Müssen Klassenzimmer tatsächlich verkabelt sein, damit unsere Kinder sich in der Welt zurechtfinden? Können Computer gute Lehrer ersetzen? Werden wir bald nur noch mailen, statt von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren? Wie interaktiv ist das Internet wirklich? Mit einer gehörigen Portion Aufsässigkeit geht Clifford Stoll diesen Fragen nach und scheut auch vor provokanten Thesen nicht zurück. Im Mittelpunkt seiner Auseinandersetzung stehen jedoch die wesentlichen Werte und Fähigkeiten, die wir unseren Kindern vermitteln wollen: Inspiration und Konzentration, Disziplin und Verantwortung - Eigenschaften, die sich von keiner CD-ROM lernen lassen. Clifford Stolls neues Buch ist ein ebenso kritischer wie unterhaltender Beitrag zu einer Diskussion, in der unüberlegter Optimismus weitverbreitet ist.
Clifford Stoll Reihenfolge der Bücher
Cliff Stoll ist ein Autor, dessen Werke sich oft mit der Komplexität von Technologie und deren gesellschaftlichen Auswirkungen auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfen Einblick in die digitale Welt und ihre oft unsichtbaren Mechanismen aus. Leser schätzen seine Fähigkeit, komplexe technische Konzepte in fesselnde und verständliche Erzählungen zu übersetzen. Seine Arbeit regt zum Nachdenken darüber an, wie Technologie unser Leben und unsere Interaktionen prägt.





- 2001
- 1996
Die schlechte Nachricht dieses Buchs lautet: So wunderbar, wie sie uns versprochen wurde, ist die schöne neue Welt des Internet gar nicht. Die gute Nachricht lautet - ebenso.§Es ist nur gut, wenn die Euphorie um die Datenautobahn ein wenig gedämpft wird.§Clifford Stoll, einer der Pioniere des Internet, hält den Online-Gläubigen den Spiegel vor - mit Sachkenntnis, Anschaulichkeit und trockenem Witz.
- 1989
Geradezu zufällig kommt Clifford Stoll 1986 als neu eingestellter Systemmanager am Berkeley Laboratory in Kalifornien einem deutschen Hacker auf die Spur, der militärische Geheimnisse an den damals noch existierenden sowjetischen Geheimdienst KGB verraten hat. Da alle Warnungen an die Behörden nichts bewirken, nimmt Stoll die Nachforschungen selbst in die Hand und führt uns zurück in die frühen, wilden Pionierjahre des Internet. In seinem Bestseller Kuckucksei schildert Clifford Stoll diese atemberaubende Verfolgungsjagd durch das Netz. Wir erfahren, wie man durch Löcher in elektronischen Zäunen schlüpft, wie eine digitale Falle funktioniert und wo es mit der Datensicherheit hapert. Kuckucksei: Ein Thriller der Extraklasse - über das Netz und das Ende seiner glücklichen Kindertage.