Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dick King-Smith

    27. März 1922 – 4. Jänner 2011

    Dick King-Smith ist ein gefeierter Autor, dessen Werk von einer lebenslangen Liebe zu Tieren geprägt ist. Nach einer Laufbahn als Landwirt und Lehrer wandte er sich dem Schreiben zu und entwickelte eine besondere literarische Stimme, die er selbst als 'farmyard fantasy' bezeichnete. Seine Erzählungen widmen sich häufig dem Leben und den Abenteuern von Bauernhoftieren, wobei Schweine eine besondere Vorliebe darstellen. King-Smiths Anziehungskraft liegt in seiner bezaubernden Erzählweise und seiner Fähigkeit, fesselnde und unterhaltsame Erlebnisse für junge Leser zu schaffen.

    Dick King-Smith
    Das kleine Seeungeheuer
    Onkel Bumbatz
    Sophies Kater
    Sophies Schnecke
    Wolfgang Amadeus Maus
    Spatz und Maus
    • 2013

      Tierisch gut Freddie ist anders als andere Ferkel. Er ist kleiner und schmächtiger, und irgendetwas scheint mit seinen Vorderbeinchen nicht zu stimmen. Einen Mickerling nennen sie ihn, der nicht lange durchhalten wird. Aber da haben sich alle geschnitten. Denn Freddie strotzt vor Lebensfreude und besitzt noch dazu ein ganz außergewöhnliches Talent. Er kann nämlich schwimmen wie ein Fisch im Wasser! Und als er auch noch die ganze Schweinefamilie bei Hochwasser rettet, da ist Freddie ein Held. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de

      Freddie, der Held
    • 2004

      Aristoteles ist wirklich ein abenteuerlustiger kleiner Kater. Wie gut, dass Katzen neun Leben haben! Und noch besser, dass die gute Hexe Bella Donna seine Freundin ist. Denn egal in welchem Schlamassel er steckt, sie ist immer für ihn da - ob er nun in den Schornstein fällt, fast im Milchkrug ertrinkt oder von einem großen, bösen, gefährlichen Hund gejagt wird. Und vielleicht wird aus ihm doch noch ein richtiger Hexenkater.

      Aristoteles
    • 2003

      Prinzessin Penelope, die Tochter von Königin Edelgard und König Theophilus, ist eine schrecklich verwöhnte Göre. Keiner am Hof wagt, ihr zu widersprechen. Zum Geburtstag wünscht sie sich ein Schwein, und sie bekommt Lollipop. Aber Lollipop ist kein gewöhnliches Tier. Wer in seine hellen, intelligenten Augen schaut, scheint sich zu verändern, und zwar zum Besseren.

      Prinzessin Penelope und das Schwein Lollipop
    • 2002

      Mary Vogel traut ihren Augen nicht, als sie eines Abends ihren kleinen Bruder Freddy unter der Decke seines Zimmers schweben sieht. Bei Vollmond kann Freddy fliegen! Augenzeugen halten ihn für ein Ufo, bei einer Zwischenlandung auf der Kirchturmspitze kommt es zum Großeinsatz der Feuerwehr und schließlich bringt er sogar einen gefürchteten Einbrecher zur Strecke. Eine turbulente, liebevoll erzählte Abenteuergeschichte.

      Pssst - Freddy fliegt
    • 2000

      Die zehnjährige Harmony Parker wünscht sich ein Haustier, doch ihre Eltern sind dagegen. Als Onkel Ginger sie besucht, schenkt er ihr eine Zaubermünze, mit der sie sieben Wünsche frei hat. Dabei wird die Nase der Queen entscheidend für ihre Abenteuer.

      Die Nase der Queen. Übers. v. Volker Kriegel
    • 2000

      Nach einem heftigen Sturm finden Kristie und ihr Bruder Angus am Strand ein kleines, fast quadratisches Päckchen, das die Farbe von Seetang hat. Die Kinder bringen den Fund heimlich nach Hause und legen ihn in die mit Wasser gefüllte Badewanne. Am nächsten Morgen schwimmt dort ein Baby-Seeungeheuer! _Liebevoll kümmern sich die Kinder um Crusoe, der bald so groß geworden ist, daß er zu einem tiefen See, einem richtigen 'Loch' gebracht werden muß. Und als in der Zeitung erstmals vom Ungeheuer von Loch Ness berichtet wird, wissen Kristie und Angus genau, daß nur ihr Crusoe gemeint sein kann. David Parkins arbeitet als freier Illustrator, hat zahlreiche Bücher bebildert und viele Preise gewonnen. Für die Fischer Schatzinsel hat er auch Sophies Kater und Sophies Schnecke illustriert.

      Das kleine Seeungeheuer
    • 1999

      Wolfgang Amadeus Maus

      • 78 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Eines Tages macht Wolfgang Amadeus Maus eine großartige Entdeckung. Als er andächtig dem Klavierspiel der Dame des Hauses, Mrs Honeybee, lauscht, erhebt er seine Stimme, um die Melodie mitzupiepsen und - er kann singen! Von Mrs Honeybee lernt er jeden Tag ein neues Lied. Doch eines Morgens erscheint sie nicht zum Klavierspiel. Amadeus Maus weiß, daß er jetzt keine Angst haben darf. Er muß sich an der gelben Katze vorbeischleichen und unbedingt seine Freundin suchen, um ihr zu helfen. Katrin Engelking wurde 1970 in Bückeberg in Niedersachsen geboren. Nach dem Abitur studierte sie in Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung Buchillustration. Seit 1994 arbeitet sie als freie Illustratorin.

      Wolfgang Amadeus Maus
    • 1998

      Spatz, der Sohn von Katzenmutter Milly-Maud, weigert sich, Mäuse zu fangen. Als er zufällig eine Maus fängt, findet er sie so niedlich, dass er sie als Haustier behalten möchte. Ob das eine gute Idee ist, bleibt fraglich.

      Spatz und Maus
    • 1998

      Sophies Kater

      • 105 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Sophie (6) hat zwar jede Menge Schnecken, Spinnen und Würmer, aber ein richtiges Haustier fehlt noch in ihrer Sammlung. Da kommt ihr der entlaufene Kater Tom gerade recht. Leider teilt Papa Sophies Begeisterung für das Tier überhaupt nicht...

      Sophies Kater