P. J. O'Rourke Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2006
Seit dreißig Jahren ist P .J. O 'Rourke als Liberalenschreck, bekennender Whisky- und Zigarrenfan und als Reporter bekannt, der keine Kriegs- oder Krisenregion der Welt ausläßt. Warum eigentlich an den immer gleichen Stränden die immer gleichen Langweiler treffen, fragte sich P. J. O'Rourke im Jahre 1984. Er rief stattdessen beim Reiseministerium des Libanon an und buchte eine Woche Bürgerkrieg in Beirut. O'Rourke lernte nicht nur die berühmte Strandpromenade kennen (die man der Scharfschützen wegen allerdings nur im Laufschritt passieren konnte), sondern auch das richtige Verhalten bei Straßensperren verschiedenster Milizen, die beste Reaktion im Feindfeuer und die Kunst, in allen Lebenslagen die richtigen Antworten zu geben.§§Ob in Nordirland, Israel, Albanien oder auf den Philippinen: In den folgenden zwanzig Jahren bereiste O' Rourke fast alle weitgehend touristenfreien Regionen der Erde. Auf wundersame Weise gelingen ihm dabei nicht nur höchst informative, sondern auch irrwitzig komische Reportagen über den alltäglichen Wahnsinn auf unserer Welt.
- 2002
Das Schwein mit dem Holzbein
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
„Warum sind manche Leute reich und andere nicht? Die zentrale Frage dieses Buches konnte ich nicht beantworten, weil ich ein wirtschaftlicher Idiot war.“ Der Journalist P.J. O’Rourke hat nicht die geringste Ahnung von wirtschaftlichen Theorien. Er beschließt, sich an Ort und Stelle umzusehen und geht auf eine höchst vergnügliche wirtschaftliche Entdeckungsreise um die Welt, auf welcher der Leser ganz nebenher alles Wissenswerte über das Innenleben der New Yorker Börse, über Auto reparieren in Kuba, Cognac trinken in Hongkong und das Funktionieren der Wirtschaft erfährt.
- 1988
Hausarbeit kann ziemlich lästig sein. Vor allem für Junggesellen. P. J. O'Rourke, Amerikas gefeierter Satiriker, hat in jeder kritischen Situation superpraktische Tips für perfekte Haushaltsführung parat. Vor allem sollte das Ganze nicht in Arbeit ausarten. Über Hausputz: 'Wie oft soll eine Wohnung überhaupt gereinigt werden? Eine goldene Regel lautet: Jedesmal, bevor Sie eine neue Freundin einladen.' Über Schmutzvermeidung: 'Sie können das Eßzimmer sauberhalten, indem Sie in der Küche essen.' Über Kücheneinrichtung: 'Ich empfehle, sich mehrere Kühlschränke anzuschaffen und alles darin aufzubewahren. Auf diese Weise ist die Unterwäsche auch im Sommer immer schön kühl.' Über Reparaturen: 'Elektrische Leitungen in der Wand findet man, indem man an einer beliebigen Stelle ein Loch in die Wand bohrt.' Über Knöpfe annähen: 'Tun Sie es nicht. Ihnen sollten stets ein paar Knöpfe fehlen. Das gehört zu Ihrem burschenhaften Junggesellen-Charme.'
- 1984