Dieses Buch bringt jungen Menschen Christen nahe, die auch heute noch Vorbild sein können: Hildegard von Bingen, Franz von Assisi, Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer, Albert Schweitzer, Mutter Teresa und viele andere. Sie alle haben den christlichen Glauben überzeugend gelebt und so die über 2000-jährige Geschichte der Kirche mitgeschrieben. Wie ein Fenster zum Himmel geben sie bis heute den Blick auf die christliche Botschaft frei.
Dieses Lexikon erklärt Kindern leicht verständlich über 120 Stichworte aus der Welt des Glaubens, zum Beispiel „Altar“, „Evangelium“ oder „Pfingsten“. Die Begriffe sind thematisch geordnet und lassen sich durch ein Stichwortverzeichnis am Ende des Buches leicht auffinden.
Dieses Buch bringt jungen Menschen Christen nahe, die auch heute noch Vorbild sein können: Hildegard von Bingen, Franz von Assisi, Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer, Albert Schweitzer, Mutter Teresa und viele andere. Sie alle haben den christlichen Glauben überzeugend gelebt und so die über 2000-jährige Geschichte der Kirche mitgeschrieben. Wie ein Fenster zum Himmel geben sie bis heute den Blick auf die christliche Botschaft frei.
Kompakt – informativ – ökumenisch • Für junge Christen • Leicht verständliche Erklärungen zu den Themen „Bibel“, „Kirche“ und „religiöse Feste“ • Jugendgemäße Ausstattung mit Elastikband • Das ideale Geschenk zu Firmung und Konfirmation Lexikon für junge Christen
Glauben von A bis Z - Über 120 Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der Welt des Glaubens - Mit anschaulichen Illustrationen übersichtlich gestaltet - Pfiffige Ausstattung mit Gummiband - Mit praktischem Stichwortregister Kompakt, handlich, anschaulich – ein Lexikon für Kinder, die mehr über den Glauben wissen wollen. In drei Kapiteln bietet das mit farbenfrohen Illustrationen gestaltete Buch über 120 Stichworte zu den Themen „Bibel“, „Kirche“ und „religiöse Feste“.
Wann immer Kinder mit dem Glauben und der Kirche in Berührung kommen, begegnen ihnen Begriffe und Dinge, die sie noch nicht kennen. Dieses Lexikon erklärt den Kindern – aber auch den Eltern – über 120 wichtige Stichpunkte: von Altar bis Weihrauch, von Abraham bis zu den Zehn Geboten. Die Begriffe sind leicht auffindbar, thematisch in Kapiteln geordnet und für Kinder leicht verständlich erklärt. So können sie sich auf eine Entdeckungsreise machen in die Welt des Glaubens.
Schon Kinder erfahren Schuld und wollen wissen, wie sie damit umgehen können. Von den befreienden Antworten, die der christliche Glaube auf diese Fragen bereithält, erzählt ihnen dieses Buch. Dabei greift Cornelia Möres in behutsamer Weise die kindlichen Erfahrungen von Schuld auf. Vor diesem Hintergrund macht sie den Kindern mit Hilfe bekannter Bibeltexte die immer währende Vergebungsbereitschaft Gottes bewusst. Abgerundet werden die Texte durch die Illustrationen von Uta Fischer. Weiterführende Hilfestellungen für Eltern und Erzieher zum Gespräch mit Kindern finden sich am Ende des Buches, das sich gut zur Vorbereitung auf die erste Beichte eignet.
Dass Franziskus von Assisi, der Heilige aus dem 12. Jahrhundert, auch heute noch viel zu sagen hat, zeigt dieses Buch. Gerade junge Leser - aber nicht nur diese - konfrontiert es mit einem für uns ungewöhnlichen Lebensstil, der dennoch für unzählige Menschen bis heute zum Vorbild geworden ist. Das Gebetbuch folgt in sechs schlaglichtartigen Szenen den Spuren eines engagierten Lebens und beschreibt es in Geschichten, Gebeten, Gedichten und Bildern: - Ein Aussätziger bringt Franziskus auf alternative Gedanken. - Sein Vater muss zusehen, wie er sich frei macht. - Franziskus packt an und baut die Kirche wieder auf. - Er geht auf einen Mann zu, den die westliche Welt für einen gefährlichen Gegner hält. - Er singt ein Sonnenlied. - Er leidet, dankt und feiert. Die überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des in mehreren Auflagen erschienenen Franziskus-Gebetbuches „barfuß“ ist ein Muss für den Weltjugendtag 2005 und darüber hinaus ein engagiertes Gebet- und Meditationsbuch für Jugendliche und junge Erwachsene.