Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Albrecht Schröder

    Vincent van Gogh
    Rubens
    Lovis Corinth
    Egon Schiele
    Sean Scully : Eleuthera
    Art for all : der Farbholzschnitt in Wien um 1900 = the colour woodcut in Vienna around 1900 = la gravure sur bois en coleur á Vienne vers 1900
    • Egon Schiele

      Eros und Passion

      4,3(13)Abgeben

      Die Mal- und Zeichenkunst Egon Schieles, vor allem seine kompromisslosen, übersteigerten Aktdarstellungen und schonungslosen Porträts, bewegten und erregten die Wiener Kunstwelt um 1900. Eros, Sexualität und Tod waren Schieles Hauptthemen. Der Autor beschreibt umfassend und differenziert jenen Werkbereich sowie das Leben dieses alle Tabus brechenden, ungewöhnlichen Künstlers.

      Egon Schiele
    • Lovis Corinth

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Herausgegeben Von Klaus Albrecht Schröder ; Mit Beiträgen Von Evelyn Benesch ... [et Al.]. Dieses Katalogbuch Erscheint Anlässlich Der Ausstellung 'lovis Corinth' Im Kunstforum Der Bank Austria, Wien Vom 2. September Bis 22. November 1992 Und Im Forum Des Landesmuseums Hannover Vom 8. Dezember 1992 Bis 21 Februar 1993--t.p. Verso. Includes Bibliographical References (p. 224-226).

      Lovis Corinth
    • Herausgegeben Von Klaus Albrecht Schröder Und Heinz Widauer ; Mit Beiträgen Von Anne-marie Logan ... [et Al.] Catalog For The Exhibition At The Albertina, Vienna, Sept. 15-dec. 5, 2004. Includes Bibliographical References

      Rubens
    • Lurching Space : The Early Work, 1907-1916 / Christoph Asendorf -- Being At Odds With Being : Work In Dresden, 1916-1923 / Ingried Brugger -- Man Has Two Eyes : The City Views ; The Power Of Images : Political Involvement, 1931-1953 / Edwin Lachnit -- The Fires Of Colour : On The Late Work, 1953-1973 / Johann Winkler -- [exhibition Catalog]. Edited By Klaus Albrecht Schröder And Johann Winkler ; With Essays By Christoph Asendorf ... [et Al. ; Translated From The German By David Britt]. First Published In German On The Occasion Of The Exhibition ... At The Kunstforum Länderbank, Vienna, 14 March To 23 June 1991--t.p. Verso. On Cover: Kokoschka. Includes Bibliographical References (p. [226]-227) And Index.

      Oskar Kokoschka
    • Die Russische Avantgarde, die zwischen 1905 und 1934 eine künstlerische Revolution vollzog, zählt zu den spannendsten Kapiteln der Kunst des 20. Jahrhunderts. Künstler wie Malewitsch, Kandinsky oder Chagall werden weltweit geschätzt. Doch war diese Bewegung vielfältiger als allgemein bekannt. In einem großen Bilderreigen wird dieser künstlerische Reichtum erstmals in Szene gesetzt. 130 Meisterwerke der Malerei demonstrieren das Nebeneinander gänzlich diverser Stile, Gestaltungsprinzipien und ästhetischer Ideen. Die Avantgarde-Künstler beeinflussten sich gegenseitig und standen zugleich in Konflikt miteinander. Zur gleichen Zeit gab es Verfechter des gegenständlichen Expressionismus und Anhänger der reinen Abstraktion; Stilrichtungen wie Primitivismus, Kubo-Futurismus und Suprematismus folgten in rascher Entwicklung aufeinander. Überraschende Gegenüberstellungen von Werken führen die sich ablösenden und bekämpfenden Ismen vor Augen. Durch diese visuelle Konfrontation wird das Bild der vielen russischen Avantgarden lebendig. Künstler: Natan Altman Juri Annenkow Mark Antokolski Marc Chagall Nikolai Dormidontow Sofia Dymschitz-Tolstaja Alexandra Exter Pawel Filonow Natalia Gontscharowa Boris Grigorjew Alexej von Jawlensky Konstantin Juon Wassiliy Kandinsky Artur Klettenberg Iwan Kljun Wassily Kupzow Michail Larionow Wladimir Lebedew Aristarch Lentulow El Lissitzky Wladimir Malagis Kasimir Malewitsch Pawel Mansurow Sergej Merkurow Semjon Pawlow Kusma Petrow-Wodkin Ljubow Popowa Iwan Puni Alexander Rodtschenko Olga Rosanowa Konstantin Roschdestwenski Béatrice Sandomirskaja Sinaida Serebrjakowa Wladyslaw Strzeminski Nikolai Suetin Wladimir Tatlin Juri Wasnezow Michail Wexler

      Chagall bis Malewitsch