Missbrauch durch Kleriker noch verstärkt worden. Dennoch bleibt die Antwort, die Papst Benedikt XVI. gegeben hatte, richtig: Die Erneuerung der Kirche besteht in Umkehr, Reinigung und Vertiefung des persönlichen Glaubens. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer legt in diesem Buch Beiträge vor, die diesen Weg weisen wollen."-- Back cover
Mitteilungen Institut-Papst-Benedikt XVI.. Jahrgang.5
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Mitteilungen des Institut-Papst-Benedikt XVI. sind das Organ der Ratzinger-Forschung in Deutschland. Sie bieten Informationen zu Geschichte und Hintergrunden des theologischen Denkens Josef Ratzingers, ermoglichen Einblicke in die Arbeit des Instituts und begleiten die Edition der Gesammelten Schriften des grossen deutschen Theologen.
Die Weihe von Direktor Prof. Dr. Rudolf Voderholzer zum Bischof, die Vorbereitung von Band 6 der JRGS (Jesus von Nazareth. Beitrage zur Christologie) in zwei Teilbanden, das mit der Theologischen Fakultat Erfurt gemeinsam veranstaltete Symposium zu Band 10 der JRGS und die Verleihung des Premio-Ratzinger an den Stellevertretenden Direktor bildeten die Arbeitsschwerpunkte und die besonderen Ereignisse 2013 im Institut Papst Benedikt XVI.
English The "Transactions of the Pope-Benedict XVI-Institute" is the organ of the Ratzinger scholarship in German. It offers information on the history and background of the theological thought of Josef Ratzinger and presents a view into the work of the institute and accompanies the edition of the collected works of the important German theologian. German Die Mitteilungen des Institut-Papst-Benedikt XVI. sind das Organ der Ratzinger-Forschung in Deutschland. Sie bieten Informationen zu Geschichte und Hintergrunden des theologischen Denkens Josef Ratzingers, ermoglichen Einblicke in die Arbeit des Instituts und begleiten die Edition der Gesammelten Schriften des grossen deutschen Theologen.
Die 'Mitteilungen des Institut-Papst-Benedikt XVI.' sind das Organ der Ratzinger-Forschung in Deutschland. Sie bieten Informationen zu Geschichte und Hintergrunden des theologischen Denkens Josef Ratzingers, ermoglichen Einblicke in die Arbeit des Instituts und begleiten die Edition der Gesammelten Schriften des grossen deutschen Theologen.
Regensburger Sonntagsbibel
Die Lesungen der Sonn-und Feiertage mit Betrachtungen von Josef Ratzinger/ Benedikt XVI. und Kunstwerken aus dem Bistum Regensburg
Die Regensburger Sonntagsbibel bietet die beiden Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament und die Evangelien für die Sonn- und Feiertage der drei Lesejahre im Kirchenjahr. Dieser im deutschen Sprachraum einzigartige Band soll die Tradition der Familien- und Hausbücher wiederbeleben.