Das vermutlich älteste und beste Buch über Militärstrategien diente bereits vielen berühmten Feldherren als Inspirationsquelle. Es ist auch in der heutigen Zeit eine hochinteressante Lektüre, deren Aussagen auf viele Lebensbereiche ausstrahlt. Ausstattung mit edlem Cabra-Leder-Einband mit Folienprägung und Lesebändchen
Sun Tzu Bücher
Sun Tzu, dessen eigentlicher Name Sūn Wu war, war ein antiker chinesischer Militärgeneral und Philosoph. Er verfasste ein außerordentlich einflussreiches antikes chinesisches Buch über Militärstrategie. Die Kernphilosophie seines Werkes betont den Einsatz militärischer Wissenschaften, um Ergebnisse zu erzielen, die zum Frieden führen. Sein strategisches Denken konzentriert sich auf Wendigkeit und Voraussicht, um Siege mit minimalen Verlusten zu erringen.







Edle Hardcoverausgabe, mit Schutzumschlag und rot/schwarzem Einband (schwarzer Titel und Kalligraphie auf rotem Grund), Lesebändchen, cremefarbenes FSC-Papier. Ideal als Geschenk. | In neuer, für das Textverständnis optimaler Übersetzung & mit einem Vorwort des Herausgebers | Sun Tsus Werk ist DER Klassiker der Strategie- und Kriegsliteratur. Es ist jedoch nicht nur ein Klassiker, sondern heute noch aktuell. »Dein großes Ziel im Krieg soll der Sieg sein und kein langwieriger Feldzug. Das wichtigste in einer militärischen Unternehmung ist der Sieg, nicht das Durchhaltevermögen.« | »Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder einzelnen Schlacht in Gefahr sein, zu unterliegen.« | Psychologische Führung aller Beteiligten, Flexibilität und Taktik gegenüber dem Gegner, äußerste Disziplin in den eigenen Reihen - das sind Prinzipien, die allgemeingültig sind und heute wie damals nicht nur in der Armee, sondern in allen großen Organisationen, ja sogar im persönlichen Leben, in der Familie und in der Partnerschaft von entscheidender Bedeutung sind. Deshalb ist Sun Tsus Buch ein allgemeingültiger und noch heute aktueller Klassiker.
Die Kunst des Krieges
Mit Einführung und Vorwort des Herausgebers Thomas Cleary
Der chinesische Klassiker über die Kunst des Krieges ist über 2500 Jahre alt und bis heute eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die Lösung von Konflikten. »Jene, die wissen, wann sie kämpfen sollen, werden siegen«, sagt Sun Tsu. An seinen Vorschlägen und Überlegungen können wir wachsen. Denn nur wer den anderen und sich selbst kennt, »schwebt nicht in Gefahr«. Weisheit und Menschlichkeit des Taoismus sind übertragbar auf unser Leben und Handeln für ein gewaltfreies Miteinander.
Eines der berühmtesten Strategiebücher der Geschichte, einmalig in seiner Kombination aus philosophischen Aphorismen, Zeitbeobachtungen, historischen Darstellungen und militärischer Theorie liegt hier in einer bewährten Direktübersetzung aus dem Chinesischen vor, die nicht die Fehler der Übersetzungen aus dem Englischen wiederholt. 'Über die Kriegskunst' oder 'Die Kunst des Krieges' ist ein Klassiker, der nicht nur von Philosophen und Soldaten, sondern auch von Managern und Historikern durch die Jahrhunderte immer wieder gelesen und beherzigt wurde. Die Strategeme des Sun Tsu geben zudem wichtige Aufschlüsse über das Leben und Denken im alten China. Eine ausführliche Beschreibung der Wirkungsgeschichte, eine Zeittafel sowie Literaturangaben vervollständigen den Band.
Zu gewinnen, ohne zu kämpfen, das ist das Ideal dieses 2500 Jahre alten chinesischen Klassikers über die Kunst des Krieges. Die Strategeme des chinesischen Meisters Sun Tsu (Sunzi) für den Umgang mit Konflikten lassen sich in allen Lebenslagen anwenden. Eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die Durchsetzung bei Konflikten und im Umgang mit Entscheidungen. 'Wenn du die anderen und dich selbst kennst, wirst du auch in hundert Schlachten nicht in Gefahr schweben; wenn du die anderen nicht kennst und dich selbst nicht kennst, dann wirst du in jeder einzelnen Schlacht in Gefahr sein.' Sun Tsu
El arta de la guerra
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Heerführer zum Frieden
- 111 Seiten
- 4 Lesestunden

