Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

P. J. O'Rourke

    14. November 1947 – 15. Februar 2022
    Die Axt im Walde
    P. J. O'Rourke über Adam Smith, Vom Wohlstand der Nationen
    Alle Sorgen dieser Welt
    LebensArt für Junggesellen
    Reisen in die Hölle und andere Urlaubsschnäppchen
    Das Schwein mit dem Holzbein
    • Das Schwein mit dem Holzbein

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      „Warum sind manche Leute reich und andere nicht? Die zentrale Frage dieses Buches konnte ich nicht beantworten, weil ich ein wirtschaftlicher Idiot war.“ Der Journalist P.J. O’Rourke hat nicht die geringste Ahnung von wirtschaftlichen Theorien. Er beschließt, sich an Ort und Stelle umzusehen und geht auf eine höchst vergnügliche wirtschaftliche Entdeckungsreise um die Welt, auf welcher der Leser ganz nebenher alles Wissenswerte über das Innenleben der New Yorker Börse, über Auto reparieren in Kuba, Cognac trinken in Hongkong und das Funktionieren der Wirtschaft erfährt.

      Das Schwein mit dem Holzbein
    • Seit dreißig Jahren ist P .J. O 'Rourke als Liberalenschreck, bekennender Whisky- und Zigarrenfan und als Reporter bekannt, der keine Kriegs- oder Krisenregion der Welt ausläßt. Warum eigentlich an den immer gleichen Stränden die immer gleichen Langweiler treffen, fragte sich P. J. O'Rourke im Jahre 1984. Er rief stattdessen beim Reiseministerium des Libanon an und buchte eine Woche Bürgerkrieg in Beirut. O'Rourke lernte nicht nur die berühmte Strandpromenade kennen (die man der Scharfschützen wegen allerdings nur im Laufschritt passieren konnte), sondern auch das richtige Verhalten bei Straßensperren verschiedenster Milizen, die beste Reaktion im Feindfeuer und die Kunst, in allen Lebenslagen die richtigen Antworten zu geben.§§Ob in Nordirland, Israel, Albanien oder auf den Philippinen: In den folgenden zwanzig Jahren bereiste O' Rourke fast alle weitgehend touristenfreien Regionen der Erde. Auf wundersame Weise gelingen ihm dabei nicht nur höchst informative, sondern auch irrwitzig komische Reportagen über den alltäglichen Wahnsinn auf unserer Welt.

      Reisen in die Hölle und andere Urlaubsschnäppchen
    • Hausarbeit kann ziemlich lästig sein. Vor allem für Junggesellen. P. J. O'Rourke, Amerikas gefeierter Satiriker, hat in jeder kritischen Situation superpraktische Tips für perfekte Haushaltsführung parat. Vor allem sollte das Ganze nicht in Arbeit ausarten. Über Hausputz: 'Wie oft soll eine Wohnung überhaupt gereinigt werden? Eine goldene Regel lautet: Jedesmal, bevor Sie eine neue Freundin einladen.' Über Schmutzvermeidung: 'Sie können das Eßzimmer sauberhalten, indem Sie in der Küche essen.' Über Kücheneinrichtung: 'Ich empfehle, sich mehrere Kühlschränke anzuschaffen und alles darin aufzubewahren. Auf diese Weise ist die Unterwäsche auch im Sommer immer schön kühl.' Über Reparaturen: 'Elektrische Leitungen in der Wand findet man, indem man an einer beliebigen Stelle ein Loch in die Wand bohrt.' Über Knöpfe annähen: 'Tun Sie es nicht. Ihnen sollten stets ein paar Knöpfe fehlen. Das gehört zu Ihrem burschenhaften Junggesellen-Charme.'

      LebensArt für Junggesellen
    • None of My Business

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(4)Abgeben

      P. J. O'Rourke channels his extensive experience of making fun of terrible things in despicable places and applies it to somewhere even worse - Wall Street.

      None of My Business
    • An analysis of the present political moment, and the anger that defines it, from bestselling author and acclaimed satirist P.J. O'Rourke.

      A Cry From the Far Middle
    • A collection of O'Rourke's writings about cars for Car and Driver, Automobile, Esquire, Forbes, and other publications.

      Driving Like Crazy
    • Called "an everyman's guide to Washington" (The New York Times), P. J. O'Rourke's savagely funny and national best-seller Parliament of Whores has become a classic in understanding the workings of the American political system. Originally written at the end of the Reagan era, this new edition includes an extensive foreword by the renowned political writer Andrew Ferguson -- showing us that although the names and the players have changed, the game is still the same. Parliament of Whores is an exuberant, broken-field run through the ethical foibles, pork-barrel flimflam, and bureaucratic bullrorfle inside the Beltway that leaves no sacred cow unskewered and no politically correct sensitivities unscorched.

      Parliament of Whores: A Lone Humorist Attempts to Explain the Entire U.S. Government