Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Maximilian Klinger

    17. Februar 1752 – 1. Jänner 1831

    Friedrich Maximilian Klinger, ein deutscher Dramatiker und Romanschriftsteller, ist vor allem für sein Frühwerk bekannt, das der Epoche des „Sturm und Drang“ ihren Namen gab. Seine Dramen, geprägt von den harten Erfahrungen seiner Jugend, strotzen vor leidenschaftlichem Eifer und einem rastlosen Geist. Später in Russland widmete sich Klinger philosophischen Romanen, in denen er die prägenden Ideen seiner Zeit ruhig und würdevoll zum Ausdruck brachte. Sein Werk hinterließ einen bedeutenden Eindruck in der deutschen klassischen Literatur.

    Geschichte Raphaels de Aquillas in fünf Büchern
    Ein verbannter Göttersohn
    Klingers Werke I.
    Die Zwillinge
    Sturm und Drang
    Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt
    • Die Erzählung von Friedrich Maximilian Klinger bietet eine faszinierende Neuinterpretation der Faust-Sage, in der der Protagonist nicht nur mit seinen inneren Konflikten, sondern auch mit den moralischen Fragen seiner Zeit konfrontiert wird. Klingers Faust ist ein komplexer Charakter, der zwischen Streben nach Wissen und dem Verlangen nach Macht schwankt. Die dramatische Handlung entfaltet sich in einer Mischung aus Tragödie und philosophischer Reflexion, die den Leser in die Abgründe der menschlichen Existenz und die Konsequenzen von Entscheidungen eintauchen lässt.

      Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt
    • Friedrich Maximilian Klingers Schauspiel hat einer kurzen, aber äußerst bedeutenden Epoche der deutschen Literatur ihren Namen gegeben. Dabei hatte Klinger sein Drama ursprünglich Der Wirrwarr betitelt, was die heterogene Handlung gut charakterisiert. Der Titel Sturm und Drang stammt von dem Schweizer Lavater-Anhänger Christoph Kaufmann und benennt treffend den Vorrang des leidenschaftlichen Ausdrucks oder der Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen vor strengem Formwillen. Wie beim großen Vorbild Shakespeare enden die Irrungen und Wirrungen in diesem Stück im glücklichen Zusammenfinden des Liebespaars. »Am Dienstage führten sie hier ›Sturm und Drang‹ von mir auf, und eröffneten damit die Bühne. Es ist meine Lieblings-Arbeit - und da saßen sie nun, konnten nicht fassen und begreifen, und doch schüttelte sie das Ding mächtig zusammen.« Klinger an E. Schleiermacher am 3. April 1776 Mit einem ausführlichen Anhang zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.

      Sturm und Drang
    • Als Klingers Tragödie »Die Zwillinge« 1776 auf den Brettern erschien, wirkte sie wie der gestaltgewordene Inbegriff des Stürmens und Drängens einer jungen Generation, die im Zorn auf ihre Zeit blickte. In wortreichen Wutausbrüchen gegen beengende gesellschaftliche Konventionen und Verhältnisse pochen Genie und Kraftmensch auf ein höheres Recht - bis hin zu verzweifelten Gewalttaten.

      Die Zwillinge
    • Der Parthenon ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei. Geschichte Raphaels de Aquillas in fünf Büchern ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1799. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte Raphaels de Aquillas in fünf Büchern
    • Die Zwillinge: ein Trauerspiel in fünf Aufzügen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Zwillinge: ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Konradin: Ein Trauerspiel in Fünf Aufzügen
    • Otto

      Trauerspiel

      • 644 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Otto - Trauerspiel" bietet eine hochwertige Reproduktion der Originalausgabe von 1881. Dieses Werk präsentiert sich in unveränderter Form und ermöglicht Lesern einen authentischen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts. Die Erhaltung des ursprünglichen Textes und der Formatierung macht es zu einer wertvollen Ergänzung für Sammler und Liebhaber klassischer Literatur.

      Otto