Die Wolfskinder, nach einer Odyssee durch Nachkriegseuropa aufgegriffen, versuchen in Kalifornien ein neues Leben. Adoptivfamilie und Kinder haben Konflikte, da die Eltern die traumatischen Erlebnisse der Kinder nicht verstehen. Doch als die Vergangenheit ans Licht kommt, beginnt für Ambromow, Ludka und Ismael eine neue Zukunft. Spannend und poetisch!
Linde von Keyserlingk Bücher






Deutschland 1945: Ambromow und Ismael haben in den Kriegswirren ihre Familien verloren. Sie machen sich allein auf den Weg Richtung Westen und treffen bald auf andere Kinder mit einem ähnlichen Schicksal. Sie schließen sich zusammen und kämpfen gemeinsam gegen Hunger, Angst und Kälte. Doch ihre Gemeinschaft kann sie nicht vor allen Gefahren bewahren ...
Die Geschichte von Felix, dem behüteten Jungen aus Zürich, und dem Flüchtlingskind Lena, das die Welt schon kennt.
( Geschichten für die Kinderseele). 144 S. Neu: 2353 610
Was bei Kummer hilft: Matthis ist traurig, als er zu den Grosseltern in die Ferien kommt, denn seine Eltern haben sich getrennt. Sein Grossvater erzählt ihm die Geschichte einer Braunbärenfamilie: Vater Bär träumt davon, Robben zu jagen, doch Mutter Bär will mit den Kindern lieber im Süden bleiben. Als Vater Bär dann tatsächlich zu den anderen Polarbären geht, ist der kleine Bär furchtbar traurig und mag weder essen noch spielen. Da hilft ihm die Bärenmutter mit einem Troststein: Wenn er den ganz fest drückt und plötzlich loslässt, wird die Traurigkeit allmählich verschwinden. Der kleine Bär probiert es aus, und es hilft ihm wirklich. Und was bei Bären hilft, hilft auch bei Menschen. Grossvater findet auf dem Dachboden einen Troststein, den er Matthis schenkt. Matthis kann wieder froh werden. Ab 5 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

